Intensivtraining Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Lass dir von einem Bergprofi wichtige Tipps, Tricks und Übungen zeigen, damit du in Zukunft routinierter und effektiver in den Bergen unterwegs bist.
Trittsicherheit zählt zu den elementaren Fähigkeiten für alle Bergsteiger, Wanderer und Kletterer. Dabei steht nicht nur die allgemeine Sicherheit im Vordergrund: Wer es gelernt hat, seine Füße bewusst und gleichmäßig zu setzten, der spart auch Kraft und Nerven. Im schwierigen Gelände, im leichten Fels oder im kombinierten Gelände ist Trittsicherheit sogar unabdingbar. Lass dir von einem Bergprofi wichtige Tipps, Tricks und Übungen zeigen, damit du in Zukunft routinierter und effektiver in den Bergen unterwegs bist.
Ein zweiter wichtiger Aspekt für viele Bergtouren, wie z.B. für das Begehen von schwarz gekennzeichneten Bergwegen, von Klettersteigen und natürlich für alle alpinen Klettertouren und viele Hochtouren ist die „Schwindelfreiheit“. Dabei ist Schwindelfreiheit per se nichts Schlechtes. Denn Vorsicht und Angst vor einem möglichen Absturz sind bessere Begleiter als Überheblichkeit und ein Zuviel an Selbstsicherheit. Dein Guide hilft dir mit praktischen Übungen und mit Hilfestellungen zur Situationsanalyse bei der Bewältigung und richtigen Einschätzung von exponierten und ausgesetzten Passagen.
Programm und Ablauf
- Bergführer:in mit den entsprechenden Qualifikationen
- Übernachtung auf DAV Hütten
- Reichhaltiges Frühstück
- Mehrgängiges Abendmenü
- Unterrichtsmaterial
- Lowa Testausrüstung
- Kostenlose Teilnahme am Online Training: Alpenüberquerung – Vorbereitung
Kursinhalte:
- Gehschulung auf Wegen und im weglosen Gelände
- Gehtechnik und Gehrhytmus
- Gleichgewicht und Stabilität
- Bewerten der Schwindelfreiheit
- Einschätzen von exponierten Weg- und Kletterpassagen
- Bewältigen von ausgesetzten Wegen und Steigen Ausrüstungskunde und Testmaterial
Programmänderung: Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Berg- und Skiführer:Innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer:Innen möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer:In vor Ort.
- Ausreichend Kondition für Aufstiege von bis zu maximal 800-1000Hm im Aufstieg
- Kondition für Wanderungen von bis zu 4-5h mit leichten Gepäck
- Das Intensivtraining ist nicht geeignet für Menschen mit schweren Angstzuständen oder Panikattacken. Für diese Personen empfehlen wir ein Coaching mit einem unserer Spezialisten

„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah?
Die Ammergauer Alpen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Füssen sind ein absolutes Kleinod.
Ihre Durchquerung gehört für jeden Wanderer auf die Bucket List. Warum? Hier erlebst du auf einzigartige Weise bayerische Kultur, Grate und Gipfel.
Dabei ist die VIVALPIN Wanderung alles andere als banal. Schmale, teilweise ausgesetzte Steige und Wege machen die Tour spannend und abwechslungsreich.“
Cat Juhran
Bergwanderführerin
Mitglied im VIVALPIN Kompetenz-Team