Palaronda Trek

5 Tage, 8 TN, ein Juwel im UNESCO Weltnaturerbe
Level
    Unterwegs am Palaronda Trek. Herrliche Blumenwiesen wechseln sich ab mit schroffen Felswänden, Im Hintergrund die Pala di San Martino
    Am Palaronda Trek mit Bergführer. Im Hintergrund siehst du die Felszinnen von Cima della Madonna und Saas Maor am rechten Bildrand.
    Der Abstieg von der Rosetta-Hütte nach San Martion di Castrozza hat soviele Kurven und Kehren, dass einem schwindlig werden könnten. Am Palaronda Trek mit Bergführer.
    Der Cimon della Pala ziert sich noch etwas. Er ist das Wahrzeichen der Pala. Am Palaronda Trek mit Bergführer.
    Den hast du dir verdient, sobald du die italienische Grenze überschritten hast: Auf der Alpenüberquerung mit Bergführer

Gourmet Tour in wilder Felslandschaft

Cimo della Pala, Rifugio Rosetta, Passo Pradiadali, die Namen zergehen auf der Zunge.
Und in der Tat sind die Pala-Dolomiten etwas für alpine Feinschmecker. Sei es für Skitourengeher, Freerider, Kletterer (siehe auch den Erlebnisbericht Spigolo Velo) und in ganz besonderem Maße für Bergsteiger und Wanderer. Denn obwohl das Gipfelpanorama von steilen Zinnen und Türmen geprägt ist, verstecken sich dazwischen Bergwälder, Hochflächen und viele fantastische Wanderwege.
Liebevoll und aufwändig angelegt ermöglichen sie die relativ einfache Durchquerung der Pala Dolomiten mit Bergführer auf dem Palaronda-Trek.
Zu einer perfekten Durchquerung gehören neben Landschaft und Route auch die Stützpunkte am Weg. Bei Palaronda Trek sind die ausgewählten Hochgebirgshütten ein weiteres Highlight: Küche und Service sind ohne Frage „Best of the Alps“. Du darfst gespannt sein…

Weitere Infos zum Palaronda Trek?

Dann besuch den vivalpin.blog!

Hier findest du wichtige Informationen zur Preisgestaltung und zu Stornoregelungen

Programm und Ablauf

  • Bergführer:in mit den entsprechenden Qualifikationen
  • 1 x Übernachtung im Mittelklasse-Hotel in San Martino di Castrozza
  • 3 x Übernachtung auf Hütten und privaten Berggasthäusern
  • Reichhaltiges Frühstück und mehrgängiges Abendmenü in den Unterkünften

Zusatzkosten:

  • Anreise
  • Zwischenverpflegung
  • evtl. Bergbahnen
  • Kostenlose Teilnahme an unserem Online Training: Alpenüberquerung – Vorbereitung

Siehe auch die Story im vivalpin.blog.
1. Tag: Der Sightseeing Tag. Vom Rolle Pass aus zeigt sich die Pala von der Schokoladenseite. Nicht umsonst heißt der Cimon della Pala „Matterhorn der Dolomiten“. Vor dieser fantastischen Kulisse spazierst du hoch überm Tal von San Martino di Castrozza zur Crode Rosse und zum Col Verde. Der Abstieg nach San Martino ins Hotel ist von hier nur noch gemütliche Zugabe (Gehzeit 3 h)

2. Tag: Über den Col de Fede (2.278 m) und den Pass di Val die Roda (2.572 m) führt der aufwändig angelegte Wanderweg bequem durch wilde Hochgebirgslandschaft. Am Nachmittag empfiehlt sich die Besteigung des Aussichtsgipfels Cima Rosetta (2.743 m). Übernachtung auf dem Rifugio Rosetta. (Aufstieg 1.300 Hm / Gehzeit 6 h)

3. Tag: Die Cima di Fradusta kratzt mit ihren 2.939 m Gipfelhöhe knapp an der Dreitausendermarke. Aber die Palagipfel werden eh nicht an ihrer Gipfelhöhen gemessen. Bei den irrwitzigen Felsburgen Pala die San Martino, Saas Maor oder Cima della Madonna zählt ausschließlich die Optik… Unterwegs passieren wir sogar einen der wenigen verbliebenen Pala-Gletscher. Ziel der heutigen Tagesetappe ist das Rifugio Pradidali vis a vis von Saas Maor und Cima Canali. (Aufstieg 600 Hm / Gehzeit 5 h)  

4. Tag: Heute sind verschieden Routen und Varianten möglich. Die einfachste führt vor der himmelhohen Ost-Wand des Saas Maor geht’s zunächst bergab ins Val Pradidali. Verfallene Almen säumen den Weiterweg ins Val Canali zum Tagesziel dem Rifugio Treviso. Vorbei an der Ruine der Alpe Malga Pradidali zur Malga Canali. (in der Nähe See der Villa Welsperg, mega gelegen vor dem Pala-Panorama). Auf dem Wanderweg Nr. 707 zum Etappenziel, der Treviso-Hütte. (Aufstieg 500 Hm / Gehzeit 5 h)   

5. Tag: In den vergangenen Tagen haben uns die riesigen Felsburgen der Pala-Gipfel beeindruck. Du wirst nach dem Aufstieg zum Passo di Canali auf 2.469 m überrascht sein, dass die Pala auch eine andere Seite hat. Die Pala Hochfläche erstreckt sich als urzeitliches Relikt im Norden der Pala. Am späten Nachmittag, mit der Ankunft auf dem Rifugio Rosetta schließt sich der Kreis des Palaronda Treks. (Aufstieg 1.000 Hm / Gehzeit 6 h)

Hinweis zu Programmänderungen:

Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule Vivalpin mit qualifizierten Fachkräften (z.B. Berg- und Skiführer, Bergwanderführer, o.ä.) durchgeführt. Eine Anpassung des vorläufigen Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen, wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen, unvorhergesehen Naturereignissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer:Innen möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/ die Guide:In vor Ort.

Es erwarten dich auf den täglichen Etappen bis zu 1.300 Hm und 5 h im Aufstieg und Abstieg. Bei den langen Etappen am ersten und am letzten Tag können durch die Rosetta Seilbahn einige Höhenmeter abgekürzt werden. Voraussetzung für den Palaronda Trek sind Trittsicherheit und Kondition für Wanderungen mit bis zu 7 h (reine Gehzeit) mit ca. 8 kg Gepäck. Die Route ist technisch einfach und ohne Kletterpassagen. Dabei sind einfache und mittelschwere Bergwege zu begehen. In der Begleitung deines Guides ist die Route auch für trittsichere Neulinge mit der entsprechenden Kondition zu schaffen. Eine gute Vorbereitung für mehrtägige Wanderungen ist die halbe Miete: Gewöhne dich an deine Bergschuhe und an das Tragen des Rucksacks. Am besten kannst du das auf Wanderungen mit vergleichbaren Höhenunterschieden trainieren. Für deine gezielte Vorbereitung empfehlen wir unser Intensivtraining Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Informationen zur Einschätzung von Höhenmetern und Schwierigkeitsangaben findest du hier. Im Zweifel rufst du am besten in unserem Büro an oder schickst uns eine Email!

“Der Palaronda Trek ist für mich die perfekte Mischung aus genussvoller Wanderung und unfassbarer Szenerie. In den gesamten Alpen gibt es kaum eine Landschaft von solcher Wildheit und solch extremen Gegensätzen. Zu dieser Genusstour passen dann auch die relativ geringen Höhenunterschiede der einzelnen Etappen und die nicht allzu langen Gehzeiten.”

Thomas Storck,
UIMLA Bergwanderführer

Experte für Alpenüberquerungen

Mitglied im VIVALPIN Kompetenzteam

8 TN

5 Tage

Bestens geführte Berghütten und private Berggasthäuser mit hervorragender Küche

ÖPNV bedingt empfehlenswert

Treffpunkt am ersten Tag um 11:00 Uhr am Parkplatz des Passo Rolle

Ähnliche Touren

Blick von der Stempeljochspitze (2.529m) nach Westen, dorthin wo wir über den Karwendelhöhenweg hergekommen sind. Der kühne Gipfel ist mit eine Mehraufwand von ca. 1h Aufstieg ohne besondere Schwierigkeiten zu besteigen und bietet einen fantastischen Ausblick ins Karwendel.

Karwendel Höhenweg

Level
4 Tage, 6 TN, anspruchsvoller Höhenweg der Extraklasse

Karwendel – das ist der Inbegriff von unberührter Natur und schroffen Gipfeln, von herber Schönheit und wilder Einsamkeit. Der Karwendel Höhenweg findet aber geschickt die Schwachstellen zwischen den unzugänglichen Gebirgszügen und ist für trittsichere und erfahrene Wanderer in Begleitung eines Bergführers gut und mit Genuss zu schaffen.

Infos & Buchung
689,00 €
Vom Paternsattel aus bietet sich eines der eindrucksvollsten Panoramen der Alpen: Die Drei Zinnen sind mitihren lotrechten Wänden zum Greifen nah!

Alpenüberquerung Watzmann – 3 Zinnen

Level
7 Tage, 7 TN, anspruchsvolle Überquerung vom Königssee ins Pustertal

Die östliche Alpenüberquerung Watzmann – Drei Zinnen mit Bergführer:in ist neben dem E5 ein Klassiker im VIVALPIN Programm. Besonders eindrucksvoll ist die Umrundung des höchsten Berges Österreichs, des 3.798m hohen Großglockners. Die Tagesetappen auf teilweise schmalen Wegen und Steigen gehen über bis zu 1300Hm im Aufstieg.

Infos & Buchung
1.199,00 €
Alta Via Nr. 1 ist einer der schönsten Dolomitenhöhenwege. Genieße Schroffe Felsgipfel und sanfte Almen mit deinem ortskundigen VIVALPIN Guide.

Alta Via Nr. 1 Dolomiten Höhenweg

Level
6 Tage, 8 TN, die Nr. 1 der Dolomiten-Höhenwege

Genieße auf dem Alta Via Nr. 1 Dolomitenhöhenweg die einzigartige Landschaft auf einer der schönsten, technisch einfachen alpinen Durchquerungen. Herrliche Rastplätze, tiefblaue Seen und gemütliche Hütten mit bester Italienischer Küche machen die Alta Via Nr. 1 zu einer wahrhaftig einzigartigen Tour.

Infos & Buchung
999,00 €
Die Alpen zu Fuß erwandern. Das kannst du in den Dolomiten hervorragend auf der Via Bellissima in Südtirol. Dem Geheimtipp von dem Südtiroler VIVALPIN Guide Florian Harasser.

Dolomiten Via Bellissima, Südtirol

Level
4 Tage, 8 TN, Vivalpin Highlight-Tour vorbei am Pragser Wildsee zu den Drei Zinnen

Welche ist die schönste Dolomitendurchquerung? Wir haben einen Einheimischen gefragt, der es wissen muss. Florian Harrasser stammt aus Bruneck, er ist langjähriger Seilpartner von Simon Gietl und Bergwanderführer aus Leidenschaft. Die Tour, die er für uns geplant hat, steht in keinem Wanderführer und ist ein absolutes Highlight. Denn sie verbindet die schönsten Spots der Dolo-miten…

Infos & Buchung
699,00 €
Online Training: Vorbereitung auf Mehrtageswanderungen und Alpenüberquerungen. Lass dich von einem Experten inspirieren und profitiere von seinen wertvollen Tipps.

Alpenüberquerung Meran – Gardasee

Level
8 Tage, 8 TN, die Fortsetzung des bekannten E5

Die Alpenüberquerung von Meran zum Gardasee ist mehr als eine Verlängerung des klassischen E5. Bei VIVALPIN wanderst du in kleinen Gruppen von 6-8 TN, bis zu 7h pro Tag auf technisch einfachen Wegen und Steigen. Dabei genießt du eine perfekte Organisation mit den besten Stützpunkten und allen notwendigen Transfers.

Infos & Buchung
1.299,00 €
Eine kleine Gruppe begeisterter Wanderer überquert mit einem unserer qualifizierten Bergführern das abwechslungsreiche Alpengebiet zwischen Oberstdorf und Meran. Bestens organisiert und geführt von einem ortskundigen VIVALPIN Guide.

Alpenüberquerung Oberstdorf-Meran (E5)

Level
7 Tage, 8 TN, der Klassiker unter den Alpenüberquerungen

Der E5 von Oberstdorf Meran ist die bekannteste Alpenüberquerung. Bei VIVALPIN wanderst du in kleinen Gruppen von 6-8 TN, die Tagesetappen dauern bis zu 7h und sind technisch einfach. Dabei genießt du eine perfekte Organisation mit den besten Stützpunkten und allen notwendigen Transfers.

Infos & Buchung
1.195,00 €
Auf einfachen Wegen durchqueren wir das Rofan Gebirge und erreichen das malerische Zillertal - Alpenüberquerung Tegernsee Sterzing mit VIVALPIN

Alpenüberquerung Tegernsee – Sterzing

Level
6 Tage, 8 TN, die einfachste Alpenüberquerung mit Gepäcktransport

Die Alpenüberquerung Tegernsee – Sterzing ist unsere einfachste Route über die Alpen und der ideale Einstieg in die Welt des Weitwanderns. Technisch einfache Wege und komfortable Stützpunkte machen die Tour zu einem machbaren Abenteuer für jede:n.

Infos & Buchung
1.299,00 €
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit kannst du trainieren. Sie sind die Basics für viele Bergtouren. Profitiere von dem reichen Know How deines VIVALPIN Bergführers.

Intensivtraining Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Level
2 Tage, 8 TN, die perfekte Vorbereitung

Trittsicherheit zählt zu den elementaren Fähigkeiten für alle Bergsteiger, Wanderer und Kletterer. Lass dir von einem Bergprofi wichtige Tipps, Tricks und Übungen zeigen, damit du in Zukunft routinierter und effektiver in den Bergen unterwegs bist.

Infos & Buchung
239,00 €
VIVALPIN Bergführer bereitet das kure Seil vor, an dem er dich größtenteils durch die Eisenzeit auf die Zugspitze führen wird.

Privatbergführer:in

Level
Ein oder mehrere Tage, ab 1 TN, deine Wunschtour

Traumtour gefällig?  Gerne organisieren wir für dich und deine Freunde, Familie oder Firma einen optimal qualifizierten Guide. Über 80 Bergführer:innen freuen sich mit dir auf deine Traumtour. Denn sie haben ihr Hobby zum Beruf gemacht und werden dich nach einer akribischen Vorbereitung mit großem Engagement begleiten. Dabei gibt es so gut wie keine Grenzen: Von…

Infos & Buchung
650,00 €

Online Training: Alpenüberquerungen

Level
1h, 50 TN, Level 1-3

Wenn du dich eine Alpenüberquerung planst, dann gibt es einiges zu beachten. Du solltest die Anforderungen und Schwierigkeiten richtig einschätzen können, dich mit objektiven und subjektiven Gefahren auskennen und deine Ausrüstung beherrschen.Exklusiv und live erfährst du von einem erfahrenen Bergprofi alles Wissenswerte zur Vorbereitung, über das richtige Packen deines Rucksacks, über Verpflegung, das spezielle „Hüttenleben“…

Infos & Buchung
39,00 €
Auswählen & Buchen