Klettersteig meets Yoga
Klettersteigtechnik von A-Z in perfektem Trainingsgelände
Wir holen Yoga aus den Studios heraus und an all die tollen Orte, die unsere wunderschöne Heimat zu bieten hat. Hier steht die Alpspitze im Fokus.
Deswegen holen wir Yoga jetzt auf den Berg! Und verbinden das mit einem Klettersteigerlebnis… Diese Kombination verspricht einen rundum gelungenen Tag aus Action und Entspannung. Top ausgestattet mit Klettersteigset geht es morgens an den Fels um das selbstständige Begehen von Klettersteigen zu erlernen. Unser:e Vivalpin-Bergführer:in zeigt dir Tipps- und Tricks rund um das Thema Klettersteige, Trittsicherheit und Sicherungstechniken.
Ein Höhepunkt ist der hauseigene Übungsklettersteig. Im Anschluss zeigt dir unsere Garmischer-Partenkirchener Yogalehrerin, wie der ernsten Yogastudio-Atmosphäre entflohen werden kann. Ihr geht es um ein schönes gemeinsames Erlebnis, um Spaß, Entspannung, Leichtigkeit und darum, Yoga für jeden ein bisschen greifbarer zu machen.
Bei ihrer Yogastunde ist jede:r willkommen, egal ob Anfänger:in oder „Profi-Yogi“ 🙂
Jeder Körper ist anders und es gibt für jeden immer eine passende – leichtere oder herausfordernde – Variante, weshalb im Grunde jeder mitmachen und sich wohlfühlen kann.
Programm und Ablauf
- Bergführer:in mit den entsprechenden Qualifikationen
- EDELRID Leihausrüstung mit Helm, Klettersteigset und Klettergurt
- Online Training Kursunterlagen
- Yoga-Lehrstunde mit qualifizierter Yoga-Lehrerin
Kursinhalte: Ausrüstungs Know How für Klettersteige, Anseilen, Selbst- und Gefährtensicherung, Begehen von Klettersteigen im Auf- und Abstieg, Erste Hilfe, Rückzugstechnik, Alpine Gefahren
Tageskurs: Treffpunkt, Begrüßung durch den Guide und Ausrüstungscheck, Trainieren der Kursinhalte im Vivalpin Kursgelände, Yogastunde
Programmänderung
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführer:innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer: in möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer:in vor Ort.
Für die Klettersteigkurse benötigst du keine spezifischen Vorkenntnisse. Es erwarten dich Aufstiege ins Kursgebiet von bis zu 300Hm oder 1h. Für das Training solltest du trittsicher sein und Freude an der Bewegung haben. Du bist insgesamt 4 bis 5 h im Übungsgelände bzw. im Klettersteig unterwegs und benötigst dafür eine entsprechende Kondition. Ebenfalls ist keine Yoga-Erfahrung notwendig.

„Eigentlich ist das die perfekte Kombination: hochkonzentriert die Technik des Klettersteiggehens zu trainieren und anschließend in herrlicher Natur entspannen. Mein Tipp nach einer anstrengenden Arbeitswoche!“
Christian Zanfir
UIMLA Bergwanderführer
Yoga Trainer