Dolomiten Via Bellissima, Südtirol
Die Traum-Route durch die Dolomiten mit Florian Harrasser
Welche ist die schönste Dolomitendurchquerung?
Wir haben einen Einheimischen gefragt, der es wissen muss. Florian Harrasser stammt aus Bruneck, er ist langjähriger Seilpartner von Simon Gietl und Bergwanderführer aus Leidenschaft. Die Tour, die er für uns geplant hat, steht in keinem Wanderführer und ist ein absolutes Highlight. Denn sie verbindet die schönsten Spots der Dolomiten inklusive Heiligkreuzkofel, Pragser Wildsee und Drei Zinnen mit herrlichen, nicht zu schweren Wanderwegen. Selbstredend, dass da auch die Stützpunkte zu dem Gesamtpaket passen müssen. Du übernachtest auf dieser Route entweder in ausgewählten Hotels oder auf überdurchschnittlich komfortablen und besonders empfehlenswerten Berghütten.
Programm und Ablauf
- Bergführer Florian Harrasser
- 5x Übernaachtung im DZ oder im Mehrbettzimmer in ausgewählten Berghütten
- 5x reichhaltiges Frühstücksbüffet
- 1x Bergfahrt mit Sessellift La Crusc
- Rücktransfer
1. Tag:
Treffpunkt in Badia, mit dem Sessellift zur Wallfahrtskirche Heilig Kreuz aus dem Jahr 1484. Unter den spektakulären und äußerst fotogenen Felswänden des Heiligkreuzkofels über das 2.406m hohe Antoniusjoch in den Fanes Nationalpark und zum Rifugio Lavarella. Aufstieg 900Hm / Abstieg 900Hm / Gehzeit ca. 6h
2. Tag:
Die kürzeste Etappe über die Alta Via und die Sennes Hochfläche. Es bleibt genügend Zeit für eine Gipfelbesteigung. Übernachtung auf dem hervorragend ausgestatteten Rifugio Sennes. Aufstieg 600Hm / Abstieg 600Hm / Gehzeit ca. 5h ohne Gipfelbesteigung
3. Tag:
Durch wilde Dolomitenlandschaft zum Pragser Wildsee, Übernachtung im Hotel. Aufstieg 400Hm / Abstieg 1.000Hm / Gehzeit ca. 5h
4. Tag:
Über das Narbiger Joch und die Rossalmhütte nach Brückele, Übernachtung im Hotel. Aufstieg 800Hm / Abstieg 800Hm / Gehzeit ca. 5h
5. Tag:
Über den Strudelkopfsattel zum Dreizinnenblick, Gipfelmöglichkeit mit Best of Panorama, Übernachtung im Hotel. Aufstieg 800Hm / Abstieg 800Hm / Gehzeit ca. 5h
6. Tag:
An den Drei Zinnen vorbei ins Fischleintal nach Sexten und Rücktransfer zum Ausgangspunkt nach Badia. Aufstieg 1.000Hm / Abstieg 1.000Hm / Gehzeit ca. 6,5h
Programmänderung: Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Berg- und Skiführer:Innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer:Innen möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer:In vor Ort.
Die Via Bellissima gilt als technisch einfach, d.h. sie führt über einfache und mittelschwere (rote) Bergwege. Du benötigst Kondition für bis zu 1.000Hm im Aufstieg oder bis zu 6,5h Wandern mit ca. 8 kg Gepäck. Eine gute Vorbereitung für mehrtägige Wanderrungen ist die halbe Miete. Gewöhne dich an deine Ausrüstung – besonders dein Schuhwerk und das Tragen eines Rucksacks. Am besten kannst du das auf Wanderungen mit vergleichbaren Höhenmetern trainieren. Für deine gezielte Vorbereitung empfehlen wir unser Intensivtraining Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

„Die Via Bellissima führt mitten durch meine Heimatberge und verbindet einige der schönsten Plätze der Dolomiten miteinander. Dabei ist die Route nicht zu anspruchsvoll, so dass du jede Etappe genießen maximal kannst. Du wirst begeistert sein!“
Florian Harrasser
Bergwanderführer
Südtirol