Dolomiten Via Bellissima, Südtirol
Die Traum-Route durch die Dolomiten mit Florian Harrasser
Welche ist die schönste Dolomitendurchquerung?
Wir haben einen Einheimischen gefragt, der es wissen muss. Florian Harrasser stammt aus Bruneck, er ist langjähriger Seilpartner von Simon Gietl und Bergwanderführer aus Leidenschaft. Die Tour, die er für uns geplant hat, steht in keinem Wanderführer und ist ein absolutes Highlight. Denn sie verbindet die schönsten Spots der Dolo-miten inklusive Pragser Wildsee und den Drei Zinnen mit herrlichen, nicht zu schweren Wanderwegen. Selbstredend, dass da auch die Stützpunkte zu dem Gesamtpaket passen müssen. Du übernachtest auf dieser Route in ausgewählten Hotels.
Lust weiterzulesen und dich weiter zu informieren?
In unserem blog kannst du dich auf deine nächste Tour oder deinen nächsten Kurs vorbereiten!
Hier findest du noch mehr tolle Touren in den Dolomiten!
Hier findest du wichtige Informationen zur Preisgestaltung und zu Stornoregelungen
Programm und Ablauf
- Bergwanderführer Florian Harrasser
- 3 x Übernachtung im DZ oder im Mehrbettzimmer in ausgewählten Hotels
- 3 x Reichhaltiges Frühstücksbüffet
- 3x Abendessen im Hotel oder Gasthaus
- Rücktransfer
Zusatzkosten
- Zwischenverpflegung, Getränke
- Anreise, ev. Parkgebühr
1. Tag:
Treffpunk am Parkplatz im Fischleintal. Der erste Tag geht vorbei an den Drei Zinnen zu unserem ersten Stützpunkt. Das Hotel Drei Zinnenblick. Aufstieg 955 Hm / Abstieg 1000 Hm / Gehzeit ca. 5-6h
2. Tag:
Vorbei an den Drei Zinnen begeben wir uns weiter auf den Weg in atemberaubender Landschaft. Unser Ziel ist das Hotel Brückele. Auf dem Weg können wir noch einen Zusatzgipfel mitnehmen. Aufstieg 800 Hm / Abstieg 800 Hm / Gehzeit ca. 4-5h
3. Tag:
Wir gehen weiter zu unserem nächsten Highlight auf unserer via belissima. Der lago di braies ist unser heutiges Ziel. Übernachtung in direkter Nähe im Hotel Pragser Wildsee. Aufstieg 820 Hm / Abstieg 850 Hm / Gehzeit ca. 4-5h
4. Tag:
Vorbei am Pragser Wildsee geht es zurück nach Pederü und von dort aus mit dem shuttle zurück zu unserem Ausgangspunkt ins Fischleintal. Aufstieg 870 Hm / Abstieg 800 Hm / Gehzeit ca. 4-5h
Hinweis zu Programmänderungen:
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule Vivalpin mit qualifizierten Fachkräften (z.B. Berg- und Skiführer, Bergwanderführer, o.ä.) durchgeführt. Eine Anpassung des vorläufigen Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen, wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen, unvorhergesehen Naturereignissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer:Innen möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/ die Guide:In vor Ort.
Die Via Bellissima gilt als technisch einfach, d.h. sie führt über einfache und mittelschwere (rote) Bergwege. Du benötigst Kondition für bis zu 1.000 Hm im Aufstieg oder bis zu 6,5 h Wandern mit ca. 8 kg Gepäck. Eine gute Vorbereitung für mehrtägige Wanderungen ist die halbe Miete. Gewöhne dich an deine Ausrüstung – besonders dein Schuhwerk und das Tragen eines Rucksacks. Am besten kannst du das auf Wanderungen mit vergleichbaren Höhenmetern trainieren. Für deine gezielte Vorbereitung empfehlen wir unser Intensivtraining Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Informationen zur Einschätzung von Höhenmetern und Schwierigkeitsangaben findest du hier. Im Zweifel rufst du am besten in unserem Büro an oder schickst uns eine Email!
![](https://vivalpin.com/wp-content/uploads/2023/04/Portrait-Harrasser-Florian-Vivalpin-300x200.webp)
„Die Via Bellissima führt mitten durch meine Heimatberge und verbindet einige der schönsten Plätze der Dolomiten miteinander. Dabei ist die Route nicht zu anspruchsvoll, so dass du jede Etappe maximal genießen kannst. Du wirst begeistert sein!“
Florian Harrasser
Bergwanderführer
Südtirol