Alpenüberquerung Tegernsee – Sterzing

7 Tage 8 TN, die einfachste Alpenüberquerung mit Gepäcktransport
Level
    Alpenüberquerung Tegernsee – Sterzing

Unsere leichteste Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing.

Einmal zu Fuß über die Alpen – ein unbedingt lohnendes und für jeden machbares Abenteuer. Nur mit leichtem Gepäck ist die Wanderung vom Tegernsee über Achensee und Zillertal nach Sterzing der perfekte Einstieg in die Welt des Weitwanderns. Jeden Tag erwarten dich neue Wege, Ausblicke, Landschaften und unvergessliche Eindrücke. Die Tour beginnt am malerischen Tegernsee, führt ohne jegliche Schwierigkeiten über die Tiroler Grenze ins Rofan-Gebirge und weiter ins Zillertal. Hier bestimmen vergletscherte Dreitausender die Szenerie und man mag den einfachen Übergang am Schlegeis kaum erahnen.
Das große Finale erfolgt in Südtirol mit einem herrlich ausklingenden Wanderweg nach Sterzing.

Programm und Ablauf

Leistungen
Tourenplan
Anforderungen
Cats Empfehlung
  • Bergführer:in mit den entspechenden Qualifikationen
  • 6x Übernachtungen inklusive Halbpension in ausgesuchten Hotels/ Gasthöfen
  • Täglicher Gepäcktransport
  • Ggf. Bootsfahrt am Tegernsee
  • Öffentliche Verkehrsmittel nach Programm
  • Taxi/ Bus Transfer zum Tegernsee
  • Kostenlose Teilnahme am Online Training: Alpenüberquerung- Vorbereitung

1. Tag: Treffpunkt um 10:30 Uhr am Tegernsees. Mit dem wunderschönen Tegernseer Höhenwegs beginnt die Alpenüberquerung. Je nach Lust und Laune fahren wir ein kleines Stück mit dem Schiff oder gehen gleich weiter nach Rottach-Egern. Begleitet von Kuhglockengeläut und mit viel Zeit im Gepäck geht’s bis Kreuth. Unterwegs können wir schon die erste Almeinkehr der kommenden Woche zelebrieren. Übernachtung im Hotel in Kreuth. Aufstieg 230Hm / Abstieg 240Hm / Gehzeit 4-5h

2. Tag: Vorbei am historischen Wildbad Kreuth wanderst du hinauf zur Geißalm. Auf dem Weiterweg durch die Blauberge können wir auch noch den leichten Gipfel des Schildensteins (1.613m) besteigen. Wir verlassen Bayern und überqueren die Grenze zu Tirol. Auf der Blaubergalm werden wir die heutige Mittagsrast halten. Die schmackhaften Brotzeiten und die wunderbare Aussicht machen es uns schwer wieder zu starten. Erfreulicherweise geht es nur noch bergab. Der Linienbus bringt uns dann die letzte Strecke komfortabel in unser Hotel in Achenkirch. Aufstieg 900Hm / Abstieg 800Hm / Gehzeit 6-7h

3. Tag: Heute ist Seeblick angesagt. In einfachem Auf und Ab mit tollen Tiefblicken schlendern wir am Achensee entlang. Wasserfälle, die von den Steilwänden herabtosen, durchqueren wir geschützt unter Dächern. Die einzigartige Gaisalm, nur zu Fuß oder mit dem Schiff erreichbar, liegt traumhaft schön an den Ufern des Achensees. Der Weiterweg führt uns immer wieder an einladenden Badestellen vorbei. Das letzte Stück gehen wir parallel zur historischen Zahnradbahn. Unser Ziel ist Maurach am Fuße des Rofangebirges. Übernachtung im Gasthof. Aufstieg 250Hm / Abstieg 200Hm / Gehzeit 4h

4. Tag: Frisch gestärkt und erholt fahren wir das erste Teilstück hinunter ins Inntal nach Jenbach und weiter nach Fügen. Über die Spieljochbahn erreichen wir schnell unseren Ausgangspunkt in den Tuxer Voralpen. Die Aussicht hinunter ins Inntal und auf die Gebirgsketten des Karwendels und Rofans ist grandios. Ein gemütlicher Weg bringt uns aussichtsreich bis zum Alpengasthof Loas, wo schon das berühmte Loasschnitzel auf uns wartet. Weiter geht es leicht bergauf und bergab bis nach Hochfügen unserem heutigen Etappenziel. Übernachtung im Hotel. Aufstieg 400Hm / Abstieg 780Hm / Gehzeit 4h

5. Tag: Zum Warmlaufen geht es heute zunächst flach auf dem Talweg bis zu einem für die Tuxer Alpen typischen Almdorf, dem Pfundsalm Niederleger. Über weites Almgelände steigen wir kontinuierlich bergauf, passieren alte Zirbelkiefernbestände und erreichen bald den Übergang ins nächste Tal, das Sidanjoch. Für ambitionierte Wanderer können wir noch den Gipfel des Kraxentragers (2.452m) „mitnehmen“, bevor wir in Richtung Rastkogelhütte absteigen. Wir laufen weiter bis zum Melchboden an der Zillertaler Hochalpenstraße, von wo uns der Linienbus zum heutigen Etappenziel nach Mayrhofen bringt. Übernachtung im Hotel. Aufstieg 900Hm / Abstieg 500Hm / Gehzeit 4-5h

6. Tag: Heute geht es hoch hinauf. Wir werden den Alpenhauptkamm überqueren. Der Linienbus bringt uns hinauf zum Schlegeisstausee. Wir starten unsere Wanderung im Angesicht der berühmten Zillertaler Dreitausender Großer Möseler und Olperer. Am Pfitscherjoch (2.246m) überqueren wir die Grenze nach Italien. Wir machen jetzt gerne Rast am Pfitscherjoch Haus, das nur noch einen Steinwurf entfernt ist. Über sanfte Almböden und ausgedehnte Wälder steigen wir ab ins ursprüngliche Pfitschtal. Der Bus bringt uns dann schnell in unser Quartier im Pfitschtal. Übernachtung im Gasthof. Aufstieg 500Hm / Abstieg 800Hm / Gehzeit 5-6h

7. Tag: Wir haben es fast geschafft. Viele Höhenmeter sind heute nicht mehr zu bewältigen, aber durchaus Wegstrecke. Ein leicht erhöhter Weg leitet uns vorbei an alten Gehöften langsam aber sicher unserem Wochenziel entgegen. Wir können nochmals diese wunderbare Woche Revue passieren lassen, bevor wir in die historische Altstadt von Sterzing abbiegen. In der Marktstraße genießen wir noch schnell unseren wohlverdienten Cappuccino oder Aperol Spritz bevor es mit dem Shuttle wieder zurück zum Tegernsee geht. Aufstieg Total: 150Hm / Abstieg Total 600Hm / Gehzeit 5 -6h Rücktransfer ca. 2,5h

Programmänderung: Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Berg- und Skiführer:Innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer:Innen möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer:In vor Ort.

Es erwarten dich auf den täglichen Etappen bis zu 900Hm und 3h im Aufstieg sowie bis zu 800Hm im Abstieg. Voraussetzung für die Alpenüberquerung Tegernsee-Sterzing ist eine Kondition für Wanderungen mit bis zu 6h (reine Gehzeit) mit leichtem Gepäck. Die Route ist technisch einfach, dabei sind einfache (blaue) Bergwege zu begehen. Mit Bergführer:in ist die Route für Neulinge mit der entsprechenden Kondition zu schaffen. Eine gute Vorbereitung ist für mehrtägige Wanderungen die halbe Miete: Gewöhne dich an deine Bergschuhe und an das Tragen des Rucksacks. Am besten kannst du das auf Wanderungen mit vergleichbaren Höhenunterschieden trainieren. Für deine gezielte Vorbereitung empfehlen wir unser Intensivtraining Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

„Obwohl diese Weitwanderung als technisch einfach gilt, solltest du dich darauf gut vorbereiten. Die Teilnahme an unserem Online-Training mit einem Experten ist da schon mal eine große Hilfe. Außerdem empfehle ich dir, ein besonderes Augenmerk auf die Wahl deiner Schuhe zu legen. Sie sollten bequem sein und einen guten Halt geben und vor allem, von dir ausgiebig „eingelaufen“ sein. Denn nichts ist schlimmer, als sich bei einer mehrtägigen Wanderung Blasen zu laufen.“

Cat Juhran
Bergwanderführerin
Mitglied im VIVALPIN Kompetenz-Team

8 TN

10:30 am Bahnhofsparkplatz in Gmund, Tegernsee

AV Hütten und Gasthaus

7 Tage

ÖPNV Empfehlenswert

Ähnliche Touren

Bergfuehrer Eisenzeit Zugspitze

Privatbergführer:in

Level
ein oder mehrere Tage ab 1 TN, deine Wunschtour

Traumtour gefällig?  Gerne organisieren wir für dich und deine Freunde, Familie oder Firma einen optimal qualifizierten Guide. Über 80 Bergführer:innen freuen sich mit dir auf deine Traumtour. Denn sie haben ihr Hobby zum Beruf gemacht und werden dich nach einer akribischen Vorbereitung mit großem Engagement begleiten. Dabei gibt es so gut wie keine Grenzen: Von

Infos & Buchung
590,00 €
Ammergauer Alpendurchquerung gefuehrte Tour

Ammergauer Alpendurchquerung

Level
3 Tage 8 TN, Traumtour auf den Spuren des Märchenkönigs

Der bayerische Märchenkönig Ludwig II. hat seinen Nachfahren nicht nur prächtige Schlösser hinterlassen, sondern auch so manchen königlichen Reit- und Jagdweg, der eigens für den exzentrischen Monarchen in den bayerischen Alpen angelegt wurde. Auf Teilen dieser historischen Wege, sowie auf den schönsten Abschnitten des erst Anfang der 90er Jahre eröffneten „Maximiliansweges“, verläuft diese herrliche Genusswanderung

Infos & Buchung
399,00 €
Karwendel Höhenweg geführte Tour

Karwendel Höhenweg

Level
4 Tage 6 TN, anspruchsvoller Höhenweg der Extraklasse

Karwendel – das ist der Inbegriff von unberührter Natur und schroffen Gipfeln, von herber Schönheit und wilder Einsamkeit. Der Karwendel Höhenweg findet aber geschickt die Schwachstellen zwischen den unzugänglichen Gebirgszügen und ist für trittsichere und erfahrene Wanderer in Begleitung eines Bergführers gut und mit Genuss zu schaffen.

Infos & Buchung
599,00 €
Intensivtraining Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Intensivtraining Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Level
2 Tage 8 TN, die perfekte Vorbereitung

Trittsicherheit zählt zu den elementaren Fähigkeiten für alle Bergsteiger, Wanderer und Kletterer. Lass dir von einem Bergprofi wichtige Tipps, Tricks und Übungen zeigen, damit du in Zukunft routinierter und effektiver in den Bergen unterwegs bist.

Infos & Buchung
239,00 €
Dolomiten Via Bellissima, Suedtirol

Dolomiten Via Bellissima, Südtirol

Level
6 Tage 8 TN, Highlight-Tour vom Heiligkreuzkofel zu den Drei Zinnen

Welche ist die schönste Dolomitendurchquerung? Wir haben einen Einheimischen gefragt, der es wissen muss. Florian Harrasser stammt aus Bruneck, er ist langjähriger Seilpartner von Simon Gietl und Bergwanderführer aus Leidenschaft. Die Tour, die er für uns geplant hat, steht in keinem Wanderführer und ist ein absolutes Highlight. Denn sie verbindet die schönsten Spots der Dolomiten

Infos & Buchung
999,00 €
Alta Via Nr. 1 Dolomitenhoehenweg gefuehrte Tour

Alta Via Nr. 1 Dolomitenhöhenweg

Level
7 Tage 8 TN, die Nr. 1 der Dolomiten-Höhenwege

Genieße auf dem Alta Via Nr. 1 Dolomitenhöhenweg die einzigartige Landschaft auf einer der schönsten, technisch einfachen alpinen Durchquerungen. Herrliche Rastplätze, tiefblaue Seen und gemütliche Hütten mit bester Italienischer Küche machen die Alta Via Nr. 1 zu einer wahrhaftig einzigartigen Tour.

Infos & Buchung
999,00 €
Alpenueberquerung Garmisch – Meran

Alpenüberquerung Garmisch – Meran

Level
7 Tage 8 TN, über die Zugspitze bis nach Südtirol

Auf der Alpenüberquerung von der Zugspitze nach Meran startest Du am höchsten Punkt Deutschlands und hast von hier die Route nach Süden bestens im Blick. Auf oftmals einsamen Pfaden und Steigen lernst du die Alpen von ihren besten Seiten kennen.

Infos & Buchung
1.080,00 €
Alpendurchquerung Meran – Gardasee

Alpendurchquerung Meran – Gardasee

Level
8 Tage 8 TN, die Fortsetzung des bekannten E5

Die Alpenüberquerung von Meran zum Gardasee ist mehr als eine Verlängerung des klassischen E5. Bei VIVALPIN wanderst du in kleinen Gruppen von 6-8 TN, bis zu 7h pro Tag auf technisch einfachen Wegen und Steigen. Dabei genießt du eine perfekte Organisation mit den besten Stützpunkten und allen notwendigen Transfers.

Infos & Buchung
1.299,00 €
Alpenüberquerung Watzmann – Drei Zinnen

Alpenüberquerung Watzmann – Drei Zinnen

Level
7 Tage, 7 TN, anspruchsvolle Überquerung vom Königssee ins Pustertal

Die östliche Alpenüberquerung Watzmann – Drei Zinnen ist neben dem E5 ein Klassiker im VIVALPIN Programm. Besonders eindrucksvoll ist die Umrundung des höchsten Berges Österreichs, des 3.798m hohen Großglockners. Die Tagesetappen auf teilweise schmalen Wegen und Steigen gehen über bis zu 1300Hm im Aufstieg.

Infos & Buchung
1.099,00 €
Alpenüberquerung Oberstdorf – Meran (E5)

Alpenüberquerung Oberstdorf – Meran (E5)

Level
7 Tage 8 TN, der Klassiker unter den Alpenüberquerungen

Der E5 von Oberstdorf Meran ist die bekannteste Alpenüberquerung. Bei VIVALPIN wanderst du in kleinen Gruppen von 6-8 TN, die Tagesetappen dauern bis zu 7h und sind technisch einfach. Dabei genießt du eine perfekte Organisation mit den besten Stützpunkten und allen notwendigen Transfers.

Infos & Buchung
1.199,00 €
ZurückNach oben
Auswählen & Buchen