Alpenüberquerung Meran – Gardasee

8 Tage, 8 TN, die Fortsetzung des bekannten E5
Level
    Online Training: Vorbereitung auf Mehrtageswanderungen und Alpenüberquerungen. Lass dich von einem Experten inspirieren und profitiere von seinen wertvollen Tipps.

Die Vollendung der Alpenüberquerung und die Verlängerung des E5 von Meran zum Gardasee

Lust auf eine Traumhafte Alpenüberquerung?

Der bekannte E5 ist nicht in Meran zu Ende, vielmehr steigert er sich von hier bis zum Ziel am Gardasee zu einem fulminante Finale. Die Landschaft wirkt südlicher, die Berge sind teilweise lieblich, teilweise schroff und unerwartet hochalpin. Bereits die erste Etappe entführt dich in die Traumlandschaft des Vintschgau. Vor dem höchsten Gipfel (Gesamt-) Tirols, dem 3.905 m hohen Ortler wanderst du ins Martell- und Ultental und nach Überschreitung der Sprach- und Landesgrenze weiter ins Val di Sole. Der Name ist Programm und der Blick nach Süden zu Brenta und Adamello spektakulär. 

Die Gipfel der Brenta-Dolomiten bilden dabei einen schroffen Kontrast zum vergletscherten Adamello, von der bekannten Grafferhütte haben wir darauf den besten Blick und, beinahe überflüssig zu erwähnen, einen weiteren gastfreundlichen Top-Stützpunkt auf unserer Route. Am Gardasee hast du dann tatsächlich den Südrand der Alpen erreicht und kannst (eine Begehung des E5 von Oberstdorf nach Meran vorausgesetzt) von einer kompletten Alpendurchquerung berichten. 

Du willst mehr zum Thema Alpenüberquerung erfahren?

Viele weitere Infos und Tipps findest du in unserem vivalpin.blog, aber auch bei unseren Online Trainings inklusive Bergprofis.

Hier findest du unsere schönsten Alpenüberquerungen!

Programm und Ablauf

  • Bergführer:in mit den den entsprechend notwendigen Qualifikationen
  • 5 x Übernachtungen in Hütten
  • 2 x Übernachtung in Hotel/ Gasthaus
  • 7 x Halbpension
  • 4 – 5 x Transfers mit Taxi und Bus
  • Rückfahrt von Riva del Garda nach Meran
  • Bergbahnen & Lifte laut Programm
  • Kostenlose Teilnahem am Online Training: Alpenüberquerung – Vorbereitung (1 h)

Zusatzkosten

  • Zwischenverpflegung, Getränke
  • Anreise, ev. Parkgebühr

1. Tag: Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Texelbergbahn Talstation. Von da aus bringt uns die Texelbahn-Seilbahn hinauf zum Giggelberg (1.565 m). Hier startet eines der schönsten Teilstücke des Meraner Höhenweges durch die wilde Landschaft der Texelgruppe. Zahlreiche Aussichtspunkte bieten uns herrliche Blicke ins tief unter uns liegenden Etschtal und hinüber bis zu den Gletschern der Ortler-Region. Ein Höhepunkt ist die Hängebrücke über die 1000-Stufen-Schlucht, bevor uns die Seilbahn vom Unterstell wieder hinab ins Tal nach Naturns bringt. Übernachtung im Hotel. Aufstieg 450 Hm / Abstieg 700 Hm, Zeit 3 h

2. Tag: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln geht es morgens von Naturns nach Latsch. Von dort gelangen wir bequem mit einem kleinen Sessellift zur Tarscher Alm (1.940 m). Dort starten wir unseren Aufstieg hinauf zum Tarscher Pass (2.530 m). Wir genießen weiterhin die Aussicht auf die Ortlergruppe und sehen in der Ferne schon die steilen Felszacken der Dolomiten. Wir wandern hinab zur Kuppelwieser Alm, bei der wir einen hervorragenden Apfel- oder Mohnstrudel genießen können! Nach einer kleinen Wanderung fährt ein Bus uns über St. Nikolaus nach St. Gertraud. Übernachtung in St. Gertraud. Aufstieg 600 Hm / Abstieg 600 Hm/ Gehzeit 5 h

3. Tag: Nach dem Frühstück starten wir mit unserer Wanderung zum Rabbi Joch auf 2.449 m und über die Haselgruber Hütte und den Haselgrubersee. Bei einer Pause genießen wir die tolle Aussicht. Anschließend steigen wir in Richtung Piazzolo hinab. Von dort bringt uns ein Taxi weiter ins Val di Sole, bis wir die urige Albergo Lago Rosso (1.178 m) erreichen. Das urige Gasthaus liegt inmitten des Adamello-Brenta-Nationalparks am einzigartigen Tovelsee. Übernachtung in der Albergo Lago Rosso. Aufstieg 1.000 Hm / Abstieg 1.100 Hm / Gehzeit 6 h

4. Tag: Unsere Brenta-Durchquerung startet mit dem Aufstieg durch das Val die San Maria della Flavone zum Groste Pass (2.442 m). Zuerst geht es auf einem schattigen Weg durch den Wald. Später erreichen wir die Alm Malga Flavona, an der unser Weg jetzt schmal und steil bergauf führt. Ein einsames und grünes Hochtal belohnt uns für die Mühen. Oberhalb der Baumgrenze führt ein steiler Bergpfad zum Pass. Nur noch wenige Minuten im Abstieg trennen uns von der Rifugio Graffer (2.261 m) mitten im Skigebiet „Madonna di Campiglio“. Grandiose Ausblicke zum Latemar, Mendelkamm und die Sarntaler Alpen erfreuen uns den ganzen Tag. Aufstieg 1.265 Hm / Abstieg 250 Hm / Gehzeit 6 h

5. Tag: Traumwandertag: Vorbei an wilden Felstürmen, der Felswand „Crozzon di Brenta“ und der „Cima Brenta“ wandern wir durch das Herz der Brenta-Dolomiten. Nach einer kurzen Rast auf der Tuckett Hütte starten wir auf spektakulären Weg über die Brentei Hütte zur „Bocca di Brenta“. Am Ende eines riesigen Felsenkessels steigen wir über kurze stahlseilgesicherte Passagen zur Passhöhe der „Bocca di Brenta“ auf 2.552 m Höhe. Unser Tagesziel, das Rifugio Pedrotti liegt mitten in der beeindruckenden Felskulisse von Cima Brenta Bassa 2.812 m, Cima Brenta Alta und dem Croz del Rifuguo 2.568 m. Eine atemberaubende Aussicht! Aufstieg 850 Hm / Abstieg 650 Hm / Gehzeit 6 h

6. Tag: Zeitig am nächsten Morgen wandern wir vorbei an den südseitigen Felswänden der Brenta. Auf dem Gegenhang sehen wir die Pedrotti Hütte nur noch als kleinen Punkt zwischen den gewaltigen Brenta-Felsen. Leicht ansteigend erreichen wir die Forcolotta di Noghera (2.423 m), wo wir vielleicht eine Herde klettersicherer Gämsen beobachten können. Zuerst steil hinab, dann quer geht es von dort weiter zur Agostini-Hütte, wo wir uns für den Abstieg zur Cacciatore Hütte stärken. Übernachtung auf der Cacciatore Hütte. Aufstieg 840 Hm / Abstieg 190 Hm / Gehzeit 5 h

7. Tag: Wir fahren zum schönen Tennosee. Die letzte und sehr abwechslungsreiche Etappe führt uns hinauf zur San Pietro Hütte (963 m). Von hier haben wir einen atemberaubenden Ausblick auf das Ziel unserer großen Bergwanderwoche: den Gardasee. Wir machen eine kurze Rast auf der Hütte und genießen den Blick auf unser Ziel. Wir steigen langsam ab an den Wasserfällen von Varone vorbei. Durch Olivenhaine erwandern wir die letzten Kilometer bis zum Ufer des Gardasees bei Riva del Garda. Eine tolle Weitwanderung geht zu Ende! Übernachtung im Hotel am Gardasee. Aufstieg 410 Hm / Abstieg 830 Hm / Gehzeit 5 h

8. Tag: Gemeinsame Rückfahrt zur Texelbergbahn.

 

Hinweis zu Programmänderungen: 

Alles Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule Vivalpin mit qualifizierten Fachkräften (z. B. Berg- und Skiführer, Bergwanderführer, o.ä.) durchgeführt. Eine Anpassung des vorläufigen Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen, z. B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen, unvorhergesehenen Naturereignissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer:Innen möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Guide:In vor Ort. 

 

Gute körperliche Verfassung, gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer für Tagesetappen mit ca. 8 kg Gepäck von ca. 7 Stunden Gehzeit, Aufstiege bis zu 1.300 Hm und 5 Stunden im Aufstieg, Abstiege bis zu 1.250 Hm. Eine gute Vorbereitung ist für mehrtägige Wanderungen die halbe Miete: Gewöhne dich an deine Bergschuhe und an das Tragen des Rucksacks. Am besten kannst du das auf Wanderungen mit vergleichbaren Höhenunterschieden trainieren. Für deine gezielte Vorbereitung empfehlen wir unser Intensivtraining Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Informationen zur Einschätzung von Höhenmetern und Schwierigkeitsangaben findest du hier. Im Zweifel rufst du am besten in unserem Büro an oder schickst uns eine E-Mail.

“Die Wanderung von Meran zum Gardasee ist meine persönliche Empfehlung. Die Etappen sind fantastisch, teilweise wild, teilweise beinahe mediterran und es herrscht im Unterschied zum klassischen E5 von Oberstdorf nach Meran weniger Betrieb. Allein in den Brenta-Dolomiten (einem UNESCO Weltkulturerbe) könnten man Wochen verbringen.”

Thomas Storck
UIMLA Bergwanderführer
Mitglied im VIVALPIN Kompetenz-Team

8 TN

Treffpunkt um 10:00 Uhr an der Talstation der Texelbergbahn

AV Hütten und Gasthaus

8 Tage

ÖPNV bedingt empfehlenswert

Ähnliche Touren

Schuhprofil LOWA Schuhe

Online Training: Alpenüberquerungen

Level
1h, 50 TN, Level 1-3

Wenn du dich eine Alpenüberquerung planst, dann gibt es einiges zu beachten. Du solltest die Anforderungen und Schwierigkeiten richtig einschätzen können, dich mit objektiven und subjektiven Gefahren auskennen und deine Ausrüstung beherrschen.Exklusiv und live erfährst du von einem erfahrenen Bergprofi alles Wissenswerte zur Vorbereitung, über das richtige Packen deines Rucksacks, über Verpflegung, das spezielle „Hüttenleben“…

Infos & Buchung
39,00 €
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit kannst du trainieren. Sie sind die Basics für viele Bergtouren. Profitiere von dem reichen Know How deines VIVALPIN Bergführers.

Intensivtraining Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Level
2 Tage, 8 TN, die perfekte Vorbereitung

Trittsicherheit zählt zu den elementaren Fähigkeiten für alle Bergsteiger, Wanderer und Kletterer. Lass dir von einem Bergprofi wichtige Tipps, Tricks und Übungen zeigen, damit du in Zukunft routinierter und effektiver in den Bergen unterwegs bist.

Infos & Buchung
239,00 €
Vom Paternsattel aus bietet sich eines der eindrucksvollsten Panoramen der Alpen: Die Drei Zinnen sind mitihren lotrechten Wänden zum Greifen nah!

Alpenüberquerung Watzmann – Drei Zinnen

Level
7 Tage, 7 TN, anspruchsvolle Überquerung vom Königssee ins Pustertal

Die östliche Alpenüberquerung Watzmann – Drei Zinnen mit Bergführer:in ist neben dem E5 ein Klassiker im VIVALPIN Programm. Besonders eindrucksvoll ist die Umrundung des höchsten Berges Österreichs, des 3.798m hohen Großglockners. Die Tagesetappen auf teilweise schmalen Wegen und Steigen gehen über bis zu 1300Hm im Aufstieg.

Infos & Buchung
1.199,00 €
Blick von der Stempeljochspitze (2.529m) nach Westen, dorthin wo wir über den Karwendelhöhenweg hergekommen sind. Der kühne Gipfel ist mit eine Mehraufwand von ca. 1h Aufstieg ohne besondere Schwierigkeiten zu besteigen und bietet einen fantastischen Ausblick ins Karwendel.

Karwendel Höhenweg

Level
4 Tage, 6 TN, anspruchsvoller Höhenweg der Extraklasse

Karwendel – das ist der Inbegriff von unberührter Natur und schroffen Gipfeln, von herber Schönheit und wilder Einsamkeit. Der Karwendel Höhenweg findet aber geschickt die Schwachstellen zwischen den unzugänglichen Gebirgszügen und ist für trittsichere und erfahrene Wanderer in Begleitung eines Bergführers gut und mit Genuss zu schaffen.

Infos & Buchung
689,00 €
Am Palaronda Trek mit Bergführer. Im Hintergrund siehst du die Felszinnen von Cima della Madonna und Saas Maor am rechten Bildrand.
Blick vom Palaronda Trek auf die Felsburg der Cima della Madonna (2.752m)

Palaronda Trek

Level
5 Tage, 8 TN, ein Juwel im UNESCO Weltnaturerbe

Der Palaronda Trek mit Bergführer zählt zu den schönsten Dolomitendurchquerungen. Die Gipfel sind atemberaubend und die Stützpunkte glänzen mit hervorragendner Küche – was will mann mehr?

Infos & Buchung
949,00 €
Alta Via Nr. 1 ist einer der schönsten Dolomitenhöhenwege. Genieße Schroffe Felsgipfel und sanfte Almen mit deinem ortskundigen VIVALPIN Guide.

Alta Via Nr. 1 Dolomiten Höhenweg

Level
6 Tage, 8 TN, die Nr. 1 der Dolomiten Höhenwege

Genieße auf dem Alta Via Nr. 1 Dolomitenhöhenweg die einzigartige Landschaft auf einer der schönsten, technisch einfachen alpinen Durchquerungen. Herrliche Rastplätze, tiefblaue Seen und gemütliche Hütten mit bester Italienischer Küche machen die Alta Via Nr. 1 zu einer wahrhaftig einzigartigen Tour.

Infos & Buchung
999,00 €
Eine kleine Gruppe begeisterter Wanderer überquert mit einem unserer qualifizierten Bergführern das abwechslungsreiche Alpengebiet zwischen Oberstdorf und Meran. Bestens organisiert und geführt von einem ortskundigen VIVALPIN Guide.

Alpenüberquerung Oberstdorf-Meran (E5)

Level
7 Tage, 6-12 TN, der Klassiker unter den Alpenüberquerungen

Der E5 von Oberstdorf Meran ist die bekannteste Alpenüberquerung. Bei VIVALPIN wanderst du in kleinen Gruppen von 6-8 TN, die Tagesetappen dauern bis zu 7h und sind technisch einfach. Dabei genießt du eine perfekte Organisation mit den besten Stützpunkten und allen notwendigen Transfers.

Infos & Buchung
1.195,00 €
Auf einfachen Wegen durchqueren wir das Rofan Gebirge und erreichen das malerische Zillertal - Alpenüberquerung Tegernsee Sterzing mit VIVALPIN

Alpenüberquerung Tegernsee – Sterzing

Level
6 Tage, 8 TN, die einfachste Alpenüberquerung mit Gepäcktransport

Die Alpenüberquerung Tegernsee – Sterzing ist unsere einfachste Route über die Alpen und der ideale Einstieg in die Welt des Weitwanderns. Technisch einfache Wege und komfortable Stützpunkte machen die Tour zu einem machbaren Abenteuer für jede:n.

Infos & Buchung
1.299,00 €
VIVALPIN Bergführer bereitet das kure Seil vor, an dem er dich größtenteils durch die Eisenzeit auf die Zugspitze führen wird.

Privatbergführer:in

Level
Ein oder mehrere Tage, ab 1 TN, deine Wunschtour

Traumtour gefällig?  Gerne organisieren wir für dich und deine Freunde, Familie oder Firma einen optimal qualifizierten Guide. Über 80 Bergführer:innen freuen sich mit dir auf deine Traumtour. Denn sie haben ihr Hobby zum Beruf gemacht und werden dich nach einer akribischen Vorbereitung mit großem Engagement begleiten. Dabei gibt es so gut wie keine Grenzen: Von…

Infos & Buchung
650,00 €
Die Alpen zu Fuß erwandern. Das kannst du in den Dolomiten hervorragend auf der Via Bellissima in Südtirol. Dem Geheimtipp von dem Südtiroler VIVALPIN Guide Florian Harasser.

Dolomiten Via Bellissima, Südtirol

Level
4 Tage, 8 TN, Vivalpin Highlight-Tour vorbei am Pragser Wildsee zu den Drei Zinnen

Welche ist die schönste Dolomitendurchquerung? Wir haben einen Einheimischen gefragt, der es wissen muss. Florian Harrasser stammt aus Bruneck, er ist langjähriger Seilpartner von Simon Gietl und Bergwanderführer aus Leidenschaft. Die Tour, die er für uns geplant hat, steht in keinem Wanderführer und ist ein absolutes Highlight. Denn sie verbindet die schönsten Spots der Dolomiten…

Infos & Buchung
699,00 €
Auswählen & Buchen