Zugspitze Eisenzeit
Eine der längsten Kletterouten Deutschlands
Wild und anspruchsvoll, so präsentiert sich die „Eisenzeit“ auf die Zugspitze. Bei einer Wandhöhe von 1.200m und insgesamt 2.000Hm zählt die Eisenzeit auch zu den längsten Kletterrouten Deutschlands. Die Schwierigkeiten übersteigen zwar den IV. Schwierigkeitsgrad nicht, trotzdem sind die Gesamtanforderungen genauso wie das Gesamterlebnis sehr hoch. Viele weitere Informationen und Anregungen findest du unter https://vivalpin.blog/harakiri-in-der-eisenzeit Eine Tour mit der Bergschule VIVALPIN in Garmisch-Partenkirchen nur für konditionsstarke und routinierte Bergsteiger.
Programm und Ablauf
- Bergführer:in mit den entsprechenden Qualifikationen
- Edelrid Alpinausrüstung (Edelrid Anseilkombination, Helm)
Treffpunkt am Parkplatz der Eibsee-Seilbahn, Ausgabe des Leihmaterials. Gemeinsamer Aufstieg in ca. 1,5h nach Riffblriss, von hier in wenigen Minuten zum Einstieg. Von hier ca. 4h bis zum Ausstieg der Eisenzeit und dann nochmals in ca. 1,5h über den oberen Teil der Höllentalroute bis zum Gipfel der Zugspitze. Talfahrt mit der Zugspitpzbahn. Weitere Infos und Anregungen zur Tour findest du unter https://vivalpin.blog/harakiri-in-der-eisenzeit.
Programmänderung: Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Berg- und Skiführer:innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer:innen möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer:in vor Ort
Eine Tour nur für konditionsstarke und routinierte Bergsteiger:innen. Sicheres Klettern im IV. Grad. Sehr gute Kondition für bis zu 2100Hm Aufstieg.

„Die Eisenzeit ist eine fantastische Kletterroute im human bewerteten IV. Grad durch eine 1.000m Wand.
Mit Bergführer:in wirst du die reinste Freude haben, denn du musst nicht die Route suchen und kannst dich auch im nicht immer ganz zuverlässigen Fels auf die Seilsicherung von oben verlassen.
Am späten Nachmittag wirst du den Gipfel erreichen mit dem Gefühl, etwas ganz besonderes geleistet zu haben!“
Alex Baier
Staatlich Geprüfter Berg- und Skiführer