Zugspitze via Höllental

1 Tag, 4 TN, Klettersteig im Schwierigkeitsgrad B-C
Level
    Bergführer Zugspitze Hoellental
    Bergführer Zugspitze Hoellental 6
    Bergführer Zugspitze Hoellental 5
    Bergführer Zugspitze Hoellental 4
    Bergführer Zugspitze Hoellental 3
    Bergführer Zugspitze Hoellental 2
    Bergführer Zugspitze Hoellental

Der absolute Klassiker auf die Zugspitze

Der Anstieg durchs Höllental auf Deutschlands höchsten Gipfel, die 2.962m hohe Zugspitze, vereint zahlreiche Superlative. Da ist zunächst einmal der gewaltige Höhenunterschied von über 2.200Hm von Hammersbach bis zum Gipfel.
Dann das Höllental selbst. Der Weg durch die enge steile Schlucht ist von solcher Kühnheit, dass man inmitten der tosenden Wassermassen darüber nur staunen kann. Nach zwei erlebnisreichen Stunden erreichst du die Höllentalangerhütte auf 1.387m Höhe. Sie bietet sich als Übernachtungsmöglichkeit für all diejenigen an, denen die 2.200Hm am Stück zu viel sind. Aber auch die Hüttengäste seien darauf hingewiesen, dass am zweiten Tag immer noch 1.600Hm in teilweise anspruchsvollem Gelände zu überwinden sind.
Eine erste Schlüsselstelle wartet bereits nach einer (weiteren) Stunde. Die ausgesetzte Querung auf Eisenstiften über die haltlosen Plattenfluchten des Bretts ist ein erster Vorgeschmack auf den obersten Teil des Gipfelanstieges. Nach dieser „Nervenpassage“ fordert der Weiterweg zunächst mehr Kondition als Technik, denn das Moränengelände unterhalb des Höllentalferners zieht sich steil bis unter die Felsen des Riffelkamms.
Bevor du dann allerdings wieder Hand an den Fels legen kann, musst du den blanken Gletscherrest des Höllentalferners und dessen spektakuläre Randkluft überwinden. Hier zeigt der Höhenmesser bereits 2.560m und von hier führt als grandioses Finale ein herrlicher Klettersteig bis zum Gipfelkreuz. Bei allen diesen Passagen wirst du von einem bzw. einer qualifizierten und ortskundigen Bergführer:in ans Seil genommen.

Weitere Informationen und Details findest du in unserem blog. Auch über den historischen Weg durchs Höllental, den ein VIVALPIN Team anlässlich des Jubiläums der Erstbesteigung beging.

Mit Übernachtung am Vortag auf der neuen Höllentalangerhütte, ist die Tour als Zweitagestour möglich! Damit verkürzt sich der Anstieg um 600Hm oder 2h.

Du findest keinen passenden Termin? Frage gerne für eine individuell organisierte Höllental-Tour bei uns an ().

Programm und Ablauf

Leistungen
Tourenplan
Anforderungen
Simons Empfehlung
  • Bergführer:in mit den entsprechenden Qualifikation
  • Edelrid Klettersteigausrüstung (Klettergurt, Klettersteigset, und Helm leihweise)
  • Snowspikes oder Steigeisen

Als Tagestour:
Treffpunkt mit dem Bergführer, Ausgabe der Leihausrüstung und Besteigung der Zugspitze (2962m) durchs Höllental, Talfahrt mit der Zugspitzbahn und zurück zum Ausgangspunkt in Hammersbach.

Als Zweitagestour:
Am Vortag Abholung der benötigten Leihausrüstung im Vivalpin-Büro, Aufstieg in Eigenregie auf die Höllentalangerhütte. Am Tourentag, Treffpunkt mit dem Bergführer auf der Höllentalangerhütte und Einweisung in die Leihausrüstung. Besteigung der Zugspitze (2962m) durchs Höllental, Talfahrt mit der Zugspitzbahn zurück zum Ausgangspunkt in Hammersbach. Mehr Infos und Anregungen findest du im blog!

Programmänderung: Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Berg- und Skiführer:innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer:innen möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer:in vor Ort. AGB Hinweis: Bei dem Angebot handelt es sich lt. europäischem Reiserecht um eine Dienstleistung. Es gelten demnach die Dienstleistungs-AGB’s.

 

Programmänderung Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Berg- und Skiführer:Innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer:Innen möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer:In vor Ort.

Es erwartet dich eine anspruchsvolle Bergtour mit 2200Hm (als Tagestour) oder 1600Hm (mit Übernachtung auf der Höllentalangerhütte) im Aufstieg. Talfahrt mit der Zugspitzbahn. Voraussetzung für den Anstieg sind Trittsicherheit und Kondition für bis zu 6-8h Aufstieg (reine Gehzeit) mit ca. 5 kg Gepäck. Die Route bietet vom einfachen Wanderweg über mittelschwere Klettersteigpassagen (C) bis zur kurzen Gletscherpassage viel Abwechslung. In Begleitung von unseren Bergführer:innen ist die Route für trittsichere und schwindelfreie Bergsteiger mit der entsprechenden Kondition zu schaffen. Mehr Infos und Anregungen findest du im blog!

„Der Anstieg durchs Höllental ist unsere am meisten gebuchte Route.
Unsere Bergführer:innen sind darauf bestens vorbereitet. Sie kennen die Verhältnisse, gehen das richtige Tempo und nehmen dich am Gletscher und an den schwierigen Passagen oder wenn du müde wirst ans Seil.
Trotzdem brauchst du für die Höllentalroute eine sehr gute Kondition. 
Gerne organisieren wir für dich und deine Freunde und Freundinnen auch eine:n Privat – Bergführer:in. Dann bist du unabhängiger und flexibler.“

Simon Pfund
Ressortleiter Bergschule und Local

4 TN

05:00 Uhr in Hammersbach

Stützpunkt AV Hütten und Gasthaus

1 Tag

ÖPNV empfehlenswert

Ähnliche Touren

Bergfuehrer Eisenzeit Zugspitze

Privatbergführer:in

Level
ein oder mehrere Tage ab 1 TN, deine Wunschtour

Traumtour gefällig?  Gerne organisieren wir für dich und deine Freunde, Familie oder Firma einen optimal qualifizierten Guide. Über 80 Bergführer:innen freuen sich mit dir auf deine Traumtour. Denn sie haben ihr Hobby zum Beruf gemacht und werden dich nach einer akribischen Vorbereitung mit großem Engagement begleiten. Dabei gibt es so gut wie keine Grenzen: Von

Infos & Buchung
590,00 €

Gletscher- und  Klima-Exkursion 

Level
3h, Gesamtpreis für bis zu 10TN

Gletscher faszinieren den Menschen seit jeher. Sie sind faszinierende Naturwunder, sensible Ökosysteme, Wasserspeicher, Orte der Schönheit, der Beständigkeit und des Wandels zugleich.  Der Nördliche Schneeferner auf dem Zugspitzplatt ist einer der letzten vier Gletscher in Deutschland und ein hervorragendes Anschauungsbeispiel für die aktuellen klimatischen Entwicklungen und erdgeschichtliche Hintergründe. Erfahre alles über das wunderbare Naturphänomen Gletscher!

Infos & Buchung
290,00 €
Alpenueberquerung Wandern

 Zugspitz Trek

Level
4 Tage 8 TN, leichte Mehrtageswanderung

Der Zugspitz Trek ist eine unserer Lieblingswanderungen und ein Klassiker im VIVALPIN Programm. Höhepunkt der Tour ist zweifelsohne die Besteigung der 2.962m hohen Zugspitze, des höchsten deutschen Gipfels. Die außerordentlich schöne Route führt dich auf einfachen Wegen durch dicht bewaldete Täler, über sonnige Übergänge und schließlich über das ewige Eis des Schneeferners zur Zugspitze. Bereits

Infos & Buchung
489,00 €
Bergfuehrer Eisenzeit Zugspitze 3

Zugspitze Eisenzeit

Level
1 Tag, 2 TN, lange Klettertour bis zum IV.Grad durch eine 1.000m Wand

2014 erstbegangen zählt die Eisenzeit mit einer Wandhöhe von 1.200m und Schwierigkeiten bis IV heute zu den Klassikern an der Zugspitze.

Infos & Buchung
590,00 €
Alpspitze Ferrata Bergfuehrer

Alpspitze Ferrata

Level
1 Tag 6 TN, Klettersteig B

Die Alpspitz Ferrata ist ohne Zweifel einer der schönsten Klettersteige der Nordalpen. Dabei umgeht sie geschickt alle Steilstufen und führt zielstrebig im mäßiger Schwierigkeit (B) zum Gipfel. Achtung: Beim Abstieg über die Ostschulter warten noch einige luftige Kletterpassagen.

Infos & Buchung
129,00 €
Zugspitze Reintal Wandern geführte Tour

Zugspitze übers Reintal

Level
2 Tage 8 TN, der leichteste Weg auf die Zugspitze

Der Weg der Erstbesteiger von der Partnachklamm auf die Zugspitze gilt seither als Normalweg auf Deutschlands höchsten Gipfel. Dafür ist eine Übernachtung auf der Reintalangerhütte notwendig.

Infos & Buchung
279,00 €

Zugspitze übers Gatterl

Level
1 Tag 8 TN, mittelschwere Wanderung

Die Route von Ehrwald übers Gatterl auf die 2.962m hohe Zugspitze ist der einfachste und kürzeste Weg auf Deutschlands höchsten Gipfel. Er ist technisch einfach und kurzweilig, belohnt aber gleichzeitig mit fantastischen Ausblicken.

Infos & Buchung
89,00 €
Zugspitze Stopselzieher Bergführer

Zugspitze via Stopselzieher 

Level
1 Tag 4 TN, Geheimtipp mit Klassikerpotential

Der Anstieg vom Eibsee über die Wiener Neustädter Hütte ist der am wenigsten häufig begangene der klassischen Zugspitzwege. Er ist anspruchsvoller als der Weg durchs Reintal und weniger spektakulär als die Höllentalroute. „Die goldene Mitte“ der drei klassischen Zugspitzanstiege.

Infos & Buchung
139,00 €

Zugspitze Jubiläumsgrat

Level
1 Tag 1 TN, hochalpine Grattour bis III. Schwierigkeitsgrad

Der Jubiläumsgrat ist eine der großen klassischen Gratüberschreitungen der Alpen. Die ausgesetzte Kletterei ist bei entsprechender Erfahrung, Trittsicherheit und Ausdauer am Seil deines Bergführers oder deiner Bergführerin ein absoluter Genuss.

Infos & Buchung
590,00 €
ZurückNach oben
Auswählen & Buchen