Zugspitz Trek
Eine der schönsten Wanderungen in Deutschland
Der Zugspitz Trek ist eine unserer Lieblingswanderungen und ein Klassiker im VIVALPIN Programm. Höhepunkt der Tour ist zweifelsohne die Besteigung der 2.962m hohen Zugspitze, des höchsten deutschen Gipfels. Die außerordentlich schöne Route führt dich auf einfachen Wegen durch dicht bewaldete Täler, über sonnige Übergänge und schließlich über das ewige Eis des Schneeferners zur Zugspitze. Bereits am ersten Tag erlebst du einen der Höhepunkte der Zugspitzregion: den Aufstieg durch die Höllentalklamm und weiter entlang alter Bergwerksteige zum Aussichtspunkt Hupfleitenjoch. Am zweiten Tag geht es anfangs beschaulich über den aussichtsreichen Bernadeinsteig zum Stuiben, später spannend zwischen den Felswänden von Hochwanner und Hochblassen sanft ansteigend zur herrlich gelegenen Reintalangerhütte. Der Gipfeltag ist der bergsteigerische Höhepunkt der Durchquerung und mit einem Gepäckdepot an der Knorrhütte auch gut zu schaffen. Mit dem Abstieg übers Gatterl nach Ehrwald findet die Zugspitzwanderung ein würdiges Ende, während sich Deutschlands höchster Gipfel nochmals von seiner eindrucksvollen Seite zeigt.
Programm und Ablauf
- Bergführer:in mit den entsprechenden Qualifikation
- 3x Übernachtung auf DAV Hütten
- reichhaltiges Frühstück
- mehrgängiges Abendessen
- Teilnahme am Online Training: Alpenüberquerung – Vorbereitung
1. Tag: Vom Parkplatz am Bahnhof Kreuzeck nach Hammersbach und spektakulär durch die Höllentalklamm und übers Hupfleitenjoch zum Kreuzeckhaus (1652m).
2. Tag: Panoramawanderung über den Stuiben ins Reintal und weiter zur Reintalangerhütte (1367 m).
3. Tag: Hochalpin zum Zugspitzplatt und über den gut gesicherten Steig zum Zugspitzgipfel (2962 m), Abstieg zur Knorrhütte (2052 m).
4. Tag: Vom Schnee und Eis der Zugspitze zu den sonnigen Almen nach Ehrwald. Herrliche Wanderung übers Gatterl zur Ehrwalder Alm und ins österreichische Ehrwald. Transfer zurück nach Garmisch-Partenkirchen.
Programmänderung: Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.Anforderungen:
Du benötigst eine gute Kondition für bis zu 1.600 HM (wenn man die Gipfelseilbahn benutzt 1.300 HM) oder 5h Aufstieg. Voraussetzung für den Zugspitztrek sind Trittsicherheit und Kondition für Wanderungen mit bis zu 6h (reine Gehzeit) mit ca. 8 kg Gepäck. Die Route ist technisch einfach ohne Kletterpassagen. Dabei sind einfache und mittelschwere Bergwege zu begehen, der Schlussanstieg vom Sonnalpin zum Zugspitzgipfel ist als schwerer (schwarzer) Bergweg gekennzeichnet. In der Begleitung deines Bergführers oder deiner Bergführerin ist die Route auch für trittsichere Neulinge mit der notwendigen Kondition zu empfehlen. Eine gute Vorbereitung ist für mehrtägige Wanderungen die halbe Miete: Gewöhne dich an deine Bergschuhe und an das Tragen des Rucksacks. Am besten kannst du das auf Wanderungen mit vergleichbaren Höhenunterschieden trainieren. Für deine gezielte Vorbereitung empfehlen wir außerdem unser Intensivtraining Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
„Der Zugspitztrek sucht seinesgleichen. Denn er führt durch alle Klima- und Vegetationsstufen der Alpen und gleichzeitig über den leichtesten Anstieg auf den höchsten Gipfel Deutschlands“
Julia Pöschl
Local
Ressorleiterin Berg- und Skischule