Zugspitz Trek

4 Tage 8 TN, leichte Mehrtageswanderung
Level
    Alpenueberquerung Wandern

Eine der schönsten Wanderungen in Deutschland

Der Zugspitz Trek ist eine unserer Lieblingswanderungen und ein Klassiker im VIVALPIN Programm. Höhepunkt der Tour ist zweifelsohne die Besteigung der 2.962m hohen Zugspitze, des höchsten deutschen Gipfels. Die außerordentlich schöne Route führt dich auf einfachen Wegen durch dicht bewaldete Täler, über sonnige Übergänge und schließlich über das ewige Eis des Schneeferners zur Zugspitze. Bereits am ersten Tag erlebst du einen der Höhepunkte der Zugspitzregion: den Aufstieg durch die Höllentalklamm und weiter entlang alter Bergwerksteige zum Aussichtspunkt Hupfleitenjoch. Am zweiten Tag geht es anfangs beschaulich über den aussichtsreichen Bernadeinsteig zum Stuiben, später spannend zwischen den Felswänden von Hochwanner und Hochblassen sanft ansteigend zur herrlich gelegenen Reintalangerhütte. Der Gipfeltag ist der bergsteigerische Höhepunkt der Durchquerung und mit einem Gepäckdepot an der Knorrhütte auch gut zu schaffen. Mit dem Abstieg übers Gatterl nach Ehrwald findet die Zugspitzwanderung ein würdiges Ende, während sich Deutschlands höchster Gipfel nochmals von seiner eindrucksvollen Seite zeigt.

Programm und Ablauf

Leistungen
Tourenplan
Anforderungen
Julias Empfehlung
  • Bergführer:in mit den entsprechenden Qualifikation
  • 3x Übernachtung auf DAV Hütten
  • reichhaltiges Frühstück
  • mehrgängiges Abendessen
  • Teilnahme am Online Training: Alpenüberquerung – Vorbereitung

1. Tag: Vom Parkplatz am Bahnhof Kreuzeck nach Hammersbach und spektakulär durch die Höllentalklamm und übers Hupfleitenjoch zum Kreuzeckhaus (1652m).
2. Tag: Panoramawanderung über den Stuiben ins Reintal und weiter zur Reintalangerhütte (1367 m).
3. Tag: Hochalpin zum Zugspitzplatt und über den gut gesicherten Steig zum Zugspitzgipfel (2962 m), Abstieg zur Knorrhütte (2052 m).
4. Tag: Vom Schnee und Eis der Zugspitze zu den sonnigen Almen nach Ehrwald. Herrliche Wanderung übers Gatterl zur Ehrwalder Alm und ins österreichische Ehrwald. Transfer zurück nach Garmisch-Partenkirchen.

Programmänderung: Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.Anforderungen:

Du benötigst eine gute Kondition für bis zu 1.600 HM (wenn man die Gipfelseilbahn benutzt 1.300 HM) oder 5h Aufstieg. Voraussetzung für den Zugspitztrek sind Trittsicherheit und Kondition für Wanderungen mit bis zu 6h (reine Gehzeit) mit ca. 8 kg Gepäck. Die Route ist technisch einfach ohne Kletterpassagen. Dabei sind einfache und mittelschwere Bergwege zu begehen, der Schlussanstieg vom Sonnalpin zum Zugspitzgipfel ist als schwerer (schwarzer) Bergweg gekennzeichnet. In der Begleitung deines Bergführers oder deiner Bergführerin ist die Route auch für trittsichere Neulinge mit der notwendigen Kondition zu empfehlen. Eine gute Vorbereitung ist für mehrtägige Wanderungen die halbe Miete: Gewöhne dich an deine Bergschuhe und an das Tragen des Rucksacks. Am besten kannst du das auf Wanderungen mit vergleichbaren Höhenunterschieden trainieren. Für deine gezielte Vorbereitung empfehlen wir außerdem unser Intensivtraining Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

„Der Zugspitztrek sucht seinesgleichen. Denn er führt durch alle Klima- und Vegetationsstufen der Alpen und gleichzeitig über den leichtesten Anstieg auf den höchsten Gipfel Deutschlands“

Julia Pöschl
Local
Ressorleiterin Berg- und Skischule  

8 TN

Ähnliche Touren

Bergfuehrer Eisenzeit Zugspitze

Privatbergführer:in

Level
ein oder mehrere Tage ab 1 TN, deine Wunschtour

Traumtour gefällig?  Gerne organisieren wir für dich und deine Freunde, Familie oder Firma einen optimal qualifizierten Guide. Über 80 Bergführer:innen freuen sich mit dir auf deine Traumtour. Denn sie haben ihr Hobby zum Beruf gemacht und werden dich nach einer akribischen Vorbereitung mit großem Engagement begleiten. Dabei gibt es so gut wie keine Grenzen: Von

Infos & Buchung
590,00 €

Gletscher- und  Klima-Exkursion 

Level
3h, Gesamtpreis für bis zu 10TN

Gletscher faszinieren den Menschen seit jeher. Sie sind faszinierende Naturwunder, sensible Ökosysteme, Wasserspeicher, Orte der Schönheit, der Beständigkeit und des Wandels zugleich.  Der Nördliche Schneeferner auf dem Zugspitzplatt ist einer der letzten vier Gletscher in Deutschland und ein hervorragendes Anschauungsbeispiel für die aktuellen klimatischen Entwicklungen und erdgeschichtliche Hintergründe. Erfahre alles über das wunderbare Naturphänomen Gletscher!

Infos & Buchung
290,00 €
Bergführer Zugspitze Hoellental

Zugspitze via Höllental

Level
1 Tag, 4 TN, Klettersteig im Schwierigkeitsgrad B

Der schönste Anstieg auf die Zugspitze führt durchs Höllental. Die anspruchsvolle Bergtour bietet auf 2.200 Höhenmetern im Aufstieg viel Abwechslung vom einfachen Wanderwegen über mittelschwere Klettersteigpassagen bis zu einer Gletscherbegehung.

Infos & Buchung
169,00 €
Bergfuehrer Eisenzeit Zugspitze 3

Zugspitze Eisenzeit

Level
1 Tag, 2 TN, lange Klettertour bis zum IV.Grad durch eine 1.000m Wand

2014 erstbegangen zählt die Eisenzeit mit einer Wandhöhe von 1.200m und Schwierigkeiten bis IV heute zu den Klassikern an der Zugspitze.

Infos & Buchung
590,00 €
Alpspitze Ferrata Bergfuehrer

Alpspitze Ferrata

Level
1 Tag 6 TN, Klettersteig B

Die Alpspitz Ferrata ist ohne Zweifel einer der schönsten Klettersteige der Nordalpen. Dabei umgeht sie geschickt alle Steilstufen und führt zielstrebig im mäßiger Schwierigkeit (B) zum Gipfel. Achtung: Beim Abstieg über die Ostschulter warten noch einige luftige Kletterpassagen.

Infos & Buchung
129,00 €
Zugspitze Reintal Wandern geführte Tour

Zugspitze übers Reintal

Level
2 Tage 8 TN, der leichteste Weg auf die Zugspitze

Der Weg der Erstbesteiger von der Partnachklamm auf die Zugspitze gilt seither als Normalweg auf Deutschlands höchsten Gipfel. Dafür ist eine Übernachtung auf der Reintalangerhütte notwendig.

Infos & Buchung
279,00 €

Zugspitze übers Gatterl

Level
1 Tag 8 TN, mittelschwere Wanderung

Die Route von Ehrwald übers Gatterl auf die 2.962m hohe Zugspitze ist der einfachste und kürzeste Weg auf Deutschlands höchsten Gipfel. Er ist technisch einfach und kurzweilig, belohnt aber gleichzeitig mit fantastischen Ausblicken.

Infos & Buchung
89,00 €
Zugspitze Stopselzieher Bergführer

Zugspitze via Stopselzieher 

Level
1 Tag 4 TN, Geheimtipp mit Klassikerpotential

Der Anstieg vom Eibsee über die Wiener Neustädter Hütte ist der am wenigsten häufig begangene der klassischen Zugspitzwege. Er ist anspruchsvoller als der Weg durchs Reintal und weniger spektakulär als die Höllentalroute. „Die goldene Mitte“ der drei klassischen Zugspitzanstiege.

Infos & Buchung
139,00 €

Zugspitze Jubiläumsgrat

Level
1 Tag 1 TN, hochalpine Grattour bis III. Schwierigkeitsgrad

Der Jubiläumsgrat ist eine der großen klassischen Gratüberschreitungen der Alpen. Die ausgesetzte Kletterei ist bei entsprechender Erfahrung, Trittsicherheit und Ausdauer am Seil deines Bergführers oder deiner Bergführerin ein absoluter Genuss.

Infos & Buchung
590,00 €
ZurückNach oben
Auswählen & Buchen