Großglockner (3.798m) Hochtourenkurs 

3 Tage 2 TN, Intensivtraining für Fortgeschrittene mit Gipfelbesteigung
Level
    Hochtourenkurs Grossglockner

Bergsteigen lernen am höchsten Gipfel Österreichs

Wenn du dein Können und dein Wissen verbessern möchtest, wo ginge das besser als mit einem Bergprofi auf einer Hochtour? 

Der Großglockner, der höchste Gipfel Österreichs, bietet alles, was eine richtige Hochtour ausmacht: Flache und steile Hänge, Gletscher, Fels- und Eispassagen, sowie last but not least eine steile aber nur mäßig schwierige Kletterei am exponierten Gipfelgrat und einen fantastischen Gipfel. Dein:e Berg- und Skiführer:in trainiert mit dir vor der Gipfeltour die Basics für leichte und mittelschwere Hochtouren. Dazu gehören die elementare Steigeisen- und Sicherungstechnik, aber auch eine geeignete Tourenplanung sowie aktuelle Rettungstechniken und Spaltenbergung. 
Als Stützpunkt für diesen Hochtourenkurs erwartet dich die Stüdlhütte (2.820m) sowie die Adlersruhe (3.454m). 

Programm und Ablauf

Leistungen
Tourenplan
Anforderungen
Theos Empfehlung
  • Staatl. gepr. Bergführer:in
  • Hüttenreservierung
  • EDELRID Hochtourenausrüstung mit Steigeisen, Eispickel, Helm, Klettergurt
  • Online Training
  • Kursunterlagen

1. Tag : Treffpunkt in Kals bzw. am Parkplatz Lucknerhaus, Ausrüstungscheck, Aufstieg zur Stüdlhütte (2.801m), Wiederholung Steigeisentechnik, Spaltenbergung usw.

2. Tag: Umfangreiche Eisausbildung am Ködnitzkees und Aufstieg zur Adlersruhe (3.454m)

3. Tag: Gipfelbesteigung des Großglockner auf dem Normalweg über Glocknerleitl, Kleinglockner und obere Glocknerscharte in anregender Kletterei zum Gipfel des Großglockner, Abstieg zum Lucknerhaus

Programmänderung:  Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern:innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer:innen möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer:in vor Ort.

  • Bis zu 1.000Hm im Aufstieg, und 1.700Hm im Abstieg
  • Kondition für bis zu 4h Aufstieg
  • Trittsicherheit und SchwindelfreiheitKlettererfahrung bis zum II. Schwierigkeitsgrad
  • Hochtourenerfahrung, private Vorbereitungstour mit Höhenanpassung empfehlenswert

„Nicht umsonst zählt der höchste Berg Österreichs zu den beliebtesten Hochtouren der Alpen. Die Kletterei ist viel einfacher als es auf dem Foto oben erscheint aber trotzdem nie belanglos.
Der Fels ist ab dem Glocknerleitl bombig und von der Oberen Glocknerscharte steigst du wie auf einer (extrem ausgesetzten) Leiter zum höchsten Punkt. Metallstangen ermöglichen deinem Bergführer oder deiner Bergfüherin eine gute Sicherung im Auf- und im Abstieg und du kannst dich voll auf deine Kletterei konzentrieren.“

Theo Förster
Staatlich Geprüfter Berg- und Skiführer
seit 2022 bei VIVALPIN

2 TN

10:00 Uhr Lucknerhaus

Stüdlhütte und Adlersruhe

3 Tage

ÖPNV bedingt empfehlenswert

Ähnliche Touren

Bergfuehrer Eisenzeit Zugspitze

Privatbergführer:in

Level
ein oder mehrere Tage ab 1 TN, deine Wunschtour

Traumtour gefällig?  Gerne organisieren wir für dich und deine Freunde, Familie oder Firma einen optimal qualifizierten Guide. Über 80 Bergführer:innen freuen sich mit dir auf deine Traumtour. Denn sie haben ihr Hobby zum Beruf gemacht und werden dich nach einer akribischen Vorbereitung mit großem Engagement begleiten. Dabei gibt es so gut wie keine Grenzen: Von

Infos & Buchung
590,00 €
Bergfuehrer Mont Blanc mit Vorbereitung

Mont Blanc mit Vorbereitung

Level
6 Tage, 2-4 TN für die ersten 3 Tage, 2 TN für die Gipfelbesteigung, Mont-Blanc-Gruppe, Frankreich & Italien

Die Besteigung des mit 4.807m höchsten Berges der Alpen ist nicht nur ein besonderes Erlebnis, sondern erfordert eine gehörige Portion Kondition, die Beherrschung der Steigeisentechnik und eine perfekte Taktik, um gut akklimatisiert ein Schönwetterfenster für den Gipfeltag auszunutzen. Die drei Normalwege unterliegen auch durch den Klimawandel starken Veränderungen, die wir in der Tourenplanung berücksichtigen.

Infos & Buchung
2.499,00 €
Oetztaler Durchquerung Bergfuehrer

Ötztaler Alpendurchquerung

Level
4 Tage 4 TN, leichte Hochtour mit Tiroler Traumgipfeln

Die Ötztaler Alpen sind ein Hochtourenrevier der Extraklasse. Die schönsten und höchsten Dreitausender des Ötztals lassen sich auf technisch relativ einfachen Anstiegen im Rahmen dieser Tourenwoche perfekt miteinander verbinden. Absoluter Höhepunkt ist die Besteigung des höchsten Tiroler Gipfels, der 3.774m hohen Wildspitze.

Infos & Buchung
749,00 €
Spaghettirunde Bergfuehrer

Walliser Viertausender (Spaghettirunde)

Level
6 Tage 3 TN, bis zu 10 Viertausender

Die „Spaghettirunde“ mit bis zu 10 Viertausendern zählt zu den schönsten und beliebtesten Grat- und Viertausendertouren der Alpen. Die Anstiege gelten technisch zwar als relativ einfach, trotzdem sollte man Hochtourenerfahrung und vor allem eine sehr gute Kondition für bis zu 10h Bergsteigen mitbringen.

Infos & Buchung
1.499,00 €
Hochtouren leichte 4000er Bergfuehrer

Die leichtesten 4000er

Level
6 Tage 4 TN, perfekt für Hochtourenneulinge mit Kondition

Breithorn (4.165m), Strahlhorn (4.190m), Allalinhorn (4.027m), Bishorn (4.153m) und Alphubel (4.206m) gelten als technisch einfache Viertausender. Trotzdem sind die Normalwege alles andere als langweilige „Gletscherhatscher“. Das Panorama von den einzelnen Gipfeln ist schlichtweg phänomenal und ein fairer Lohn für die Anstrengungen.

Infos & Buchung
999,00 €
Hochtourenkurs Wildspitze

Wildspitze (3.774m) Hochtourenkurs

Level
3 Tage 4 TN, Mittelschwere Hochtour mit Klettersteig C

Learning by Doing heißt die Devise beim Hochtourenkurs mit Gipfelbesteigung Wildspitze (3.774m). Dein Profi-Guide trainiert dich intensiv für selbständige Hochtouren und Gipfelbesteigungen. Mit hochwertiger EDELRID Testausrüstung!

Infos & Buchung
549,00 €
Hochtourenkurs Oetztal

Fit am Gletscher und auf Hochtour

Level
3 Tage 8 TN, Intensivtraining für selbständige Hochtouren

Ziel des Hochtourenkurses ist das selbständige Durchführen von leichten Hochtouren mit Gletscherbegehung. Du lernst und verbesserst dabei die spezifischen Sicherungstechniken genauso wie die notwendige Steigeisen- und Klettertechnik.

Infos & Buchung
429,00 €
ZurückNach oben
Auswählen & Buchen