Wildspitze (3.774 m) Hochtourenkurs / Eiskurs

3 Tage, 4 TN, Mittelschwere Hochtour mit Klettersteig C
Level
    Im Anstieg über den Jubiläumsgrat zur Wildspitze (3.774 m) im Rahmen eines VIVALPIN Hochtourenkurses mit Bergführer. Eine der schönsten Hochtouren der Ostalpen!
    Auf dem Weg zur Wildspitze (3.774 m) beim VIVALPIN Hochtourenkurs mit Bergführer. Genauer gesagt am Klettersteig zum Mitterkarjoch, einer der Schlüsselstellen des Anstieges. Danach folgen eine einfache, aber spaltenreiche Gletscherpassage und der exponierte Gipfelgrat.
    Blick zurück zum Jubiläumsgrat an der Wildspitze (3.774m) im Rahmen des VIVALPIN Hochtouren- und Eiskurses mit Bergführer.
    Geschafft: Am Gipfelkreuz der Wildspitze (3.774 m), beim VIVALPIN Hochtourenkurs mit Staatlich Geprüftem Bergführer.

Hochtouren- und Eiskurs mit Gipfelbesteigung Wildspitze (3.774 m)

Wenn du dein Können und dein Wissen verbessern möchtest, wo ginge das besser als mit einem Staatlich Geprüften Bergführer auf einer Hoch-Tour? 

Die Wildspitze, der höchste Gipfel Tirols, bietet alles, was eine richtige Hochtour ausmacht: Wilde Gletscher, kombiniertes Gelände, leichte Kletterei, einen exponierten Gipfelgrat sowie einen fantastischen Gipfel. Der Normalweg von der Breslauer Hütte ist überaus abwechslungsreich. Er führt in jeweils kurzen Etappen zunächst auf steinigen Pfaden durch Moränengelände, dann über einen hochalpinen Klettersteig zum Mitterkarjoch (3.470 m). Hier wechselt die Szenerie von Fels auf Eis. Die verbleibenden 300 Hm teilen sich auf in den zerklüfteten Taschachferner und den anfangs breiten, später steilen und exponierten Gipfelaufschwung. Ziel des Kurses ist das selbständige Durchführen von leichten und mittelschweren Hochtouren mit Gletscherbegehung. Du lernst und verbesserst dabei die spezifischen Sicherungstechniken genauso wie die notwendige Steigeisen- und Klettertechnik. 

Dein:e Berg- und Skiführer:in trainiert mit dir vor der Gipfeltour die Basics für leichte und mittelschwere Touren. Dazu gehören die elementare Steigeisen- und Sicherungstechnik, aber auch eine geeignete Tourenplanung sowie Rettungstechniken und Spaltenbergung. 

Als Stützpunkt für diesen Hochtourenkurs erwartet dich die Breslauer Hütte

Lust weiterzulesen? Auf unserem vivalpin.blog findest du weitere Infos zu dem Hochtouren- und Eiskurs Wildspitze.

Hier findest du wichtige Informationen zur Preisgestaltung und zu Stornoregelungen

Programm und Ablauf

  • Staatl. gepr. Bergführer:in
  • Hüttenreservierung
  • Edelrid Hochtourenausrüstung mit Steigeisen, Eispickel, Helm, Klettergurt
  • Online Training (1 h)
  • Kursunterlagen

Zusatzkosten

  • Hüttenübernachtung (wird vor Ort bezahlt)
  • Bergbahn
  • Zwischenverpflegung, Getränke
  • Anreise, ev. Parkgebühr

Kursinhalte: Ausrüstungs Know How für Hochtouren, Anseilen, Selbst- und Gefährtensicherung auf Hochtouren, Spaltenbergung, Gletschertraining, Gehen mit Steigeisen, Einsatz von Eisgeräten, Erste Hilfe, Alpine Gefahren

1. Tag: Treffpunkt in Vent, Ausrüstungscheck, Aufstieg bzw. Auffahrt mit Sessellift und Weiterweg zur Breslauerhütte (2.844 m), Wiederholung Seil- und Knotenkunde, Training Spaltenbergung, Theorie
2. Tag Eisausbildung am Rotenkarferner mit Steigeisengehen im Auf- und Abstieg, Pickeltechnik, Sicherung auf Hochtouren, Training Spaltenbergung
3. Tag: Gipfelbesteigung der Wildspitze (3.774 m) je nach Verhältnissen über das Mitterkarjoch oder Überschreitung Jubiläumsgrat-Wildspitze-Mitterkarjoch, Abstieg  zur Breslauer Hütte und weiter nach Vent

 

Hinweis zu Programmänderungen: 

Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule Vivalpin mit qualifizierten Fachkräften (z.B. Berg- und Skiführer, Bergwanderführer, o.ä.) durchgeführt. Eine Anpassung des vorläufigen Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen, wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen, unvorhergesehen Naturereignissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer:Innen möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/ die Guide:In vor Ort.

  • Bis zu 1.000 Hm im Aufstieg und 1.300 Hm im Abstieg
  • Kondition für bis zu 4 h Aufstieg
  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
  • Bergerfahrung, keine Kletter- oder Hochtourenerfahrung notwendig.
    Informationen zur Einschätzung von Höhenmetern und Schwierigkeitsangaben findest du hier. Im Zweifel rufst du am besten in unserem Büro an oder schickst uns eine Email!

„Im schneearmen Sommer 2022 war der Normalweg zur Wildspitze ein Opfer des Klimawandels und durch Steinschlag gefährdet. Die kritische Stelle wurde inzwischen geräumt, wir werden aber weiterhin die Situation beobachten und dann auf Alternativrouten ausweichen.
Das Gute daran: Die Alternativen sind nicht minder erlebnis- und lehrreich. Also ideal für eine Hochtourentraining mit Bergführer:in.“

Christof Schellhammer
Staatlich Geprüfter Berg- und Skiführer
Bergschulleiter

4 TN

Treffpunkt am ersten Kurstag um 10:00 Uhr vor dem Hotel Post in Vent

Breslauer Hütte (2.844 m)

ÖPNV bedingt empfehlenswert

3 Tage

Ähnliche Touren

Im Abstieg vom Mont Blanc. VIVALPIN Bergführer David Göttlere führt seine Gäste über eine ausgetretene Spur zur Gouter Hütte. Im Hintergrund die Aiguille Bionassey. Über den schmalen Grat im Hintergrund ist die Gruppe am frühen Morgen aufgestiegen.

Mont Blanc mit Vorbereitung

Level
6 Tage, 2-4 TN für die ersten 3 Tage, 2 TN für die Gipfelbesteigung, Mont-Blanc-Gruppe, Frankreich & Italien

Die Besteigung des mit 4.807m höchsten Berges der Alpen ist nicht nur ein besonderes Erlebnis, sondern erfordert eine gehörige Portion Kondition, die Beherrschung der Steigeisentechnik und eine perfekte Taktik, um gut akklimatisiert ein Schönwetterfenster für den Gipfeltag auszunutzen. Die drei Normalwege unterliegen auch durch den Klimawandel starken Veränderungen, die wir in der Tourenplanung berücksichtigen.

Infos & Buchung
2.499,00 €
Blick vom Großglockner (3.798 m) auf den Kleinglockner, über den der Normalweg verläuft. Beim VIVALPIN Hochtourenkurs begehst du diese Route mit deinem Staatlich Geprüften Berg- und Skiführer.

Großglockner (3.798 m) Hochtour mit Bergführer

Level
3 Tage, 4 TN, Intensivtraining für Fortgeschrittene mit Gipfelbesteigung

Der Großglockner, der höchste Gipfel Österreichs, bietet alles, was eine richtige Hochtour ausmacht. Vor der Gipfelbesteigung trainiert dein:e Berg- und Skiführer:in mit dir die Basics für leichte und mittelschwere Hochtouren.

Infos & Buchung
799,00 €
Am kurzen Seil deines VIVALPIN Bergführers geht es Richtung Monte Rosa Viertausender.

Walliser Viertausender mit Bergführer(Spaghettirunde)

Level
6 Tage, 3 TN, bis zu 10 Viertausender

Die „Spaghettirunde“ mit bis zu 10 Viertausendern zählt zu den schönsten und beliebtesten Grat- und Viertausendertouren der Alpen. Die Anstiege gelten technisch zwar als relativ einfach, trotzdem sollte man Hochtourenerfahrung und vor allem eine sehr gute Kondition für bis zu 10h Bergsteigen mitbringen.

Infos & Buchung
1.499,00 €
Am Gipfelgrat des Allalinhorns (4.027m). Die Staatlich Geprüfte Bergführerin freut sich mit ihren Gästen über die gelungene Tour im Rahmen der VIVALPIN Viertausenderwoche.

Die leichtesten 4000er

Level
6 Tage, 4 TN, perfekt für Hochtourenneulinge mit Kondition

Breithorn (4.165m), Strahlhorn (4.190m), Allalinhorn (4.027m), Bishorn (4.153m) und Alphubel (4.206m) gelten als technisch einfache Viertausender. Trotzdem sind die Normalwege alles andere als langweilige „Gletscherhatscher“. Das Panorama von den einzelnen Gipfeln ist schlichtweg phänomenal und ein fairer Lohn für die Anstrengungen.

Infos & Buchung
999,00 €
Unterwegs auf der Ötztaler Alpendurchquerung. Die VIVALPIN Runde führt auf fantastische Gipfel.

Ötztaler Alpendurchquerung mit Wildspitze (3.774m)

Level
4 Tage, 4 TN, leichte Hochtour mit Tiroler Traumgipfeln

Die Ötztaler Alpen sind ein Hochtourenrevier der Extraklasse. Die schönsten und höchsten Dreitausender des Ötztals lassen sich auf technisch relativ einfachen Anstiegen im Rahmen dieser Tourenwoche perfekt miteinander verbinden. Absoluter Höhepunkt ist die Besteigung des höchsten Tiroler Gipfels, der 3.774m hohen Wildspitze.

Infos & Buchung
749,00 €
Am aperen Gletscher kannst du auf das Seil verzichten. Dies und vieles mehr lernst du beim VIVALPIN Gletscher- und Hochtourenkurs.

Gletscher- und Hochtourenkurs

Level
3 Tage, 8 TN, Intensivtraining für selbständige Hochtouren

Ziel des Hochtourenkurses ist das selbständige Durchführen von leichten Hochtouren mit Gletscherbegehung. Du lernst und verbesserst dabei die spezifischen Sicherungstechniken genauso wie die notwendige Steigeisen- und Klettertechnik.

Infos & Buchung
429,00 €
Simon Gietl zeigt, wies geht, die Teilnehmer:innen schauen begeistert zu: am Eisklettercamp mit Simon Gielt im Ahrntal
Simon demonstriert moderne Eisklettertechnik

Eiskletter-Camp mit Simon Gietl

Level
2 Tage, 30 TN, 5 Bergführer, unterstützt von Edelrid und dem Tourismusverein Ahrntal

Eisklettercamp mit Simon Gietl im Ahrntal. Mit Leihausrüstung und perfektem Trainingsgelände

Infos & Buchung
259,00 €
Risikomanagement

Online Training: Risikomanagement Eis

Level
1 h, 50 TN, Level 1-3

Lerne alles über Risikomanagement! Wenn du dich im Hochgebirge bewegst, dann gibt es einiges zu beachten. Du solltest dich mit objektiven und subjektiven Gefahren auskennen, deine Ausrüstung beherrschen und Schwierigkeiten und Anforderungen richtig einschätzen können.Exklusiv und live erfährst du aus erster Hand von einem erfahrenen Bergprofi alles Wissenswerte über Wetter und Orientierung, über physikalische Zusammenhänge…

Infos & Buchung
39,00 €
VIVALPIN Bergführer bereitet das kure Seil vor, an dem er dich größtenteils durch die Eisenzeit auf die Zugspitze führen wird.

Privatbergführer:in

Level
Ein oder mehrere Tage, ab 1 TN, deine Wunschtour

Traumtour gefällig?  Gerne organisieren wir für dich und deine Freunde, Familie oder Firma einen optimal qualifizierten Guide. Über 80 Bergführer:innen freuen sich mit dir auf deine Traumtour. Denn sie haben ihr Hobby zum Beruf gemacht und werden dich nach einer akribischen Vorbereitung mit großem Engagement begleiten. Dabei gibt es so gut wie keine Grenzen: Von…

Infos & Buchung
650,00 €
Auswählen & Buchen