Alpenüberquerung Watzmann – Drei Zinnen

7 Tage, 7 TN, anspruchsvolle Überquerung vom Königssee ins Pustertal
Level
    Alpenüberquerung Watzmann – Drei Zinnen

Eine fantastische Alpenüberquerung mit der Umrundung des Großglockners und atemberaubenden Blicken auf die 3 Zinnen.

Ein weiteres Highlight im VIVALPIN Programm ist die östliche Alpenüberquerung durch einige der spektakulärsten Gebirgszüge der Alpen. Bereits der Start am Königsee ist die Reise wert, aber die Programmpunkte der folgenden Tage setzen noch einen obendrauf: die Umrundung des höchsten Berges Österreichs, des 3.798m hohen Großglockner, und der Blick auf die Drei Zinnen, die 2009 zum UNESCO Welterbe erklärt wurden. Die 7 Etappen mit bis zu 1.300Hm sind in Bezug auf die Highlights und die konditionellen Anforderungen ausgewogen verteilt. Für uns ist diese Route mehr als eine Alternative zum klassischen E5.

Programm und Ablauf

Leistungen
Tourenplan
Anforderungen
Lisas Empfehlung
  • Bergführer:in mit den entsprechenden Qualifikationen
  • 5x Übernachtung auf AV Hütten
  • 1x Übernachtung im Gasthaus
  • 6x reichhaltiges Frühstück
  • 6x mehrgängiges Abendmenü
  • 3x Taxi/Bustransfer
  • 1x Rücktransfer nach Berchtesgaden
  • Sea to Summit Daypack
  • Kostenlose Teilnahme am Online Training Alpenüberquerung

1. Tag: Treffpunkt, Ausrüstungscheck und mit dem Schiff über den Königssee nach St. Bartholomä. Aufstieg über die Saugasse zum Kärlinger Haus (1.638m). Übernachtung/Halbpension im Kärlinger Haus. 
Aufstieg 1.100Hm / Gehzeit 4-5h

2. Tag: Überquerung der verkarsteten Hochfläche des Steinernen Meeres zum Riemann Haus (2.177m). Abstieg über einen teilweise drahtseilversicherten Weg nach Maria Alm. Kurzer Taxitransfer und Aufstieg zur wunderschönen Trauneralm.
Aufstieg 900Hm / Abstieg 1.100Hm / Gehzeit 7h

3. Tag: Aufstieg zur „Pfandlscharte“ (2.665m) mit herrlichem Blick zum Großglockner. Weiter geht es bergauf und bergab zum Glockner Haus (2.132m)  
Aufstieg 1.200Hm / Abstieg 650Hm / Gehzeit 5-7h

4. Tag: Nun geht’s auf die Glockner-Südseite. Der Weg führt über den Margaritzen Stausee und die Stockerscharte (Wiener Höhenweg) zur Salmhütte (2.644m). Nach einer Mittagspause wanderst du weiter zur Glorer Hütte (2.642m) und über idyllische Almwiesen abwärts zum Luckner Haus (1.918m) oder alternativ zur Lucknerhütte (2.241m).
Aufstieg 900Hm bzw. 1.200Hm / Abstieg 1.100Hm / Gehzeit 7h

5. Tag: Nach dem Frühstück Transfer ins Defereggental nach Maria Hilf. Vorbei am Stallebach Wasserfall und Alpe Stalle, Aufstieg auf das Villgrater Törl und dann Abstieg zur Unterstalleralm. Von hier mit dem Bus/Wandertaxi nach Kalkstein zur Pension.
Aufstieg 1.100Hm / Abstieg 830Hm / Gehzeit 5-6h

6. Tag: Ein wunderschöner Aufstieg zum Toblacher Pfannhorn (2.663m) mit den ersten Blicken in die Dolomiten. Beim Abstieg Einkehr auf der Bonner Hütte. Nach einem kurzen Transfer und einem kurzen Aufstieg steht man inmitten der Dolomiten. Übernachtung auf der Drei Schuster Hütte (1.626m).
Aufstieg 1.300Hm / Abstieg 1.000Hm / Gehzeit 6h

7. Tag: Durch das Innerfeldtal zur Drei Zinnen Hütte (2.438m) mit überwältigendem Blick auf die Nordwände der berühmten Drei Zinnen, weiter über den Paternsattel zur Auronzo Hütte, wo der Transfer zurück nach Berchtesgaden erfolgt. Ankunft in Berchtesgaden abends.
Aufstieg 930Hm / Abstieg 300Hm / Gehzeit 5h

Programmänderung
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Berg- und Skiführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.

Du solltest über gute körperliche Verfassung, eine gute Kondition, Schwindelfreiheit und Ausdauer für Tagesetappen mit ca. 8 kg Gepäck verfügen.

Dich erwarten ca. 7h Gehzeit und Aufstiege bis zu 1.300Hm – davon 5h Aufstiege und Abstiege mit bis zu 1.250Hm. Eine gute Vorbereitung für mehrtägige Wanderrungen ist die halbe Miete. Gewöhne dich an deine Ausrüstung – besonders an deineBergschuhe und das Tragen eines Rucksacks. Am besten kannst du das auf Wanderungen mit vergleichbaren Höhenunterschieden trainieren.

Für deine gezielte Vorbereitung empfehlen wir unser Intensivtraining Trittsicherheit und Schwindelfreiheit in jedem Fall die Teilnahme an unserem Online-Training.

„Vom Watzmann zu den Drei Zinnen, das klingt nicht nur gut, das ist auch richtig gut. Diese Alpenüberquerung ist dabei anspruchsvoller als der klassische E5. Die Etappen sind länger und auch technisch fordernder. Wenn du also den E5 oder eine andere Fernwanderung bereits gemacht hast, dann ist die Tour vom Watzmann zu den Drei Zinnen die logische Steigerung für dich. Absolut zu empfehlen!“

Lisa Pütz
Bergwanderführerin
Mitglied im VIVALPIN Kompetenz-Team
Langjährige Ressortleiterin Bergschule

8 TN

10:00 Uhr Parkplatz Königssee (Touristinformation)

AV Hütten und Gasthaus

7 Tage

ÖPNV empfehlenswert

Ähnliche Touren

Bergfuehrer Eisenzeit Zugspitze

Privatbergführer:in

Level
ein oder mehrere Tage ab 1 TN, deine Wunschtour

Traumtour gefällig?  Gerne organisieren wir für dich und deine Freunde, Familie oder Firma einen optimal qualifizierten Guide. Über 80 Bergführer:innen freuen sich mit dir auf deine Traumtour. Denn sie haben ihr Hobby zum Beruf gemacht und werden dich nach einer akribischen Vorbereitung mit großem Engagement begleiten. Dabei gibt es so gut wie keine Grenzen: Von

Infos & Buchung
590,00 €
Ammergauer Alpendurchquerung gefuehrte Tour

Ammergauer Alpendurchquerung

Level
3 Tage 8 TN, Traumtour auf den Spuren des Märchenkönigs

Der bayerische Märchenkönig Ludwig II. hat seinen Nachfahren nicht nur prächtige Schlösser hinterlassen, sondern auch so manchen königlichen Reit- und Jagdweg, der eigens für den exzentrischen Monarchen in den bayerischen Alpen angelegt wurde. Auf Teilen dieser historischen Wege, sowie auf den schönsten Abschnitten des erst Anfang der 90er Jahre eröffneten „Maximiliansweges“, verläuft diese herrliche Genusswanderung

Infos & Buchung
399,00 €
Karwendel Höhenweg geführte Tour

Karwendel Höhenweg

Level
4 Tage 6 TN, anspruchsvoller Höhenweg der Extraklasse

Karwendel – das ist der Inbegriff von unberührter Natur und schroffen Gipfeln, von herber Schönheit und wilder Einsamkeit. Der Karwendel Höhenweg findet aber geschickt die Schwachstellen zwischen den unzugänglichen Gebirgszügen und ist für trittsichere und erfahrene Wanderer in Begleitung eines Bergführers gut und mit Genuss zu schaffen.

Infos & Buchung
599,00 €
Intensivtraining Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Intensivtraining Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Level
2 Tage 8 TN, die perfekte Vorbereitung

Trittsicherheit zählt zu den elementaren Fähigkeiten für alle Bergsteiger, Wanderer und Kletterer. Lass dir von einem Bergprofi wichtige Tipps, Tricks und Übungen zeigen, damit du in Zukunft routinierter und effektiver in den Bergen unterwegs bist.

Infos & Buchung
239,00 €
Dolomiten Via Bellissima, Suedtirol

Dolomiten Via Bellissima, Südtirol

Level
6 Tage 8 TN, Highlight-Tour vom Heiligkreuzkofel zu den Drei Zinnen

Welche ist die schönste Dolomitendurchquerung? Wir haben einen Einheimischen gefragt, der es wissen muss. Florian Harrasser stammt aus Bruneck, er ist langjähriger Seilpartner von Simon Gietl und Bergwanderführer aus Leidenschaft. Die Tour, die er für uns geplant hat, steht in keinem Wanderführer und ist ein absolutes Highlight. Denn sie verbindet die schönsten Spots der Dolomiten

Infos & Buchung
999,00 €
Alta Via Nr. 1 Dolomitenhoehenweg gefuehrte Tour

Alta Via Nr. 1 Dolomitenhöhenweg

Level
7 Tage 8 TN, die Nr. 1 der Dolomiten-Höhenwege

Genieße auf dem Alta Via Nr. 1 Dolomitenhöhenweg die einzigartige Landschaft auf einer der schönsten, technisch einfachen alpinen Durchquerungen. Herrliche Rastplätze, tiefblaue Seen und gemütliche Hütten mit bester Italienischer Küche machen die Alta Via Nr. 1 zu einer wahrhaftig einzigartigen Tour.

Infos & Buchung
999,00 €
Alpenüberquerung Tegernsee – Sterzing

Alpenüberquerung Tegernsee – Sterzing

Level
7 Tage 8 TN, die einfachste Alpenüberquerung mit Gepäcktransport

Die Alpenüberquerung Tegernsee – Sterzing ist unsere einfachste Route über die Alpen und der ideale Einstieg in die Welt des Weitwanderns. Technisch einfache Wege und komfortable Stützpunkte machen die Tour zu einem machbaren Abenteuer für jede:n.

Infos & Buchung
1.299,00 €
Alpenueberquerung Garmisch – Meran

Alpenüberquerung Garmisch – Meran

Level
7 Tage 8 TN, über die Zugspitze bis nach Südtirol

Auf der Alpenüberquerung von der Zugspitze nach Meran startest Du am höchsten Punkt Deutschlands und hast von hier die Route nach Süden bestens im Blick. Auf oftmals einsamen Pfaden und Steigen lernst du die Alpen von ihren besten Seiten kennen.

Infos & Buchung
1.080,00 €
Alpendurchquerung Meran – Gardasee

Alpendurchquerung Meran – Gardasee

Level
8 Tage 8 TN, die Fortsetzung des bekannten E5

Die Alpenüberquerung von Meran zum Gardasee ist mehr als eine Verlängerung des klassischen E5. Bei VIVALPIN wanderst du in kleinen Gruppen von 6-8 TN, bis zu 7h pro Tag auf technisch einfachen Wegen und Steigen. Dabei genießt du eine perfekte Organisation mit den besten Stützpunkten und allen notwendigen Transfers.

Infos & Buchung
1.299,00 €
Alpenüberquerung Oberstdorf – Meran (E5)

Alpenüberquerung Oberstdorf – Meran (E5)

Level
7 Tage 8 TN, der Klassiker unter den Alpenüberquerungen

Der E5 von Oberstdorf Meran ist die bekannteste Alpenüberquerung. Bei VIVALPIN wanderst du in kleinen Gruppen von 6-8 TN, die Tagesetappen dauern bis zu 7h und sind technisch einfach. Dabei genießt du eine perfekte Organisation mit den besten Stützpunkten und allen notwendigen Transfers.

Infos & Buchung
1.199,00 €
ZurückNach oben
Auswählen & Buchen