+ FÜR HOCHTOUREN-NEULINGE
+ DIE SCHÖNSTEN LEICHTE VIERTAUSENDER
+ NUR 4 TEILNEHMER PRO VIVALPIN PROFI-GUIDE
Breithorn (4165 m), Strahlhorn (4190 m), Allalinhorn (4027 m), Bishorn (4153 m) und Alphubel (4206 m) gelten als technisch einfache Viertausender. Trotzdem sind die Normalwege alles andere als langweilige „Gletscherhatscher“. Bereits das Walliser Breithorn überrascht mit einem kecken Gipfelgrat und fantastischen Tiefblicken. Am Allalinhorn beeindrucken wilde Gletscherbrüche, der Alphubel bietet genauso wie das Bishorn ernsthaftes Hochtourenambiente und das Strahlhorn gehört zu den Viertausenderklassikern. Für das Erreichen der jeweiligen Gipfel ist dabei nicht nur eine gute Kondition für bis zu fünf Stunden Aufstieg und eine entsprechende Akklimatisation notwendig, sondern vor allem ein angepasstes Tempo, eine gute Wochenplanung und am Tag X das richtige Timing, um unter Berücksichtigung der Tageserwärmung und anderen Faktoren möglichst effektiv und mit minimalem Risiko das Tagesziel zu erreichen. Das Panorama von den einzelnen Gipfeln ist schlichtweg phänomenal und ein fairer Lohn für die Anstrengungen.
Programm und Ablauf
Tourenplan
Vorbereitung
Sa. und So. empfehlen wir Akklimatisationstouren, mit Tipps und Vorschlägen helfen wir gerne weiter.
1. Tag
Treffpunkt, Aufstieg Britanniahütte (3030 m), Anpassen der Ausrüstung und kurze Wiederholung der Steigeisentechnik.
2. Tag
Allalinhorn (4027 m).
3. Tag
Strahlhorn (4190 m).
4.-5. Tag
Hüttenwechsel und je nach Wetter und Verhältnissen Besteigung von Breithorn (4165 m), Bishorn (4154 m) oder Alphubel (4206 m).
6. Tag
Reservetag, Heimreise.
Programmänderung
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.
Tourenende
Am Samstag Vormittag.
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
4 Teilnehmer
Dauer
6 Tage
Treffpunkt
um 10 Uhr an der Post in Saas Grund
Anreise
Adresse fürs Navi: CH-3910 Saas Grund Schweiz (direkt an der Hauptstraße)
Anreise mit Auto
Zürich - Bern - Lötschberg - Brig - Visp - Saas Grund
Stützpunkte
SAC-Hütten (z.B. Britanniahütte, Cab. de Tracuit, ...)
Anforderungen
- 1500 Hm und 6h
- 1900 Hm
Keine technischen Vorkenntnisse notwendig.
Bergführer
EDELRID Alpinausrüstung (leihweise)
Übernachtung und Verpflegung ca. sFr. 80,- bis 100,- pro Person/Nacht, Ermäßigung für AV Mitglieder
Zwischenmahlzeiten
Getränke
evtl. Bergbahnen
Reiserücktrittsversicherung bei Bedarf
Trinkgelder