
+ IDEAL FÜR KLETTERSTEIGEINSTEIGER
+ HERVORRAGENDES KURS- UND ÜBUNGSGELÄNDE
+ MIT EDELRID LEIHAUSRÜSTUNG UND VIVALPIN PROFI-GUIDE
+ NUR 8 TEILNEHMER PRO BERGFÜHRER
Ziel des Klettersteigkurses ist das selbständige Begehen von einfachen Klettersteigen (A-B). Dabei lernst du nicht nur die spezifische Sicherungstechnik für Klettersteige, genauso wichtig ist die Verbesserung der Trittsicherheit, das Gewöhnen an die Ausgesetztheit und eine entsprechende Taktik für das Begehen von Klettersteigen. Höhepunkt des Klettersteigkurses ist das selbständige Begehen des Übungsklettersteigs. Und selbstverständlich solltest du den Klettersteigtag auch dazu nutzen, um deinen Bergführer/in nach allem zu fragen, was für dich wichtig ist, egal ob es sich dabei um Ausrüstung, Wetter, Tourentipps usw. handelt. Wie bei allen VIVALPIN Kursen und Führungen wirst du ausschließlich von qualifizierten Bergführer/innen betreut, die sich blendend in der Materie auskennen und über ihre regelmäßigen Fortbildungen und Schulungen auch immer up to date sind.
Programm und Ablauf
Anforderungen
Knotenkunde, Anseilen, Selbst- und Gefährtensicherung, Materialkunde, Begehen von Klettersteigen im Auf- und Abstieg, Erste Hilfe, Alpine Gefahren
Tourenplan
1. Tag
Begrüßung durch den Bergführer(in), Einführung in die Handhabung der PSA (Persönlichen Schutz-Ausrüstung), Trainieren von Gehen im weglosen Gelände, Verbesserung der Trittsicherheit, Basics der Sicherungstechnik, intensives Klettersteigtraining am Übungsklettersteig.
Programmänderung
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.
AGB Hinweis
Bei dem Angebot handelt es sich lt. europäischem Reiserecht um eine Dienstleistung. Es gelten demnach die Dienstleistungs-AGB’s.
Tourenende
am Tourentag nachmittags
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
Mind. 5 Teilnehmer (bei weniger als 5 Personen Aufpreis nach Absprache)
Dauer
1 Tag
Treffpunkt
um 08.00 Uhr an der Alpinwelt (direkt unterhalb der Talstation der Kreuzeckbahn).
Anreise
Adresse fürs Navi: Kreuzeckbahn, Am Kreuzeckbahnhof 1, D-82467 Garmisch-Partenkirchen
Anreise mit Auto
München über die A 95 nach Garmisch-Partenkirchen, Richtung Fernpass, am Ortsende von Garmisch-Partenkirchen zur Talstation von Kreuzeck- und Alpspitzbahn (beschildert).
Anforderungen
Normaler Fitness- und Gesundheitszustand, keine Klettersteigerfahrung notwendig, Trittsicherheit und Kondition für 2h Aufstieg oder 5h Wandern.
Bergführer
EDELRID Klettersteigausrüstung (leihweise)
Zwischenverpflegung & Getränke
Berg- und Talfahrt Seilbahn
Reiserücktrittsversicherung bei Bedarf