Klettern Lernen Level 1 & 2
Klettern Lernen von den Profis: Tages-, Wochenend- und Mehrseillängenkurse
Für Kletterneulinge, Fortgeschrittene, Hallenkletterer, Boulderer und alle, die ihre Kletter- und Sicherungstechnik optimieren möchten. Du lernst und trainierst in entspannter Atmosphäre, in bestem Fels und in kleinen Gruppen. Von Grund auf vermittelt dir dein:e Bergführer:in die Essenz der Seil- und Sicherungstechnik und natürlich auch der aktuellen Klettertechniken.
Bei einem Tageskurs lernst du in kompakter Form die Basics des Felskletterns für dein Schwierigkeits-Level. Das bewährte Kurs- und Trainingsgebiet wurde von den Garmischer Bergführern im Sommer 2023 saniert.
An einem Wochenendkurs bleibt für dich selbstredend mehr Zeit, um im Naturfels an der Kletter- und Sicherungstechnik für dein Schwierigkeits-Level zu feilen. Auch stehen Rückzugs- und Bergrettungstechniken auf dem Programm. Am Abend wird dein:e Bergführer:in dich außerdem in den physikalischen Grundlagen der Sicherungstechnik, in Wetterkunde und Tourenplanung unterrichten.
Wenn du längere alpine Kletterttouren planst, ist der Mehrseillängen-Kurs genau das Richtige für dich. Standplatzbau, die Anwendung mobiler Sicherungsmittel sowie verschiedene Rückzugsmethoden ergänzen die Ausbildungsinhalte der Wochenendkurse.
Für ein effektives und zielgerichtetes Lernen kannst du dich für verschiedenen Schwierigkeits-Levels anmelden.
Level 1 bereitet dich auf Klettertouren im Schwierigkeitsgrad III-V* vor
Level 2 bereitet dich auf Klettertouren im Schwierigkeitsgrad IV-VI* vor
* Die genannten Schwierigkeitsgrade sind in keiner Weise mit denen in der Halle vergleichbar. Denn das Klettern an Naturfels erfordert mehr Umsicht und eine andere Taktik als in der Kletterhalle. Ein alpiner IVer kann besonders im Vorstieg anspruchsvoller sein als ein VIer in der Halle.
Programm und Ablauf
- Bergführer:in mit den entsprechenden Qualifikationen
- EDELRID Leihausrüstung mit Helm, Klettergurt Expressschlingen, Sicherungsgeräten usw.
- Online Training
- Kursunterlagen
Bei den Wochenendkursen zusätzlich
- 1 x Übernachtung auf AV Hütte
- Frühstücksbüffet
- mehrgängiges Abendmenü (auf Wunsch vegetarisch oder vegan, bitte bei der Buchung vermerken)
Kursinhalte: Ausrüstungs Know How für die entsprechende Sicherungstechnik, Anseilen, Selbst- und Gefährtensicherung, Verbesserung der persönlichen Klettertechnik, Top Rope und Vorstiegstraining, Standplatzbau, Erste Hilfe, Rückzugstechnik, Alpine Gefahren
Tageskurs
Treffpunkt, Begrüßung durch den Guide und Ausrüstungscheck, Trainieren der Kursinhalte im Vivalpin Kursgelände
Wochenendkurs
1.Tag: Treffpunkt, Begrüßung durch den Guide und Ausrüstungscheck, Trainieren der Kursinhalte im Vivalpin Kursgelände, Theorie, Erste Hilfe, Bergrettung
2. Tag: Wiederholung des Gelernten, Begehen von Kletterrouten in der entsprechenden Schwierigkeit, Abseilen, Bergrettung und Rückzugstechnik in der Praxis
Programmänderung: Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführer:innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer:in möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer:in vor Ort.
Für die Kletterkurse Level 1 benötigst du keine spezifischen Vorkenntnisse. Es erwarten dich Aufstiege ins Kursgebiet von bis zu 300Hm oder 1h. Für das Training solltest du trittsicher sein und Freude an der Bewegung haben. Du bist insgesamt 4 bis 5h im Übungsgelände unterwegs und benötigst dafür eine entsprechende Kondition.
Für die Level 2 Kurse solltest du bereits Klettererfahrung (im Naturfels oder in der Halle) mitbringen.

„Was kannst du von einem Kletterprofi lernen, der schon tausende Seillängen und viele Kilometer im senkrechten Fels geklettert ist?
Die einfache Antwort ist: fast alles! Von A wie Abseilen bis Z wie Zwischensicherung gibt es unendlich viele Facetten, die dich zum besseren Kletterer machen. Probiere es aus und du wirst überrascht sein, wie schnell du Fortschritte machst. Egal auf welchem Level du dich bewegst.“
Daniel Wittmann
Staatlich Geprüfter Berg- und Skiführer
Begeisterter Alpin- und Sportkletterer