
+ DIE SKITOUR SCHLECHTHIN
+ MIT PROFI-BERGFÜHRER
+ ANSCHLUSS MONT BLANC MÖGLICH
"Die Haute Route (F/CH) ist die bekannteste Skitour der Alpen - aus meiner Sicht die Skitourendurchquerung schlechthin. Jeder kennt sie, viele träumen von ihr. Die klassische Haute Route gehört zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Skitraversen. Tag für Tag warten lange Etappen mit bis zu 1400 Höhenmetern im Aufstieg, die oftmals auch bei nicht ganz perfekten Bedingungen zurückgelegt werden müssen. Mein Favorit ist die klassische Haute Route in östlicher Richtung mit Start in Chamonix."
Anschlusstour Mont Blanc: "Nach der Begehung der Haute Route, wenn Akklimatisation und Kondition stimmen, ist der ideale Zeitpunkt, um den Mont Blanc in Angriff zu nehmen. Eine Skibesteigung des höchsten Alpengipfels zählt zu den anspruchsvollsten Skitouren der Alpen."
Programm und Ablauf
Tourenplan
1. Tag
Treffpunkt um 12.00 Uhr in Argentiere, Auffahrt auf die Grandes Montets und kurzer Anstieg zum Ref. d’Argentiere (2771m)
2. Tag
Von der Hütte über die drei Pässe Col du Chardonnet (3323m), Fenêtre de Saleina (3216m) und Col du Ecandies (2796m) mit Traumabfahrt nach Champex und Bourg-St. Pierre.
3. Tag
Hüttenaufstieg zur Cab. de Valsorey (3030m).
4. Tag
Aufstieg zum Plateau du Couloir, über den Col du Sonadon (3507m), zur Cab. de Chanrion (2462m).
5. Tag
Glacier du Breney, Pigne d‘Arolla (3796m), Glacier d’Otemma zur Cab. des Vignettes (3160m).
6. Tag
Col de l’Evêque (3392m), Col duM. Brule (3213m), Col de Valpelline (3586m), Rückfahrt nach Chamonix. Heimreise oder Anschlusstour Mont Blanc.
optional 7. Tag
(Nur im Anschluss an die Haute Route buchbar): Auffahrt mit der Aiguille-du-Midi-Seilbahn bis zur Mittelstation Plan de l´Aiguille (2310m). Aufstieg zum Refuge Grands Mulet (3051m), Dauer ca. 4 h.
optional 8. Tag
Früher Aufbruch und Aufstieg über Petit und Grand Plateau zum Refuge Vallot (4362m) - reines Notbiwak. Nun zu Fuß weiter bis zum Gipfel (4810m) und die Aussicht genießen. Der Rückweg erfolgt wie der Aufstieg, Abfahrt bis Plan de l'Áiguille, Talfahrt.
Programmänderung
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.
Tourenende
Am Nachmittag des letzten Tourentages.
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
4 Teilnehmer (Anschlusstour Mont Blanc 3 Teilnehmer)
Dauer
6 Tage (Anschlusstour Mont Blanc 7./8. Tag)
Treffpunkt
Um 12.00 Uhr an der Talstation der Grandes Montets Seilbahn in Argentiere
Anreise
Adresse Navi: Che de la Glacière, F-74400 Argentière
Anreise mit Auto
Zürich - Bern - Martigny – Argenitere
Stützpunkte
CAF und SAC Hütten
Bergführer
Julia von der Linden
Bergführerzitat
Haute Route - es gibt keine bekanntere Skitour
Anforderungen
- Kondition für Etappen von bis zu 8h mit ca. 10 kg Gepäck, sicheres Beherrschen der Spitz- und Kickkehre
- Sichere Skitechnik in jedem Schnee
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
Übernachtung/Halbpension
Bergführer-Spesen
Seilbahnen
Getränke und Zwischenverpflegungen
Rückfahrt nach Chamonix
Reiserücktrittsversicherung bei Bedarf