Skitouren im Schmirntal
Traumskitouren für Einsteiger
Das Schmirntal ist ein Seitental am Brenner und vom bekannten Zillertal „nur“ durch einige Gipfel wie Kaserer oder Olperer getrennt. Noch nie gehört? Das haben Geheimtipps so an sich. Dafür erwarten dich fantastische Skitouren durch lichte Hochwälder, freie Powderhänge und auf einsame Tourengipfel. Ein weiteres Highlight ist der VIVALPIN Stützpunkt am Talende in Padaun auf 1600m Höhe. Die herrlichen, großzügigen Zimmer in einem Bergbauernhof werden dich dabei genauso begeistern wie die exzellente Küche und die ehrliche Gastfreundschaft der Wirtsleute.
Weitere Infos und Stories zum Thema Skitouren findest du auf unserem blog.
Programm und Ablauf
- Bergführer:in mit den entsprechenden Qualifikation
- 3x Übernachtung im DZ im Berggasthof Steckholzer
- reichhaltiges Frühstücksbuffet
- mehrgängiges Abendmenü
- Leihausrüstung bestehend aus VÖLKL Skitourenski mit Marker KingPin Bindung und Fellen
- ORTOVOX Notfallausrüstung leihweise (LVS-Gerät, Lawinenschaufel und -sonde)
- Teilnahme am Online Training: Schnee – Lawine – Risiko
1. Tag Anreise zum Berggasthof Steckholzer, Ausrüstungscheck, LVS-Training und kurze Skitour durch lichte Hochwälder zum Padauner Berg (2230m) mit Schwerpunkt Aufstiegstechnik. 2.-4. Tag Traumskitouren auf die umliegenden Gipfel Vennspitze (2390m), Gammerspitze (2537m) Hoher Napf (2247m) oder zum Steinernen Lamm (2598m). Programmänderung: Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.Anforderungen:
Du benötigst Kondition für bis zu 1000 Hm oder 4h Aufstieg, eine gute Skitechnik auf der Piste (sicheres Befahren von mittelschweren, rot markierten Pisten). Tiefschneekenntnisse sind nicht erforderlich

„Kaum jemand kennt das Schmirntal – Dabei liegt es in unmittelbarer Nähe des wichtigsten Alpenübergangs. Die Touren sind der ideale Einstieg in die Welt des Skitourengehens, die Gipfel sind nicht zu hoch, die Hänge nicht zu steil. In den Nordflanken bleibt der Schnee lange konserviert und sorgt für gute Qualität und viel Abfahrtsspaß.“
Sepp Hümmer
Staatlich geprüfter Heeresbergführer
Mitglied im VIVALPIN Kompetenzteam