
+ FÜR ALLE OFF-PISTE FANS
+ MIT ORTOVOX TESTAUSRÜSTUNG
+ MIT VIVALPIN LAWINEN-EXPERTEN
Risikomanagement auf Ski- und Schneeschuhtouren ist elementar für die Gefahreneinschätzung im winterlichen Hochgebirge. Seit 20 Jahren organisiert VIVALPIN Lawinenkurse für Freerider, Skitourengeher, Snowboarder und Schneeschuhgeher.
Die Entscheidungsgrundlage dafür ist der Lawinenlagebericht, der von einer sogenannten Lawinenkomission erstellt wird. In den meisten Lawinenkommissionen sind Staatlich geprüfte Polizeibergführer in verantwortlicher Position eingebunden, zumal diese auch bei allen schweren Unfällen und Bergungen mit eingebunden sind.
Die Lawinenkurse mit Lawinenexperten werden bei VIVALPIN von Staatlich geprüften Polizeibergführern geleitet, die dir tiefe Einblicke in die Schnee- und Lawinenkunde ermöglichen. Die praktischen Tests und Schneedeckenuntersuchungen sind dabei die Basis für ein tiefgreifendes Verständnis der Festigkeiten in der Schneedecke und in der Konsequenz auch für die unterschiedlichen Entscheidungsstrategien.
Programm und Ablauf
Anforderungen
+ Schneedeckenaufbau, unterschiedliche Kristallformen
+ Umwandlungsprozesse in der Schneedecke
+ Einfluss von Wind und Wetter auf die Schneedecke
+ Interpretation des Lawinenlage- berichts für die Tourenplanung
+ Einzelhangtests mittels Schwachschichtendiagnose
+ Vergleich zu anderen analytischen Schneeuntersuchungen
+ Probabilistische Methoden bei der Tourenplanung
+ Intensives Training der Einfach- und Mehrfachverschüttung mit Schaufeltechnik und Erster Hilfe
Tourenplan
1. Tag
Treffpunkt, Ausrüstungscheck, Lawinen Tageskurs im Classic-Gebiet.
Programmänderung
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.
AGB Hinweis
Bei dem Angebot handelt es sich lt. europäischem Reiserecht um eine Dienstleistung. Es gelten demnach die Dienstleistungs-AGB’s.
Tourenende
Am Nachmittag des Kurstages.
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
Mind. 5 Teilnehmer (bei weniger als 5 Personen Aufpreis nach Absprache)
Dauer
1 Tag
Treffpunkt
Um 08:00 Uhr an der Alpinwelt an der Talstation der Kreuzeckbahn
Anreise
Adresse Navi: Am Kreuzeckbahnhof 1, D-82467 Garmisch-Partenkirchen
Anreise mit Auto
München - Garmisch-Partenkirchen - Kreuzeckbahn (beschildert)
Anforderungen
Die Lawinenkurse richten sich an Anfänger, Fortgeschrittene und Könner. Für die Teilnahme am Kurs sind keine speziellen Voraussetzungen in Bezug auf Abfahrtstechnik und Kondition erforderlich. Um an die spannenden Spots im Gelände zu kommen, werden allerdings Tourenski oder Splitboards mit Fellen für die Aufstiege benötigt.
Kursleitung durch Lawinenexperten
ORTOVOX Notfallausrüstung (leihweise)
Kostenlose Teilnahme an unserem Online Training: Schnee - Lawine - Risiko
1-Tages-Skipass
Getränke & Verpflegung
Reiserücktrittsversicherung bei Bedarf
Trinkgelder