Freeride Transalp
Mit Ski über die Alpen
Was für ein Vorhaben! Wir wollen jetzt nicht wieder Hannibal bemühen, aber eine Überquerung der Alpen ist und bleibt etwas ganz Besonderes. Zumal mit Ski und wenn sich die Aufstiege in Grenzen halten. Maximal sind pro Tag 2 Stunden Aufstieg drin, die sich aber im Hinblick auf die Abfahrten unbedingt lohnen.
Unmittelbar an die bayerischen Voralpen anschließend liegt das Rofan-Gebirge mit der 2259 m hohen Rofanspitze. Sie ist vom Achensee und von der Erfurter Hütte aus ohne allzu große Anstrengungen zu erreichen und ist die Eintrittskare in ein Freeride-Wonderland. Gipfel um Gipfel geht es von hier immer weiter, immer nach Süden und immer den besten Hängen und dem besten Schnee folgend. Tatsächlich stehst Du dann nach 4 Tagen und nach zig Höhenmetern auf dem Alpenhauptkamm und hast die Entscheidung, entweder weiter über fantastische weite Hänge nach Südtirol oder im rechten Winkel über nicht minder fantastische Hänge ins Valsertal. zu schwingen Oder als Kombination von beidem mit einem Wiederaufstieg über die Alpeiner Scharte…
Programm und Ablauf
- Bergführer:in mit den entsprechenden Qualifikation
- 1 x Übernachtung im Mehrbettzimmer auf der Erfurter Hütte DAV
- 2 x Übernachtung in DZ in *** Hotel im Zillertal
- jeden Tag ein reichhaltiges Frühstück + mehrgängiges Abendmenü
- Transfer zurück zum Ausgangspunkt
- Ortovox Notafallausrüstung (leihweise)
1. Tag: Anreise nach Maurach und mit der Rofanbahn zur Erfurter Hütte und Übernachtung.
2. Tag: In 2 Stunden auf die Rofanspitze, Freerideabfahrt nach Wiesing und Shuttle nach Fügen im Zillertal und Übernachtung im Hotel im Tal.
3. Tag: Quer durchs Zillertal und immer nach Süden, übers Spieljoch nach Hochfügen und mit kurzen Aufstiegen ins Penken Skigebiet. Schlussabfahrt nach Finkenberg/Tux und Übernachtung im Tal.
4. Tag: Von Hintertux mit den Gletscherbahnen auf die Gefrorene Wandspitze, Abfahrt mit kurzen Gegenanstiegen nach Südtirol oder ins Valsertal, Transfer zurück nach Maurach.
Programmänderung: Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.
Sehr gutes skifahrerisches Können in jedem Schnee und Kondition für lange Skitage und bis ca. 2h Aufstieg.

„Mit Ski über die Alpen – das ist und bleibt eine besondere Herausforderung. Die Skigebiete im langezogenen Zillertal sind dafür der ideale Booster und bringen dich unverzüglich von einem Powder Hang zum nächsten. Krönendes Finale ist die Schlussabfahrt nach Südtirol oder ins Valser Tal.“
Max Pohl
Staatlich geprüfter Skilehrer
Mitglied im Ausbilderteam des DSLV
Skischulleiter