Frequently asked questions and answers

FAQs
 

Here you will find answers to the most frequently asked questions about our mountain school program. The questions are divided into the bullet points:

  • Covid-19
  • Booking & Payment
  • Cancellation & Travel Cancellation
  • Course organization & participants
  • (Rental) Equipment & Safety
  • Mountain guide / Mountain hiking guide
  • Other

 

Covid-19

Welche Coronabestimmungen gelten bei Kursen?

Wichtige Informationen für deine Buchung

Voraussetzung für die Teilnahme an der von Ihnen gebuchten Veranstaltung ist, dass Sie sämtliche zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltende behördliche Vorgaben zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus-SARS-CoV-2 sowie etwaige durch die Veranstalter erlassene Vorgaben einhalten, dies gilt sowohl für Angebote in Deutschland, als auch für Angebote im europäischen Ausland. Dem Veranstalter steht diesbezüglich ein Weisungsrecht zu.

Wir führen die Veranstaltung nach dem sog. 3G-Modell durch. Das bedeutet, dass Sie zum Einlass zur Veranstaltung den Nachweis darüber erbringen müssen, dass Sie vollständig geimpft (Zweitimpfung mit einem von der EU zugelassenen Impfstoff liegt mindestens 14 Tage zurück), negativ auf das Coronavirus getestet (Antigen- oder PCR-Test, nicht älter als 24 Stunden, Bescheinigung eines Testzentrums/Apotheke) oder genesen sind (Nachweis durch Vorlage eines mehr als sechs Monate zurückliegenden positiven PCR-Testergebnisses und Nachweis mindestens einer Impfung gegen Covid-19 mit einem von der EU zugelassenen Impfstoff, die mindestens 14 Tage zurückliegt, alternativ Vorlage eines mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate zurückliegendem positiven PCR-Testergebnisses).

Kinder unter 6 Jahren sind sowohl von der Testpflicht, als auch von der Maskenpflicht befreit. Schulpflichtige Kinder, welche einer regelmässigen Testpflicht im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen, sind ebenfalls von der Testpflicht ausgeschlossen. Ein jeweiliger Nachweis in Form eines Schülerausweises oder eine Bestätigung der Bildungseinrichtung ist jedoch erforderlich. 

Sofern die Veranstaltung im europäischen Ausland oder außerhalb Ihres Wohnortes stattfindet, gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Ziellandes und Durchführungsortes. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld der Veranstaltung über die aktuell geltenden Bestimmungen.

Während der Veranstaltung gelten die grundlegenden Hygienemaßnahmen. Es besteht grundsätzlich die allgemeine Pflicht zur Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern.

Zudem besteht bei unserer Veranstaltung die Pflicht zum Tragen einer Gesichtsmaske (OP-Maske oder FFP2-Maske je nach Bestimmungen) in allen geschlossenen Räumen und Beförderungsanlagen, wie z.B. Lift- oder Gondelanlagen. Die Pflicht zum Tragen einer Maske besteht nicht im Freien. Sobald die Einhaltung des Mindestabstandes jedoch nicht möglich ist, sind alle Beteiligten angehalten, eine medizinische Gesichtsmaske zu tragen.

Sollten Sie sich an die Vorgaben oder Weisungen nicht halten, hat der Veranstalter jederzeit das Recht, Sie von der Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen. Eine Erstattung des Ticketpreises ist in diesem Fall ausgeschlossen.

 

Can I withdraw from courses and guided tours free of charge?

Of course, the general terms and conditions of VIVALPIN still apply. However, in the event of a travel warning for the period of the trip in the destination country, you can rebook or cancel free of charge. This regulation applies to all package tours (at VIVALPIN all events with several services such as mountain guide, accommodation, half board, transfers, etc.). For pure services, for example if you have only booked a mountain guide, this rule does not apply. In these cases we will try to change or adapt the tour accordingly.

What special features do I need to pay attention to?

It is essential to comply with the hygiene and safety regulations of the destination countries, hotels, huts and transport companies. Deliberate violations can lead to exclusion from the trip. We will inform you in good time before the start of the trip about the relevant regulations.

Does VIVALPIN have a hygiene concept for courses and guided tours?

The VIVALPIN hygiene concept has already proven itself in the summer of 2020. The measures are based on the legal requirements of the destination countries and will be communicated to you in good time before the start of the course/tour. Basics such as the AHA rules etc. are of course observed and controlled by the responsible mountain guides.

What is the situation in my target area?

We observe the situation in the destinations of our offered tours and are in constant exchange with our local partners. If there are any particularities, we will inform you in time before the start of the trip. 

Does my tour take place during a travel warning by the German Foreign Office?

If there is a travel warning for the destination country for the period of the trip, you can rebook or cancel the trip free of charge. You can find the latest information on the Homepage of the German Foreign Office or on the app Sicher Reisen.

Quarantine on return - Can I cancel free of charge?

If quarantine should be mandatory upon return to Germany, the trip can be rebooked or cancelled free of charge.

What are the requirements or recommendations for overnight stays in mountain huts?

Last summer, hut overnights were exceptionally comfortable and pleasant due to low occupancy. We recommend that you bring a light summer sleeping bag and pillowcase, as well as a sufficient number of FFP2 masks, disinfectant and rapid tests, if necessary, for all hut overnight stays.

Travel protection also with Corona

Insure small and large trips with Allianz.

Travel insurance with Corona benefits.

What happens in case of restrictions or change of location during the tour?

If the situation changes unexpectedly during the trip, we will cancel, shorten or change the trip in accordance with the requirements/recommendations of the Foreign Office.

My place of residence has an incidence value that is too high? Can I still take part in the tour?

To our knowledge, the location of VIVALPIN in Garmisch-Partenkirchen is decisive for the implementation/cancellation of trips. We follow the legal requirements and will update and adapt our FAQ's accordingly on a regular basis.

Can VIVALPIN complete necessary digital registrations / online forms for me?

For many reasons, filling out or submitting personal digital registration forms is only possible directly and in person. However, we will be happy to assist you in organizing the relevant documents if they are required for your trip.

Vaccinated, tested or recovered?

Even for vaccinated or recovered persons, it is important to comply with the requirements and legal regulations of the destination country. You can find relevant information on the homepage of the German Foreign Office or on the app Sicher Reisen. If quick tests are necessary on site, we will organize this. Any costs incurred for this will not be covered. 

Crossing the Alps from Germany via Austria and Italy - what rules must be observed?

When traveling through several countries, the rules / legal requirements of the respective country visited must always be observed. We will inform you about this, if necessary, before the start of the trip. If quick tests are necessary during the tour, we will organize this with our local partners. Any costs incurred for this will not be covered.

Booking & Payment

How do I pay the course fee?

You can select your desired payment method (on account, by direct debit or credit card) when completing the booking. When paying by direct debit or credit card, the full amount will be debited immediately. When paying by invoice, the tour price is due no later than 4 weeks before the start of the tour. Before that we are happy to receive a deposit of € 100,-, as long as the course price is at least € 199,-.

Is there a discount for Alpine Club members?

Unfortunately, there is no reduction or discount for Alpine Club members. 

Cancellation & Travel Cancellation

Do I get my course fee back if I cancel a course before it starts?

If a course is cancelled before the start of the course, the course fee will be refunded on a pro-rata basis according to our terms and conditions. The rest will be retained as a cancellation fee. This varies from € 50,00 to 95% of the course price. The scale can be found in our terms and conditions. No credit note will be issued for the cancellation costs. We therefore recommend that you take out travel cancellation insurance. This can be taken out immediately when booking the course as an additional item or via our homepage (if you want annual insurance or packages).

Do I get a pro-rated refund in case of illness?

We are unable to provide a pro-rata refund for all courses. We therefore recommend that you take out travel cancellation insurance. This can be taken out right away when booking via our homepage.

Can a course be cancelled due to lack of participants?

If the minimum number of participants specified in the course is not reached, we may have to cancel a course. Weekly events will be cancelled up to 10 days and weekend or day events up to 3 days before the start of the event. We will then of course try to find an alternative date or a suitable alternative for you.

Does cancellation insurance make sense?

When booking a course via our homepage, you can immediately take out a travel cancellation insurance. This also includes travel interruption insurance. With some credit cards a travel cancellation insurance is included. You are welcome to pay the course fee by credit card, so that you are then immediately insured.

Course Organization & Participants

How large are the groups in the mountaineering school courses?

For training courses (climbing, via ferrata, ice climbing, freeride and ski touring courses, safety days, etc.) there are usually 5-8 participants. For hiking tours there can be up to 10 participants. For very demanding tours (Jubiläumsgrat, high altitude tours, etc.) the number of participants is indicated in the respective course. If there are more participants, a second guide will be added.

What happens if the performance level of the group does not match?

Each participant must assess themselves based on our requirement specifications. It can therefore naturally happen that the homogeneity within the group does not always match 100%. Our mountain guides/guides adapt the tours/pace/etc. to the group and, if necessary, other possible solutions are sought if the performance levels diverge significantly.

What is the age structure of the courses?

All age groups are represented in our courses. If age is a registration criterion for you, you can of course ask us in advance about the age of the other course participants.

What measures do we take to prevent accidents?

We have been operating a detailed and comprehensive risk management system to prevent accidents for decades. Our risk management is also continuously improved and adapted. Only qualified and selected mountain & ski guides are used on all tours. Thus, Vivalpin looks back on 30 years of experience and during this time not a single serious accident has occurred.

Do we organize carpools to the meeting place?

No, but we send a list of participants before the course so that the participants can coordinate with each other. Even if you do not live in close proximity with the other participants, you can meet at a central point and travel together to the meeting point.

Will a course be cancelled in case of bad weather?

A cancellation because of bad weather is very rare. Of course, we have tours in the program where the weather plays a major role. Here, the respective mountain guide reliably informs himself and has to cancel the tour (e.g. Jubilee Ridge) if necessary. All less demanding courses or tours are rather rarely canceled. The course is carried out as well as possible and the program is adapted accordingly. Of course, the mountain guide always keeps an eye on the weather or the avalanche situation and varies the program accordingly. Should a course really be cancelled in advance because of the weather, you will of course get your course fee back. If the tour has to be changed or cancelled on the way, the tour price will not be refunded proportionally. Not used services will be paid back, as far as they can still be cancelled by us.

(Rental) Equipment & Safety

What equipment do I need myself?

Alpine equipment is provided free of charge for all beginner courses. Please indicate the required equipment at the time of registration. On the website you will find a packing or equipment list to download for each course. Additional rental equipment can be booked for all tours. The rental and the prices are only valid in connection with a VIVALPIN booking!

The corresponding equipment lists are deposited with the courses / tours as a download.

Will the price be reduced if I have my own equipment?

Unfortunately, a price reduction when using your own equipment is not possible.

Is it possible to buy the rental equipment from us after the end of the season?

Rental equipment cannot be purchased after the end of the season, as we return a large portion to our equipment partners.

Is there insurance coverage?

We have an organizer liability insurance, but for accident and rescue costs etc. you are responsible yourself.

When booking a course via our homepage, you can immediately take out a travel cancellation insurance. This also includes travel cancellation insurance. With some credit cards a travel cancellation insurance is included. You are welcome to pay the course fee by credit card, so that you are then immediately insured.

Information about rental skis - Pass on correct information for booking

Mountain Guide/Mountain Hiking Guide

What qualifications do the guides have?

All our tours/courses are conducted by state-certified mountain guides, army mountain guides, police mountain guides or mountain hiking guides depending on the requirements of the tour/course.

Is it possible to book a private mountain guide?

Yes, we will gladly arrange a private mountain guide for you and take care of the entire organization of your special mountain experience. You can find more information under the menu item private mountain guide.

Klassifizierung Skitouren - LEVEL 1 - 3

Level 1 = Einsteiger

LEVEL 1

+ für Skitourenneulinge

+ keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig

+ Skitouren- und Notfallausrüstung von ORTOVOX, VÖLKL, MARKER und SCOTT wird kostenfrei zur Verfügung gestellt

Voraussetzungen: Du bist Skitouren-Neuling und hast keine oder wenig Erfahrung beim Skitourengehen (z.B. bisher nur auf Skipisten). Du solltest für deinen LEVEL 1 Wunschkurs/Wunschtour die entsprechende Kondition und ein mittleres skifahrerisches Können auf der Piste mitbringen, d.h. rot markierte (mittelschwere) Pistenabfahrten sicher und mit paralleler Skistellung bewältigen können.

 

LEVEL 1 Ausbildungskurse:

Dein Bergführer/in wird dir von Grund auf die entsprechenden Techniken im Aufstieg und in der Abfahrt vermitteln. Zusätzlich kannst du dich mit einem im Preis inbegriffenen und von einem Experten geleiteten Online-Training optimal auf deinen Kurs vorbereiten.

Level 2 = Fortgeschrittene

LEVEL 2

+ für fortgeschrittenen Skitourengeher/innen

+ mit Erfahrung im Skitourengehen und Tiefschnee bzw. Off Pist Fahren

Voraussetzungen: Du hast bereits Erfahrung im Skitourengehen, die du gerne intensivieren möchtest. Für deinen LEVEL 2 Wunschkurs/Wunschtour solltest du die entsprechende Kondition für die Aufstiege mitbringen, einfache Aufstiegstechniken beherrschen und auch einfache Tiefschneeabfahrten sicher bewältigen können.

 

LEVEL 2 Ausbildungskurse:

Dein Bergführer/in wird mit dir verschiedene Aufstiegstechniken in unterschiedlichem Gelände (u.a. auch in steilen Passagen mit Spitzkehren) trainieren und mit gezielten Tipps deine Abfahrtstechnik verbessern. Zur Vorbereitung kannst Du kostenfrei an einem Online- Training mit einem Experten zum Thema Schnee- und Lawinenkunde teilnehmen.

Level 3 = Experten

LEVEL 3

+ für routinierte und erfahrene Skitourengeher/innen

+ mit Erfahrung auf anspruchsvollen Skitouren und sicherer Abfahrtstechnik in jedem Schnee und Gelände

Du bist ein routinierter Skitourengeher/in und beherrschst die Aufstiegs- und Abfahrtstechniken in jedem Gelände und jedem Schnee. Du verfügst über eine überdurchschnittliche Kondition für lange Anstiege bist dabei in der Lage, steile Hänge von 35 – 40° sicher zu bewältigen. Dein Bergführer/in sorgt mit eine ausgeklügelten Tourenplanung und einem detaillierten Risikomanagement dafür, dass du deine Wunschtour maximal genießen kannst.

Klassifizierung Klettern Level 1-3

Level 1 = Einsteiger

LEVEL 1

+ für Kletterneulinge

+ keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig

+ Kletter und Alpinausrüstung von EDELRID wird kostenfrei zur Verfügung gestellt

Voraussetzungen: Du bist Kletter-Neuling und hast keine oder wenig Erfahrung beim Klettern und in der Sicherungstechnik. Für deinen LEVEL 1 Wunschkurs/Wunschtour benötigst du keine Vorkenntnisse, solltest aber neben Interesse am Klettersport auch mindestens eine durchschnittliche Kondition für Aufstiege bis zu 400 Höhenmeter und eine allgemein gute Fitness mitbringen.

 

LEVEL 1 Ausbildungskurse:

Dein Bergführer/in wird dir von Grund auf die entsprechenden Kletter- und Sicherungs-Techniken vermitteln. Zusätzlich kannst du dich mit einem im Preis inbegriffenen und von einem Experten geleiteten Online-Training Bergsteigen Basic optimal auf deinen Kurs vorbereiten.

Level 2 = Fortgeschrittene

LEVEL 2

+ für Fortgeschrittene

+ mit Erfahrung im Klettern und in der Sicherungstechnik oder im Hallenklettern/Bouldern

Voraussetzungen: Du hast bereits erste Erfahrungen im Klettern gesammelt, die du gerne intensivieren möchtest. Für deinen LEVEL 2 Wunschkurs/Wunschtour solltest du die entsprechende Kondition für Aufstiege bis zu 600 Höhenmeter mitbringen sowie die Anseilknoten und die Basics der Gefährtensicherung kennen. Kletterfahrung am Naturfels ist nicht notwendig, wenn du bereits in der Halle (unabhängig vom Schwierigkeitsgrad) geklettert oder gebouldert bis.

 

LEVEL 2 Ausbildungskurse:

Dein Bergführer/in wird mit dir intensiv das Klettern am Naturfels trainieren. Dazu gehören neben den Kletterfertigkeiten auch moderne Sicherungstechniken, Standplatzbau, Rückzug und Abseilen sowie ein intensives Vorstiegstraining. Bei einigen Kursen wir das CeeCoach Kommunikationssystem für maximalen Lernerfolg eingesetzt. Zur Vorbereitung kannst Du kostenfrei an einem Online- Training Bergsteigen Basic mit einem Experten teilnehmen.

 

Level 3 = Experte

LEVEL 3

+ für routinierte und erfahrene Kletterer/innen

+ mit Erfahrung in der Halle in den Schwierigkeitsgraden ab VI oder im Naturfels ab IV-V

Du bist ein routinierter Kletterer/in und beherrschst die Kletter- und Sicherungstechnik in den geforderten Schwierigkeitsgraden im Nachstieg bzw. Top Rope. Gerne möchtest du einmal mit einem Spezialisten eine anspruchsvolle Tour klettern, die du dir wegen der zu erwartenden Schwierigkeiten nicht zutraust. Dein Bergführer/in sorgt mit seiner Erfahrung und seinem persönlichen Können dafür, dass du deine Wunschtour maximal genießen kannst. Mit ausgewiesenen Spezialisten im VIVALPIN Bergführer-Team wie Simon Gietl, Flo Behnke oder Robert Grasegger bieten wir nach Absprache alpine Kletterführungen bis zum IX. Grad an.

 

Klassifizierung Hochtouren - Level 1-3

Level 1 = Einsteiger

LEVEL 1

+ für Hochtourenneulinge

+ keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig

+ Hochtouren- und und Alpinausrüstung von EDELRID wird kostenfrei zur Verfügung gestellt

Voraussetzungen: Du bist Hochtouren-Neuling und hast keine oder wenig Erfahrung beim Gehen mit Steigeisen oder bei der Seil- und Sicherungstechnik. Für deinen LEVEL 1 Wunschkurs/Wunschtour benötigst du keine Vorkenntnisse, solltest aber neben Interesse an Hochtouren auch mindestens eine durchschnittliche Kondition für Aufstiege bis zu 1000 Höhenmeter und eine allgemein gute Fitness mitbringen.

 

LEVEL 1 Ausbildungskurse:

Dein Bergführer/in wird dir von Grund auf die entsprechenden -Techniken beim Gehen mit Steigeisen, beim Verwenden des Eispickels sowie die Sicherungs- und Rettungstechniken für einfache Gletscher- und Hochtouren vermitteln. Zusätzlich kannst du dich mit einem im Preis inbegriffenen und von einem Experten geleiteten Online-Training Hochtouren optimal auf deinen Kurs vorbereiten.

Level 2 = Fortgeschrittene

LEVEL 2

+ für Fortgeschrittene

+ mit Erfahrung im Steigeisengehen und überdurchschnittlicher Kondition

Voraussetzungen: Du hast bereits erste Erfahrungen auf leichten Hochtouren gesammelt, die du gerne intensivieren möchtest. Für deinen LEVEL 2 Wunschkurs/Wunschtour solltest du Kondition für Aufstiege auch über 1000 Höhenmeter mitbringen sowie die Grundtechniken mit Steigeisen und Eispickel beherrschen. Erfahrung im leichten Fels (II.-III. Grad) ist von Vorteil, da auf vielen mittelschwere Hochtouren entsprechende Felspassagen bewältigt werden müssen.

 

LEVEL 2 Ausbildungskurse:

Dein Bergführer/in wird mit dir intensiv das Gehen und Klettern mit Steigeisen und Eisgeräten trainieren. Dazu gehören neben den technischen Fertigkeiten auch Sicherungstechniken mit Eisschrauben oder Abalakov-Eissanduhren, Standplatzbau, Rückzug und Bergetechniken auf Gletschern. Bei einigen Kursen wir das CeeCoach Kommunikationssystem für maximalen Lernerfolg eingesetzt. Zur Vorbereitung kannst Du kostenfrei an einem Online- Training Bergsteigen Basic mit einem Experten teilnehmen.

Level 3 = Routinierte Hochtourengeher/innen

LEVEL 3

+ für routinierte und erfahrene Hochtourengeher/innen

+ mit Erfahrung auf anspruchsvollen Hochtouren mit Felspassagen ab dem III.Grad und Eis über 45°

Du bist ein erfahrener Bergsteiger mit sehr guter Kondition für Aufstiege auch über 1500 Höhenmeter und mit Erfahrung im Felsklettern und im steilen Eis. Du beherrschst die notwendigen Sicherungstechniken und Bergemethoden am Gletscher. Gerne möchtest du einmal mit einem Spezialisten schwierige Hochtouren unternehmen, die du dir wegen der zu erwartenden Schwierigkeiten nicht zutraust. Dein Bergführer/in sorgt mit seiner Erfahrung und seinem persönlichen Können dafür, dass du deine Wunschtour maximal genießen kannst. Mit ausgewiesenen Spezialisten im VIVALPIN Bergführer-Team wie Simon Gietl und David Göttler bieten wir nach Absprache auch extreme Hochtouren in den Alpen und den Bergen der Welt an.

 

Other

Do we offer tour consulting outside of our services?

For liability reasons, as a mountain and ski school, we cannot give you any tour suggestions if you would like to go on tour without a mountain guide. We ask for your understanding. Of course, we will advise you in detail about our offer in advance of your booking. If you have any questions about our program, please do not hesitate to contact us.

Where can I place praise, criticism and suggestions for improvement?

We survey all guests as part of a continuous customer satisfaction survey and use the feedback to continuously improve our services. In addition, we are also happy to receive a message to info(at)vivalpin(dot)com or info(at)bergundskischule(dot)com.