Schneeschuhwandern
Mit Schneeschuhen im winterlichen Gebirge
Ein Bayerisches Wintermärchen in einzigartiger Landschaft! Die Tourenziele werden je nach Schneelage angepasst.
Mit Schneeschuhen an den Füßen eröffnen sich dir in tief verschneiten Bergen völlig neue Perspektiven und Eindrücke. Schneeschuhe sind im winterlichen Gebirge ein ursprüngliches und natürliches Fortbewegungsmittel. Ihre Verwendung erfordert keinerlei Vorkenntnisse, denn Tempo und Bewegungsablauf entsprechend dem des „normalen“ Bergwanderns.
Egal ob du die Abwechslung im Wintersportbereich suchst oder einfach nur aktiv relaxen willst, Schneeschuhwandern ist eine faszinierende Alternative.
Dein:e Bergführer:in mit den entsprechend notwendigen Qualifikationen erklärt dir dafür die spezielle Ausrüstung und zeigt dir selbstverständlich auch die Basics der Technik und den ein oder anderen Tipp, wie du dich komfortabel und mit einem guten Gefühl bewegst.
Weitere Infos und Stories findest du auf unserem blog.
Programm und Ablauf
Bergführer:in mit den entsprechenden Qualifikation + ORTOVOX Notfallausrüstung bestehend aus LVS Gerät, Schaufel und Sonde + optional Tourenski + Kursunterlagen
Treffpunkt mit deinem Bergführer bzw. deiner Bergführerin und Ausgabe der Schneeschuhausrüstung, bestehend aus hochwertigen TUBBS Schneeschuhen mit Alu-Rahmen sowie Leki Stöcken. Tour zu einem der schönsten Gipfel oder Wanderziele in den bayerischen Alpen. Die Tourenziele im Alpspitzgebiet, an der Zugspitze, am Wank, in Oberammergau oder an der Ellmauer Alm werden je nach Schneelage bis drei Tage vor Kursbeginn ausgewählt. Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.
Du brauchst keine Vorkenntnisse im Schneeschuhwandern. Du benötigst lediglich Kondition für 4-5h Wandern mit Höhenunterschieden bis zu 600 Höhenmeter. Tempo und Bewegungsablauf entsprechend dem des „normalen“ Bergwanderns.

„Die Kurse und Touren finden in schneesicheren Gebieten mit hervorragend geeignetem Kursgelände statt. Melde dich rechtzeitig an, denn viele Kurse sind schnell ausgebucht. Wenn du Fragen hast, dann berate ich dich gerne telefonisch oder per Email.“
Julia Pöschl
Ressortleiterin Berg- und Skischule