+ EINE DER SCHÖNSTEN GRATTOUREN DER ALPEN
+ MIT LEICHTEN KLETTERPASSAGEN
+ NUR 1 TEILNEHMER PRO VIVALPIN PROFI-GUIDE
Der Jubiläumsgrat, "ist eine meiner Lieblingstouren. Landschaftlich präsentiert er sich ungemein beeindruckend, mit atemberaubenden Tiefblicken und einem Panorama, das seinesgleichen sucht. Die umliegenden Gebirgsketten sind zum Greifen nah und der Fernblick von den Schweizer Alpen über die Zentralalpen und die weite Voralpenebene ist einmalig. Hoch über dem Höllental ist die ausgesetzte Gratkletterei, zwar anspruchsvoll und die Länge der Tour darf nicht unterschätzt werden, doch bei entsprechender Erfahrung, Trittsicherheit und Ausdauer ist der Jubiläumsgrat ein absoluter Genuss. Kein Wunder, dass diese Tour bei ambitionierten Bergsteigern einen außergewöhnlichen Ruf genießt."
Gerne organisieren wir kurzfristig für dich einen Staatlich Geprüften Berg- und Skiführer. Während der Hochsaison (Juni - September & Januar - März) sollten aber ein entsprechender Vorlauf einkalkuliert werden, um die Organisation auch optimal gestalten zu können. Auch in Begleitung eines Privatbergführers stellen hochalpine Touren an die Teilnehmer besondere Anforderungen. Diese besprechen wir mit dir im Vorfeld detailliert und bieten dir ggf. einen Kurs aus unserem Angebot zur Vorbereitung an.
Kontakt & Anfrage
Gerne erstellen wir dir ein persönliches Angebot zu deiner Wunschtour und beraten dich bei der Detailplanung und Vorbereitung. Ruf uns dazu einfach an unter 08821 / 9430323 oder schreib uns eine Nachricht unter info@vivalpin.com.
Programm und Ablauf
Tourenplan
1. Tag
Erste Bergfahrt mit der Zugspitzseilbahn, Begehung des Jubiläumsgrates in leichter Kletterei (Passagen II-III) bis zur Alpspitze und Abstieg über die Alpspitz-Ferrata, sowie Talfahrt mit der Alpspitzbahn.
Der Jubiläumsgrat ist auch als Zweitagestour mit Übernachtung im Münchner Haus (2959m), oder im Anschluss nach einem Aufstieg durchs Höllental möglich.
Programmänderung
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.
Sollte der Jubiläumsgrat z.B. wegen gefährlicher Verhältnisse von Vornherein nicht möglich sein, so behalten wir uns vor, dich auch kurz vor Tourenbeginn zu informieren. In dem Fall entstehen für dich selbstverständlich keine Kosten.
AGB Hinweis
Bei dem Angebot handelt es sich lt. europäischem Reiserecht um eine Dienstleistung. Es gelten demnach die Dienstleistungs-AGB’s.
Tourenende
Am späten Nachmittag / Abends des Tourentages.
Ausrüstung
Wir empfehlen eine Übernachtung im Vorfeld auf dem Münchner Haus. Durch die Übernachtung ist man fast alleine am Morgen am Grat.
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
1 Teilnehmer
Dauer
1 Tag
Treffpunkt
um 7 Uhr an der Talstation der Seilbahn Zugspitze.
Anreise
Adresse fürs Navi: Zugspitzbahnhof Eibsee, Seefeldweg 1, D-82491 Grainau
Anreise mit Auto
München - Garmisch-Partenkirchen - Grainau - Seilbahn Zugspitze (beschildert).
Bergführerzitat
Die Bayerischen Alpen von oben
Anforderungen
Trittsicherheit, Kondition für 10 Stunden Bergsteigen. Zwar sind Teile des Grates mit Drahtseilen abgesichert, jedoch erfordern viele Passagen trotzdem die Absicherung durch den Bergführer. Aus Sicherheitsgründen ist der Bergführer daher mit maximal einem Kunden unterwegs.
Privater Bergführer
notwendige Alpinausrüstung leihweise (EDELRID Anseilkombination, Klettersteigset und Helm)
Zwischenmahlzeiten
Bergfahrt mit der Bayerischen Zugspitzbahn zum Zugspitzgipfel
Talfahrt mit der Osterfelderbahn
Reiserücktrittsversicherung bei Bedarf