+ SKITOUREN AUF DIE 4000er DES HOHEN ATLAS
+ VON DER GEHEIMNISVOLLEN STADT MARRAKESCH IN DIE BERBERDÖRFER DES HOHEN ATLAS
+ EIN VIVALPIN BERGFÜHRER UND EIN EINHEIMISCHER BERGFÜHRER
Skitouren in Marokko! Immer wieder berichten begeisterte Skialpinisten von exotischen und ungewöhnlichen Skitourenerlebnissen in diesem geheimnisvollen nordafrikanischen Land, das mit Sicherheit die besten Skitourenziele des gesamten afrikanischen Kontinents bietet. In den meisten Fällen dominieren exzellente Firnverhältnisse die steilen, rassigen Abfahrten, weshalb im Gegensatz zu den Skitourengebieten in den Alpen, die Lawinensituation eher als entspannt beurteilt werden kann. Dein Ausgangspunkt ist Marrakesch, die quirlige und kulturell interessante Märchenstadt aus 1001 Nacht. Die Skitouren im Hohen Atlas führen dich auf bis zu fünf 4000er Gipfel, darunter mit dem 4165m hohen Toubkal, der höchste Berg Nordafrikas. Belohnt wirst du mit traumhaften Firnabfahrten unter der Sonne Afrikas.
Programm und Ablauf
Tourenplan
1.Tag Anreise
Vormittags Abflug von München in die Oasenstadt Marrakesch vor der eindrucksvollen Kulisse des Hohen Atlas. Kurzer Transfer zum Hotel, Übernachtung.
2. Tag: Marrakesch – Imlil – Aremd (1880m)
Am Vormittag Führung durch die orientalisch anmutende Stadt. Marrakesch ist eine der vier Königsstädte Marokkos. Auf der Djemaa el Fna, dem Markt- und Unterhaltungsplatz und Zentrum der Medina, tummeln sich Wasserverkäufer, Schlangenbeschwörer, Wahrsager und sogar mobile Zahnärzte. Nach dem Mittagessen Start ins Gebirge. In knapp 1,5h wird der Ausgangsort Imlil erreicht. Das Gepäck wird auf Maultiere verladen, der Aufstieg nach Aremd auf 1880m beginnt. Nach 1,5h Wanderung ist das kleine Berberdorf erreicht. Genächtigt wird in einer Gîte in Mehrbettzimmern mit Schlafmatten.
3. Tag: Aremd - Neltner Refuge (3050m)
Nach dieser ersten Akklimatisationsnacht in Aremd beginnt der Anstieg zur Neltner Hütte, dem Ausgangsort für unsere Viertausender-Besteigungen. Durch das Mizanetal entlang, immer leicht ansteigend zum Pilgerort Sidi Chamharouch. Das Wasser, das an dieser Stelle entspringt, soll heilende Kräfte haben. Danach wird es vorerst steiler – es geht durch einen schluchtähnlichen Taleinschnitt. Gemächlicher ist der Schlussanstieg zur Hütte, dem Basislager für die nächsten Tage. Je nach Schneelage werden unterwegs die Ski angeschnallt. Maultiere transportieren das Gepäck bis zur Schneegrenze, danach übernehmen Träger die Lasten bis zur Hütte. Aufstieg ca. 4-5h, je nach Verhältnissen. Übernachtung in der Neltner Hütte.
4. Tag: Skitour zum Ras Ouanoukrim (4083m) und Timezguida (4088m)
Die Skitouren werden jeweils mit den Führern je nach Wetter und Schneeverhältnissen festgelegt. Von der Neltner Hütte vorerst durch ein enges Tal aufwärts in Richtung Pass Tizi n' Ouanoums, dann folgt die Route zum Tizi n'Ouagane, 3.750 m. Von diesem Pass aus führt ein Grat auf den ersten Viertausender, den Ras Ouanoukrim (4083m), je nach Schneelage mit Ski oder Steigeisen. Bei guter Wetterlage und entsprechender Kondition ist noch ein weiterer Viertausender möglich, der Timezguida (4088m). Anschließend herrliche Abfahrt zur Neltner Hütte.
5. Tag: Skitour zum Akioud (4030m) und Afella (4015m)
Heute steht die Besteigung der Viertausender Akioud (4030m) und Afella (4015m) auf dem Programm. Von der Neltner Hütte geht es wieder in Richtung Tizi n'Ouagane, jedoch nicht ganz auf den Pass wie am Vortag. Vorher Abzweigung zum Pass Tizi n'Afella (3850m), um von dort den Akioud zu besteigen. Eventuell ist sogar noch der Afella-Gipfel möglich. Traumabfahrt zur Neltner Hütte.
6. Tag: Skibesteigung des Toubkal (4167m), des höchsten Gipfels Nordafrikas
Skibesteigung des 4167m hohen Toubkal, der höchsten Erhebung Marokkos und Nordafrikas. Der Aufstieg beginnt gleich mit einer der steilsten Partien am Toubkal. Danach geht es in angenehmer Steigung durch ein enges Bergtal hinauf auf einen Sattel und weiter über den Gipfelgrat zum höchsten Punkt. Nach etwa 4-5h ist es geschafft. Vom Gipfel ergibt sich ein atemberaubender Rundblick: Es zeigt sich die Haouz-Ebene rund um Marrakesch, die Täler und Bergketten des Anti Atlas, sogar bis zur Sahara reicht der Ausblick. Nach ausgiebiger Gipfelrast Abfahrt zur Neltner Hütte.
7. Tag: Abschlusstour auf den Clochetons (3963m) – Imlil – Marrakesch
Je nach Wetter, Lust und Laune nochmals eine Skitour, dieses Mal die Besteigung des Clochetons, eines Gipfels, der sich direkt hinter dem Neltner Refuge und vis-à-vis des Djebel Toubkals erhebt. Abfahrt nach Aremd bzw. bis zur Schneegrenze. Die Maultiertreiber werden unterdessen das Gepäck von der Neltner Hütte direkt nach Imlil transportieren. Fahrt nach Marrakesch, Rest des Tages zur freien Verfügung. Ein Bummel durch die Altstadt mit den Souks und ein typisch marokkanisches Abendessen lohnt sich sicherlich. Übernachtung im Hotel.
8. Tag: Rückflug
Frühmorgens Transfer zum Flughafen und Rückflug nach München.
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
Mind. 8 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer
Dauer
8 Tage
Anforderungen
- Bis zu 1100 Hm oder 5h
- Sichere Skitechnik auch im steilen Gelände (bis 40°) und bei harten Schneeverhältnissen