
Everest Base Camp Trekking
Das Everest Bascamp Trekking ist unangefochten eines der besten Trekkings weltweit. Es eröffnet dem Besucher einmalige Einblicke in die Kultur und die Landschaft der Khumbu Region. Der Trail führt durch unzählige kleine Sherpa Dörfer vorbei an alten buddhistischen Klöstern hinauf in die Hochgebirgslandschaft des Himalayas. Der Everest Basecamp Trek führt Dich ins Herz des Himalayas und kann aufgrund der Witterungsbedingungen nur von März bis Mai und von Oktober bis Dezember durchgeführt werden. In diesen Zeiträumen hast Du auch die Gelegenheit ein individuelles Angebot nach Deinen Wünschen außerhalb der vorgeschlagenen Termine anzufordern. Die Etappen führen Dich im weiteren Verlauf vom Ausgangsort Lukla durch den Sagarmatha Nationalpark bis hinauf auf über 5600m. Einzigartige Bergpanoramen säumen die alte Handelsroute nach Tibet auf dem Weg ins Everest Basecamp und zum Kala Pattar, dem schönsten Aussichtpunkt auf Nuptse, Lhotse, Everest und Co. Die Beherbergung entlang dieses wunderschönen Treks findet in Lodges und traditionellen Teehäusern statt, die teils sogar annähernd westliche Standards erreichen.
+ Besteigung des Kala Pattar (5643m)
+ Einmalige Ausblicke und abwechslungsreiches Programm
+ Mit einheimischen Guide und maximalen Know How
Preis bei 5 Teilnehmern: 1489,-€ pro Person
Preise für kleinere oder größere Gruppen auf Anfrage!
Programm und Ablauf
Tourenplan
1. Tag
Ankunft in Kathmandu und Transfer zum Hotel.
2. Tag
In Kathmandu; letzte Vorbereitungen für das Trekking.
3. Tag
Transfer zum Flughafen und Flug nach Lukla (2840m), und Wanderung nach Phakding zum ersten Quartier (2610m).
4. Tag
Trek von Phakding (2610m) nach Namche Bazar (3440m), dem Handelszentrum der Region.
5. Tag
Akklimatisierung in Namche Bazar (3440m): Besichtigung des Besucherzentrums und Museums oder Besuch im „Everest View Hotel“.
6. Tag
Trek von Namche Bazar (3440m) zum Kloster Tengboche (3860m), dem größten und ältesten Kloster der Khumbu Region.
7. Tag
Etappe von Tengboche (3860m) nach Dingboche (4410m). Dingboche ist ein beliebter Stopp für Trekker und Bergsteiger zur Akklimatisation.
8. Tag
In Dingboche: Akklimatisationswanderung auf den Nagarjun Aussichtspunkt (5100m) mit Ausblicken auf Makalu, Lhotse, Ama Dablam und Island Peak.
9. Tag
Trek von Dingboche (4410m) nach Lobuche (4910m) durch das Pheriche Tal. Lobuche ist das letzte „Dorf“ auf dem Weg zum Everest Basecamp.
10. Tag
Trek von Lobuche (4910m) nach Gorak Shep (5140m) mit Besuch im Everest Base Camp (5364m).
11. Tag
Start in Gorak Shep (5140m) und Besteigung des Kala Pattar (5643m) mit einzigartigen Panoramen in Richtung Everest, Lhotse, Nuptse, Pumori, Lobuche West und dem berühmten Khumbu Gletscher bevor es zurück Richtung Pheriche (4250m) geht.
12. Tag
Wanderung von Pheriche (4250m) nach Pangboche (3930m) mit Besuch des ältesten Klosters (Gompa) der Region.
13. Tag
Trek von Pangboche (3930m) nach Namche Bazar (3440m), der Sherpa Hauptstadt.
14. Tag
Trek von Namche Bazar (3440m) nach Lukla (2840m) auf der bekannten Route.
15. Tag
Flug von Lukla zurück nach Kathmandu und Transfer zum Hotel.
16. Tag
Tag in Kathmandu zur freien Verfügung, z.B. Sightseeing Tour Bodnath, Pashupatinath und Swayambunath. Die Sightseeing Tour ist nicht im Preis enthalten, kann aber gerne auf Anfrage organisiert werden.
17. Tag
Rückflug.
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
Beliebig (auf Anfrage)
Dauer
17 Tage
Treffpunkt
Je nach Ankunft am Flughafen in Kathmandu; beim gemeinsamen Abendessen in Kathmandu
Anreise
Via internationaler Flug nach Kathmandu
Stützpunkte
Während deiner Zeit in Kathmandu bist Du in einem gehobenen Hotel nach westlichen Standards untergebracht. Ab Lukla gibt es nur noch landestypische Lodges am Wegesrand, die Dir grundlegenden Komfort bieten.
Anforderungen
- 800Hm
- 1450Hm
Maximale Gehzeiten pro Tag: 3 - 8 Stunden
Diese mittelschwere Trekkingtour weist keine besonderen technischen Schwierigkeiten auf und kann von jedem geübten, trittsicheren Bergwanderer, der über gute Kondition und körperliche Konstitution verfügt, begangen werden.
Das Wandern in Höhen über 4000m stellt erhebliche Anforderungen an die Kondition und setzt einen gesunden, belastbaren Organismus voraus. Die Gefahr einer Höhenkrankheit ist nicht zu unterschätzen. Langsames und stetiges Gehen ist wichtig, besonders am Anfang der Tour, wenn sich der Organismus allmählich an die neuen Verhältnisse (Höhe, Klima, veränderte Schlaf- und Essgewohnheiten) gewöhnen muss. Die erforderliche Tagesleistung hält sich durch ausgewogene Etappeneinteilung zwar in Grenzen, doch ist die Leistung über mehrere Tage zu erbringen.
Die Tagesetappen belaufen sich meist auf 4 bis 10 Stunden. Die täglich zu überwindenden Höhenunterschiede reichen bis maximal 800m im Auf- bzw. 1450m im Abstieg. Die technisch einfache Besteigung des Kala Pattar (5643m) erfordert zusätzlich Belastbarkeit und Ausdauer wegen der Höhe und Länge der Tour. Einheimische Träger und/oder Tragtiere besorgen den Transport des Hauptgepäcks, so dass Du nur das Notwendigste für den Tag in Deinem Tagesrucksack tragen musst.