Mt. Everest
Höhe: 8848 Meter
Lage: 27°59′17″N 86°55′31″E - Mahalangur Himal (Nepal-China)
Aufstiegsroute: Nordostgrat / North Col Route
Expeditionsdauer: 58 Tage
Minimale Gruppengröße: 5 Teilnehmer
Der Mount Everest ist mit seinen 8848 Metern der höchste Berg der Welt und befindet sich direkt auf der Grenze zwischen Nepal und Tibet. Die Sagarmatha, wie ihn die Nepalesen und Sherpas nennen, ist ebenfalls unter dem tibetischen Namen Chomolungma bekannt und ist bereits seit Jahrzehnten ein Lebensziel für viele Bergsteiger auf der ganzen Welt.
Die erste erfolgreiche Besteigung erfolgte am 29. Mai 1954 durch Tenzing Norgay (Nepal) und Sir Edmund Hillary (New Zealand) über den South Col.
Der Aufstieg von der tibetischen Seite ist etwas einfacher und vor allem günstiger als die Variante von Nepal aus. Die Climbalaya Angebote führen ausschließlich über den Nordgrat von Tibet kommend, da das Eisfall- und Lawinenrisiko hier deutlich geringer ist als auf der Südseite. Alle Climbing Sherpas von Climbalaya haben bereits über Jahre Erfahrungen auf der Nordseite gesammelt und sind mit der Zeit zum besten und erfolgreichsten Anbieter auf dieser Aufstiegsroute avanciert.
Das Basislager auf 5200 Meter ist noch mit dem Jeep erreichbar, bevor es dann mit Yak Unterstützung 22 Kilometer weiter auf 6400 Meter in das ABC (Advanced Basecamp) Lager geht. Die Etappe wird auf zwei Tage verteilt, da ein kleines Übergangslager aufgebaut wird, um wertvolle Kräfte für den weiteren Aufstieg zu sparen. Das ABC Lager liegt im Schatten des Changtse, von hier aus kann man die gesamte Aufstiegsroute perfekt einsehen. Ab dem ABC Lager geht es den östlichen Rongbuk Gletscher hinauf bis an den Bergschrund, bevor einige Schneeflanken hinauf auf den Nord Col auf 7000 Meter führen, wo das erste Hochlager im Schnee liegt.
Auf dem weiteren Weg steilen die Schnee- und Firnflanken langsam auf bis das zweite Lager auf 7500 Meter erreicht ist. Die Aufstiegsroute vom zweiten bis hinauf in das dritte Lager auf 8300 Meter führt durch mittelsteile Firnfelder und einige Felspassagen, wobei immer starke Winde herrschen.
Der Gipfeltag startet vom dritten Lager aus und führt durch klassisches Mixed Gelände, welches stellenweise recht steil emporführt. Der Nordostgrat ist etwas breiter als die Aufstiegsroute von Süden und führt zunächst bis auf eine Steilstufe auf 8500 Metern. Der erste Aufschwung oder „First Step“ ist ein kurzer Felspfeiler mit Fixseilen, von wo aus es deutlich ausgesetzter wird. Der zweite größere Aufschwung oder „Second Step“ auf 8580 Metern besteht aus einer Serie von kleineren Überhängen, die meist eis- oder schneebedeckt sind. Danach geht es um einen großen Felsblock und die berühmte Leiter hinauf an Fixseilen. Oberhalb der Leiter wartet relativ leichtes, kombiniertes Gelände bis zum dritten Aufschwung oder „Third Step“ auf 8690 Metern. Obwohl der dritte Aufschwung etwas leichter ist, als die Steilstufen zuvor, wird trotzdem ein Fixseil bis zum nächsten kleinen Sattel angebracht um die Sicherheit zu erhöhen. Die letzten Meter sind meist sehr steil und ausgesetzt bis der letzte Pfeiler vor dem Gipfel erreicht ist. Die letzten Meter zum höchsten Gipfel der Erde über den Wächtengrat schließlich verlaufen stets am Fixseil.
+ Besteigung des höchsten Berges der Welt, des zugleich höchsten Gipfels der Seven Summits, über die objektiv sicherere Nordroute
+ Vollumfassende „Fullservice“ Betreuung durch die Profis von Climbalaya während der gesamten Expedition von und bis Kathmandu (künstlicher Sauerstoff zur Erhöhung der Gipfelchancen obligatorisch)
+ Expeditionsleitung durch einen an mehreren 8000ern und am Mount Everest expeditionserfahrenen und qualifizierten Sherpa-Guide von Climbalaya (exklusiver, persönlicher Climbing Sherpa auf Anfrage)
Preis: Je nach Teilnehmeranzahl (auf Anfrage!)