
+ TRAUMWANDERUNG MIT LEICHTEM VIERTAUSENDER
+ FÜR WANDERER MIT GUTER KONDITION
+ TECHNISCH EINFACH OHNE KLETTEREI
Die Walliser Alpen sind einzigartig. Und in den Walliser Alpen wiederum ist das Saastal etwas ganz besonderes, denn nirgends sonst in den Alpen gibt es so viele Viertausender auf einen Blick zu sehen. Einer dieser 18 bestaunenswerten Eisgipfel wiederum, das 4027 m hohe Allalinhorn, gilt als technisch einfach und ist am Seil des Bergführers für routinierte Wanderer auch ohne Gletscher-Erfahrung zu schaffen. Die Walliser Panoramatour beginnt in Saas-Grund auf 1600 m Höhe mit herrlichen Wanderwegen von der Weißmieshütte nach Saas-Almagell, überschreitet im Auftstieg von Mattmark zum Klein Allalin erstmals die 3000er Marke und führt als absoluten Höhepunkt durch ewiges Eis auf das Allalinhorn. Hier erwartet Dich bei gutem Wallis-Wetter eines der besten Viertausenderpanoramen mit Matterhorn, Monte Rosa, Dom und Weissmies. Und wenn man meint, schon alles gesehen zu haben, dann kommt als krönendes Finale die Abschlusswanderung von Saas-Fee nach Grächen im Mattertal.
Wie gesagt: Die Walliser Alpen sind einzigartig.
Programm und Ablauf
Tourenplan
1. Tag
Anreise und Treffpunkt in Saas-Grund, gemütlicher Aufstieg zur Weissmieshütte (2726 m).
2. Tag
Panoramawanderung über den traumhaften Höhenweg von Kreuzboden zur Alamgelleralp und Abstieg nach Saas-Almagell.
3. Tag
Hochalpine Wanderung von Mattmark über Klein Allalin (3070 m) und Abstieg nach Saas-Fee.
4. Tag
Im Banne der Viertausender: Panorama-/Gletschertour an der Längfluh (2870 m) mit Einweisung ins Steigeisengehen.
5. Tag
Das höchste der Gefühle: Leichte Hochtour mit Gipfelbesteigung des Allalinhorn (4027 m) vom Mittelallalin (3456 m).
6. Tag
Höhenwanderung von Saas-Fee nach Grächen und Transfer zurück nach Saas-Grund, Verabschiedung und Heimreise.
Programmänderung
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.
Tourenende
Am letzten Tag am Nachmittag
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
Mind. 5 Teilnehmer
Dauer
6 Tage
Treffpunkt
am ersten Tag um 14.00 Uhr in Saas Grund
Anreise mit Auto
Autobahn Bern-Thun-Ausfahrt Spiez, Lokalstrasse nach Kandersteg, dort Autoverlad nach Goppenstein. Auf der Lokalstrasse nach Visp, von dort nach Stalden und Saas Grund.
Stützpunkte
Weissmieshütte, Pensionen/Hotels.
Anforderungen
- 1200 Hm und 5h Wandern
- 1200 Hm
Die Walliser Panoramatour gilt als technisch einfache Bergtour. Voraussetzung sind Trittsicherheit und Kondition für Aufstiege von bis zu 1200 Hm und 5h Dauer sowie Abstiege bis zu 1200 Hm, alles mit einem Rucksackgewicht von ca. 8 kg Gepäck. Die Route führt über gute Wanderwege und Steige, am Allalinhorn über Gletscher, Schnee und Eis. Es sind keine alpinen Vorkenntnisse erforderlich.
Berg- und Skiführer
1x Übernachtung im Mehrbettzimmer/Lager auf der Weissmieshütte
5x Übernachtung im DZ in Pensionen und Hotels
Frühstücksbuffet
mehrgängiges Abendessen
Gletscherausrüstung leihweise (Steigeisen, Eispickel, Anseilgurt, Seil- und Schlingenmaterial)
Getränke und Zwischenmahlzeiten
Transfer zurück nach Saas-Grund
Reiserücktrittsversicherung bei Bedarf