
Wo könntest du Hochtourengehen besser lernen als auf Hochtouren? Dreiländerspitze (3197m), Piz Buin (3312m), Tirolerkopf (3096m) oder Silvretta Egghorn bieten dir dafür ein perfektes Umfeld. Die kombinierten Anstiege auf diese Silvrettagipfel erfordern Gehen mit Steigeisen, leichte Kletterei in Fels und Eis und selbstredend auch das Begehen von Gletschern. Perfekt zum Üben und Trainieren also!
Programm und Ablauf
Kursinhalte
Sicherungstechnik: Fixpunkte im Firn und Eis, Gefährtensicherung, Spaltenbergung „Lose Rolle“
Geh- und Klettertechniken: Gehtechnik im Firn, Gehen mit Steigeisen, Einfache Pickeltechniken, Sturzversuche im Firn. Taktik: Begehen von Gletschern.
Theoretische Grundlagen: Alpine Gefahren, Ausrüstungskunde, Tourenplan
Tourenplan
1. Tag
Anreise und Aufstieg zur Hütte, Knotenkunde, Alpine Gefahren und Kartenkunde
2. Tag
Gehen mit Steigeisen und Pickel, Sturztraining, Abseilen
3. Tag
Spaltenbergung: Selbstrettung und Manschaftszug
4. Tag
Spaltenbergung: Lose Rolle und Gipfelbesteigung, Tourenplanung
5. Tag
Tourenziel mit Gipfelbesteigung und Abstieg ins Tal und Heimreise
Programmänderungen
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.
Tourenende
Am Nachmittag des letzten Tages: ca. 16 Uhr
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
Mind. 6 TeilnehmerInnen
Dauer
5 Tage
Treffpunkt
Um 12:00 Uhr am Parkplatz Bielerhöhe am Silvretta Stausee
Anreise
Adresse Navi: Silvretta Hochalpenstraße, 6793 Gaschurn, Österreich
Anreise mit Auto
Über Ischgl und Galtür über die herrliche Panorama-Silvretta-Hochalpenstraße bis zum Parkplatz auf der Bielerhöhe. Die Silvretta-Hochalpenstrasse ist mautpflichtig.
Stützpunkte
Wiesbadener Hütte
Anforderungen
Du bist körperlich fit für Ansteige bis zu 1200hm und hast bereits Erfahrung mit der elemantaren Sicherungstechnik auf Berg- und leichten Hochtouren gesammelt.
Staatl. geprüfter Bergführer
4x Übernachtung auf der Wiesbadener Hütte in Lagern oder Mehrbettzimmern
mehrgängiges Abendessen und Frühstücksbuffet
EDELRID Hochtourenausrüstung leihweise (Steigeisen, Klettergurt, Helm, Eispickel)
Zwischenmahlzeiten und Getränke
Mautgebühr Silvretta Hochalpenstraße
Reiserücktrittsversicherung bei Bedarf