Programm und Ablauf
Tourenplan
1. Tag
MORTERATSCH GLETSCHER
Wir lernen das Gehen mit Steigeisen, die Handhabung des Eispickels, die wichtigsten Knoten und das Verhalten an einer Seilschaft. Nach diesem lehrreichen Tag ruhen wir uns im Berghaus Diavolezza aus und geniessen während dem Abendessen die herrliche Aussicht auf unser Gipfelziel von morgen.
Die Eisaussbildung findet je nach Verhältnissen entweder auf dem Pers- oder auf dem Morteratschgletscher statt.
2. Tag
PIZ PALÜ
Nach einem reichhaltigen Frühstück, starten wir frühmorgens zum Piz Palü. Über einen schmalen Wanderweg erreichen wir den Persgletscher. Hier seilen wir an und steigen mit Steigeisen über den Gletscher auf. In den Cambrenabrüchen schlängeln wir uns durch eine Spaltenzone, bevor wir weiter oben den sogenannten Schnapsboden erreichen. Ein wunderbarer Rastplatz, bevor es nun steiler ansteigend weiter geht bis auf die Gratschulter auf ca. 3750 Metern. Nach einer kurzen Stärkung setzen wir unseren Aufstieg nun fort, erst durch eine steilere Firnflanke, anschliessend über einen schmalen Firngrat bis zum Ostgipfel vom Piz Palü (3882m). Der etwas höhere Mittelgipfel (3900m) ist nun nicht mehr weit entfernt.
Den Abstieg bewältigen wir auf derselben Route und sind kurz nach Mittag wieder auf der Sonnenterrasse der Diavolezza.
All unser Gelerntes können wir auf der Tour auf den Piz Palü anwenden und nochmals üben. Die Tour wird gegen obenhin immer anspruchsvoller. Diese Steigerung ist ideal um alles nochmals zu vertiefen.
3900 m, 8 Stunden, 1100 hm / 5 h
Dieses Angebot führen wir zusammen mit unseren Freunden der Bergsteigerschule Pontresina durch!
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
max. 3 Personen pro Bergführer
Dauer
2 Tage
Treffpunkt
8.30 Uhr Bergführer Büro Pontresina
Anreise
An der Talstation Diavolezza kann man gratis parken
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bushaltestelle 5 Minuten vom Büro entfernt Bahnhof 15 Minuten entfernt
Stützpunkte
Hotelbetrieb im Berghaus Diavolezza.
Anforderungen
Kondition für 8 Stunden Tour Schwindelfrei und trittsicher