Die Skibesteigung der Alpspitze ist eine der besten Skitouren überhaupt. Und im Corona Winter ohne Seilbahn und by fair means eine sehr anspruchsvolle Unternehmung dazu. Du steigst mit deinem Bergführer zunächst über die Olympia-Abfahrt zum Kreuzeck und weiter zur Hochalm. Kurz unterhalb des „Durchbruchs“ verlässt man die Pistenabfahrt und wendet sich unter die Nordabstürze des Bernadeinkopfes. Mit Steigeisen und Eispickel gilt es nun, die 200 Meter hohe, steile Flanke der Schöngänge zu überwinden. Falls du keine oder wenig Erfahrung im Steigeisengehen hast, nimmt dich dein Bergführer hier ans Seil und hilft dir an den kurzen Kletterpassagen mit Tipps und Seilsicherung.
Am Ausstieg der Schöngänge wechselst du wieder auf die Ski und steigst im mäßigem Gefälle durch das Oberkar bis auf den Ostgrat der Alpspitze. Die Steigeisen kommen hier für den letzten 400 Meter-Schlussanstieg nochmals zum Einsatz, auch die Seilsicherung durch den Bergführer ist am teilweise ausgesetzten Grat hilfreich. Die Abfahrt direkt vom Gipfel ist äußerst spektakulär und bei guten Bedingungen ein Hochgenuss. Allerdings nur für sehr gute Skifahrer, die auch im über 35° steilen Gelände sicher und sturzfrei skifahren. Bei aller Euphorie darf man nicht vergessen, dass bei der Abfahrt nochmals ein 300 Höhenmeter Gegenanstieg (am Bernadeinlift) wartet. Ist der geschafft, dann geht es im hoffentlich griffigen Firn über die weiten Hänge der Olympia- oder Kandahar-Abfahrt bis hinunter nach Garmisch-Partenkirchen.
Die Skitour auf die Alpspitze kann mit 1-4 Gästen pro Bergführer durchgeführt werden. Je nach Infektionsschutzverordnung müssen die Gäste aus einer entsprechenden Anzahl von Haushalten stammen. Bei der Durchführung der Tour gilt das Hygienekonzept von VIVALPIN, über das jeder Teilnehmer vor Tourbeginn informiert wird.
Das Bergführerhonorar beträgt für die Besteigung der Alpspitze beträgt € 450,-, das sich die Gäste untereinader aufteilen. Steigeisen, Eispickel und Anseilgurt können ausgeliehen werden.
Gerne beantworten wir alle Fragen telefonisch unter 08821 943030 oder per Email.
Programm und Ablauf
Tourenplan
Tourenende
Am Nachmittag des Tourentages
Zusätzliche Infos
Dauer
1 Tag
Treffpunkt
Um 07.00 Uhr an Talstation der Kreuzeckbahn
Anreise
Adresse fürs Navi: Kreuzeckbahn, Am Kreuzeckbahnhof 1, D-82467 Garmisch-Partenkirchen
Anreise mit Auto
München über die A 95 nach Garmisch-Partenkirchen, Richtung Fernpass, am Ortsende von Garmisch-Partenkirchen zur Talstation von Kreuzeck- und Alpspitzbahn (beschildert).
Zielgruppe
Erfahrene und konditionsstarke Skitourengeher
Anforderungen
Skitourenerfahrung, sehr gute Kondition für 2220 Höhenmeter (6h) im Aufstieg, sehr gute und sichere Skitechnik auch im steilen Off-Pist-Gelände. Keine Erfahrung im Steigeisen gehen notwendig.
Bergführer
ORTOVOX Notfallausrüstung (LVS, Sonde, Schaufel) leihweise
Verpflegung
Parkgebühren