+ DER SCHÖNSTE ANSTIEG AUF DIE ZUGSPITZE
+ KONDITIONELL ANSPRUCHSVOLL
+ NUR 4 TEILNEHMER PRO BERGFÜHRER
Der Anstieg auf die Zugspitze durchs Höllental auf Deutschlands höchsten Gipfel, die 2962m hohe Zugspitze, vereint zahlreiche Superlative. Da ist zunächst einmal der gewaltige Höhenunterschied von über 2.200 Höhenmetern von Hammersbach bis zum Gipfel. Dann das Höllental selbst. Der Weg durch die enge steile Schlucht ist von solcher Kühnheit, dass man inmitten der tosenden Wassermassen darüber nur staunen kann. Nach zwei erlebnisreichen Stunden erreicht man die Höllentalangerhütte auf 1.387 Metern Höhe. Sie bietet sich als Übernachtungsmöglichkeit für all diejenigen an, denen die 2.200 Höhenmeter am Stück zu viel sind. Aber auch die Hüttengäste seien darauf hingewiesen, dass am zweiten Tag immer noch 1.600 Höhenmeter in teilweise anspruchsvollem Gelände zu überwinden sind. Eine erste Schlüsselstelle wartet bereits nach einer Stunde. Die ausgesetzte Querung auf Eisenstiften über die haltlosen Plattenfluchten des Bretts ist ein erster Vorgeschmack auf den obersten Teil des Gipfelanstieges. Nach dieser „Nervenpassage“ fordert der Weiterweg zunächst mehr Kondition als Technik, denn das Moränengelände unterhalb des Höllentalferners zieht sich steil bis unter die Felsen des Riffelkamms. Bevor man allerdings wieder Hand an den Fels legen kann, will der oft blanke Gletscherrest des Höllentalferners und dessen spektakuläre Randkluft überwunden werden. Hier zeigt der Höhenmesser bereits 2560 m und von hier führt als grandioses Finale ein herrlicher Klettersteig bis zum Gipfelkreuz.
Mit Übernachtung am Vortag auf der neuen Höllentalangerhütte, ist die Tour als Zweitagestour möglich! Damit verkürzt sich der Anstieg um 600 Höhenmeter oder 2 Stunden.
Du findest keinen passenden Termin? Frage gerne für eine individuell organisierte Höllental-Tour bei uns an (Kontakt: info(at)vivalpin.com).
Programm und Ablauf
Tourenplan
Als Tagestour
Treffpunkt mit dem Bergführer, Ausgabe der Leihausrüstung und Besteigung der Zugspitze (2962 m) durchs Höllental, Talfahrt mit der Zugspitzbahn und zurück zum Ausgangspunkt in Hammersbach.
Als Zweitagestour
Am Vortag Abholung der benötigten Leihausrüstung im Vivalpin-Büro, Aufstieg in Eigenregie auf die Höllentalangerhütte. Am Tourentag, Treffpunkt mit dem Bergführer auf der Höllentalangerhütte und Einweisung in die Leihausrüstung. Besteigung der Zugspitze (2962 m) durchs Höllental, Talfahrt mit der Zugspitzbahn zurück zum Ausgangspunkt in Hammersbach.
Programmänderung
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.
Sollte die Besteigung der Zugspitze durchs Höllental z.B. wegen gefährlicher Verhältnisse von Vornherein nicht möglich sein, so behalten wir uns vor, dich auch kurz vor Tourenbeginn zu informieren. In dem Fall entstehen für dich selbstverständlich keine Kosten.
AGB Hinweis
Bei dem Angebot handelt es sich lt. europäischem Reiserecht um eine Dienstleistung. Es gelten demnach die Dienstleistungs-AGB’s.
Tourenende
Am späten Nachmittag.
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
Mind. 4 Teilnehmende (bei weniger als 3 Personen Aufpreis nach Absprache)
Dauer
1 Tag
Treffpunkt
Treffpunkt Tagestour: um 5 Uhr in Hammersbach, Treffpunkt Zweitagestour (Übernachtung auf der Höllentalangerhütte): um 6.30 Uhr Treffpunkt
Anreise
Adresse fürs Navi: Höllentalstraße 18, D-82491 Grainau/Hammersbach
Anreise mit Auto
München über die A 95 nach Garmisch-Partenkirchen, Richtung Fernpass, am Ortsende von Garmisch-Partenkirchen nach Hammersbach zum Parkplatz Hammersbach.
Anforderungen
Es erwartet dich eine anspruchsvolle Bergtour mit 2200 (als Tagestour) oder 1600 Hm (mit Übernachtung auf der Höllentalangerhütte) im Aufstieg. Der Abstieg erfolgt mit der Zusgspitzbahn.
Voraussetzung für den Anstieg sind Trittsicherheit und Kondition für bis zu 6-8h Aufstieg (reine Gehzeit) mit ca. 5 kg Gepäck. Die Route bietet vom einfachen Wanderweg über mittelschwere Klettersteigpassagen (C) bis zur kurzen Gletscherpassage viel Abwechslung.
In der Begleitung eines Bergführers/in ist die Route für trittsichere und schwindelfreie Bergsteiger mit der entsprechenden Kondition zu schaffen.
Bergführer
notwendige Alpinausrüstung (EDELRID Anseilkombination, Klettersteigset, und Helm leihweise)
Bei Tagestour:
Zwischenmahlzeiten & Getränke
Eintritt Höllentalklamm
Talfahrt mit der Zugspitzbahn vom Gipfel
Trinkgelder
Bei Zweitagestour (empfohlen):
Zwischenmahlzeiten & Getränke
Übernachtung & Verpflegung auf der Höllentalangerhütte
Talfahrt mit der Zugspitzbahn vom Gipfel
Reiserücktrittsversicherung bei Bedarf
Trinkgelder