
+ LEICHTE DURCHQUERUNG
+ FANTASTISCHE GIPFEL
+ 4 TEILNEHMER PRO BERGFÜHRER
Die Ötztaler Alpen sind ein Hochtourenrevier der Extraklasse - erkunde sie gemeinsam mit den Bergführern von VIVALPIN in Garmisch-Partenkirchen. Die Höhenunterschiede sind zwar im Unterschied zu den Viertausendertouren der Westalpen deutlich geringer, das hochalpine Ambiente ist aber durchaus vergleichbar. Die schönsten und höchsten Dreitausender des Ötztals lassen sich auf technisch relativ einfachen Anstiegen im Rahmen dieser Tourenwoche perfekt miteinander verbinden. Dabei steigern sich die Anforderungen vom ersten bis zum letzten Tag kontinuierlich. Absoluter Höhepunkt ist die Besteigung des höchsten Tiroler Gipfels, der 3774 m hohen Wildspitze. Hier fordert der Gipfelanstieg auf den letzten Metern leichte Blockkletterei, selbstverständlich am Seil des Bergführers!
Programm und Ablauf
Tour schedule
1. Tag
Aufstieg über die Martin-Busch zur Similaun-Hütte (3017 m).
2. Tag
Besteigung des Similaun (3599 m) über die technisch einfache, aber abwechslungsreiche Normalroute. Anschließend Gletscherüberquerung über das Hauslabjoch (Ötzifundstätte) zum Hochjochhospitz (2413 m).
3. Tag
Über den ausgesetzten Deloretteweg auf den Kesselwandferner und den Fluchtkogel (3500 m), bei guten Verhältnissen Gipfelüberschreitung zur Vernagthütte (2755 m).
4. Tag
Über Geröll, Fels und Eis auf das Brochkogeljoch und zunächst über Gletscher und zuletzt über den felsigen Gipfelgrat in leichter Kletterei auf den höchsten Berg Tirols, die Ötztaler Wildspitze (3774 m), Abstieg zur Breslauerhütte (2844 m) und weiter nach Vent.
Programmänderung
Die VIVALPIN Kurse und Führungen finden im Hochgebirge unter ständig wechselnden Wetterlagen und Verhältnissen statt. Alle VIVALPIN Bergführer und Skilehrer besitzen die für ihre Tätigkeit notwendige Qualifikation und arbeiten mit einem ausgeklügelten Risikomanagement unter Berücksichtigung der aktuellen Wetterlage und der vorherrschenden Verhältnisse. Die Bergführer und Skilehrer informieren dabei ihre Teilnehmer regelmäßig über die jeweilige Situation und die aktualisierte Planung.
Die im Programm ausgeschriebenen Touren und Führungen sind dabei als Vorschläge zu betrachten. Eine Programmänderung bei unvorhersehbaren Umständen, wie z.B. bei schlechten Verhältnissen am Berg oder Lawinengefahr ist jederzeit möglich und in manchen Fällen aus Sicherheitsgründen auch unumgänglich.
Tourenende
Am Sonntag Nachmittag
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
4 Teilnehmer
Dauer
4 Tage
Treffpunkt
am ersten Tourentag um 10.00 Uhr im Hotel Post in Vent
Anreise
Adresse fürs Navi: Venterstraße 47, A-6458 Vent
Stützpunkte
Similaunhütte, Hochjochhospitz und Vernagthütte zählen zu den bestgeführten Hütten in Österreich!
Anforderungen
- Bis zu 1100 Hm und 4h Aufstieg
- 1400 Hm
Erfahrung im Steigeisengehen oder Eiskurs
Bergführer
3x Übernachtung
3x Halbpension
EDELRID Alpinausrüstung (leihweise)
Zwischenmahlzeiten & Getränke
evtl. Bergbahnen
Reiserücktrittsversicherung bei Bedarf
Trinkgelder