
+ TOLLES KURSGEBIET MIT LEICHTEN GIPFELTOUREN
+ INTENSIVES SPALTENBERGUNGS-TRAINING
+ MIT EDELRID LEIHAUSRÜSTUNG UND VIVALPIN PROFI-GUIDE
Prusik, Spoc, Lose Rolle, Toter Mann, Schweizer Flaschenzug - all dies solltest du kennen und können, wenn du selbstständig am Gletscher und auf Hochtour unterwegs bist. Das Kursgebiet direkt vor der Haustüre der Braunschweiger ist dafür ideal. denn der Karlesferner ist ein wahres Eldorado für jede:n interessierten Bergsteiger:in. Und da man das Begehen von Gletschern am besten auf richtigen Touren lernt, steht auch einer der umliegenden Gipfel wie der linke Fernerkogel (3278 m) auf dem Programm.
Ziel des Kurses nach intensivem Training am Gletscher ist das selbstständige Durchführen von einfachen Hochtouren mit Gletscherbegehung.
Programm und Ablauf
Tourenplan
1. Tag
Ausrüstungs-Check, Aufstieg zur Braunschweiger Hütte (2759 m), Knotenkunde und Tourenplanung.
2.-3. Tag
Theorie:
-
Gletscher-, Ausrüstungs- & Wetterkunde
-
Tourenplanung & Risikomanagement
-
Objektive und subjektive Gefahren
Praxis:
-
Gehen mit Steigeisen
-
Anwendung des Eispickels; Stützpickel, Ankerpickel, Stufenschlagen
-
Anseilen am Gletscher in Zweier- und Dreierseilschaft
-
Spaltenbergung mit versch. Bergetechniken (lose Rolle, Schweizer Flaschenzug)
-
Selbstrettung mit Prusik und modernen Klemmgeräten
-
Bau von Fixpunkten in Eis und Schnee
Programmänderung
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.
Tourenende
Am Nachmittag des letzten Tourentages
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
Mind. 6 Teilnehmer (bei weniger als 6 Personen Aufpreis nach Absprache)
Dauer
3 Tage
Treffpunkt
am ersten Tag um 08:30 Uhr am Parkplatz des Pitztaler Gletscherexpress
Anreise
Adresse fürs Navi: Mittelberg, A-6481 St. Leonhard im Pitztal
Anreise mit Auto
Inntal - Imst - Piztal bis ans Ende zum Parkplatz des Pitztaler Gletscherexpress (linker Parkplatz direkt an der Talstation), anschließend ca. 2-3 Stunden Aufstieg zur Hütte, Gepäcktransport möglich.
Stützpunkte
DAV Braunschweiger Hütte. Unterbringung in Mehrbettzimmern oder Lagern inklusive Halbpension
Anforderungen
- Kondition für bis zu 4h Aufstieg
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Grundkenntnisse im Knüpfen von Knoten wünschenswert
Bergführer
2x Übernachtung auf der Braunschweiger Hütte
Halbpension
Eisausrüstung (leihweise)
Zwischenverpflegung und Getränke
Parkgebühren
Reiserücktrittsversicherung bei Bedarf
Trinkgelder