
+ FÜR FORTGESCHRITTENE UND HALLENKLETTERER
+ DER KURS FÜR SELBSTÄNDIGE KLETTERTOUREN
+ MIT VIVALPIN PROFI-GUIDE
Dieser Felskletterkurs für Fortgeschrittene ist ideal im Anschluss an einen Kletterkurs für Einsteiger oder für Hallenkletterer, die gerne selbständig alpine Routen klettern möchten. Perfektes Übungsgelände und sehr gut abgesichertes Mehrseillängentouren erleichtern die ersten Schritte am „scharfen Ende“ des Seils.
Programm und Ablauf
Anforderungen
Knotenkunde, Sicherungstechnik Fortgeschrittene, Fixpunkte im Fels, Mobile Sicherungsmittel, Einrichten von Zwischensicherungen Klettertechnik Fortgeschrittene fürs Klettern bis zum V. Grad, Abseilen, Seilführung und -verlauf, Vorstiegstraining, Orientierung und Sicherungstheorie.
Tourenplan
1. Tag
Treffpunkt, Bergfahrt mit der Rofan-Seilbahn, kurzer Fußweg zur Erfurter Hütte (DAV), Ausrüstungscheck. Aufstieg in den Klettergarten, Wiederholung der Kletter- und Sicherungstechnik, selbständiges Klettern in den Routen im Klettergarten, anschl. Abstieg zur Erfurter Hütte (DAV).
2. Tag
Aufstieg in den Klettergarten, Begehen von diversen Routen im Top Rope und Vorstieg, je nach Leistungsniveau Begehen einer Mehrseillängenroute, Abseilen.
Programmänderung
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.
Tourenende
Am letzen Tourentag nachmittags
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
Mind. 5 Teilnehmer (bei weniger als 4 Personen Aufpreis nach Absprache)
Dauer
2 Tage
Treffpunkt
um 08:00 Uhr an der Talstation der Rofan-Seilbahn
Anreise
Adresse fürs Navi: Rofan Seilbahn AG, Achensee Str. 10, A-6212 Maurach
Stützpunkte
Die Erfurter Hütte liegt wie ein Adlerhorst auf 1800m Höhe hoch über Achensee und Inntal. Durch die leichte Erreichbarkeit von der Rofanseilbahn aus ist sie mit Zimmerlagern und guter Tiroler Verpflegung der perfekte Kletterstützpunkt.
Anforderungen
Klettererfahrung bis zum III. Schwierigkeitsgrad am Naturfels oder Klettererfahrung in der Kletterhalle. Erfahrung im Umgang mit der Sicherungstechnik. Alternativ Teilnahme an einem Kletterkurs Einsteiger. Kondition für zwei Stunden Aufstieg.
Bergführer
1x Übernachtung mit Halbpension in der Erfurter Hütte (DAV)
EDELRID Kletterausrüstung (leihweise)
Zwischenverpflegung und Getränke
Seilbahnfahrten
Reiserücktrittsversicherung bei Bedarf