
+ EIN SPAß FÜR DIE GANZE FAMILIE
+ SICHERUNGSTECHNIK IN DER PRAXIS FÜR GROß UND KLEIN
+ DIE PERFEKTE VORBEREITUNG FÜR SELBSTSTÄNDIGE KLETTERSTEIGE
Für Kinder ab 10 Jahren - und deren Eltern. Das Kursziel für die Kinder ist dabei das Erlernen der elementaren Sicherungstechniken, für die Eltern die Betreuung und Führung ihrer Kinder bei der selbständigen Begehung von Klettersteigen. Dazu gehören nicht nur die "normale" Sicherungstechnik am Klettersteig, sondern auch spezifische Techniken wie z.B. das Nachsichern oder Ablassen von Kindern an schwierigen Passagen.
Die Familienkurse sind für Väter/Mütter mit ihren mindestens 10 Jahre alten Söhnen/Töchtern geeignet. Voraussetzungen im Klettersteiggehen bzw. Klettern sind nicht erforderlich, allerdings sollten alle Teilnehmer Kondition für bis zu 2h Aufstieg und insgesamt 5h Wandern sowie Lust an der Bewegung mitbringen. Moderne Leihausrüstung von EDELRID wird kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Du findest keinen passenden Termin? Frage gerne für einen individuell organisierten Kurs bei uns an (Kontakt: info(at)vivalpin.com).
Programm und Ablauf
Tourenplan
1. Tag
Begrüßung durch den Bergführer(in), Einführung in die Handhabung der PSA (Persönlichen Schutz-Ausrüstung) für Kinder und Erwachsene, Trainieren von Gehen im weglosen Gelände, Verbesserung der Trittsicherheit, Basics der Sicherungstechnik für Kinder und Erwachsene, intensives Klettersteigtraining am Übungsklettersteig.
2. Tag
Wiederholen des am Vortag Gelernten, Vorstellen von einfachen und praxisgerechten Sicherungstechniken für das Begehen von Klettersteigen mit Kindern, selbständiges Begehen eines Klettersteiges des Schwierigkeitsgrades A und B.
Klettersteig A „leicht“: Oft Wegspuren, ausgesetzt, Hände werden kaum zum Klettern benötigt, Sicherung durch Drahtseile und Eisenstifte, Klettersteigset empfohlen, Beispiel: Alpspitz Nordwandsteig
Klettersteig B „mäßig schwierig“: Steiles Felsgelände mit leichten Kletterpassagen, Sicherung durch Drahtseile, Eisenstifte und Leitern, Klettersteigset dringend empfohlen; Beispiel Alpspitz-Ferrata
Programmänderung
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.
Tourenende
Am Sonntag Nachmittag nach der Tour.
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
Mind. 6 Teilnehmer (bei weniger als 6 Personen Aufpreis nach Absprache)
Dauer
2 Tage
Treffpunkt
Am ersten Tag um 08.00 Uhr an der Alpinwelt (direkt unterhalb der Talstation der Kreuzeckbahn).
Anreise
Adresse fürs Navi: Am Kreuzeckbahnhof 1, D-82467 Garmisch-Partenkirchen
Anreise mit Auto
Garmisch-Partenkirchen Richtung Fernpass, am Ortsende links (beschildert zur Alpspitz- und Kreuzeckbahn).
Stützpunkte
Das Kreuzeckhaus ist mit hervorragender Verpflegung und seiner traumhaften Lage ein idealer Stützpunkt für die Familien-Klettersteige Aschengrat, Alpspitz-Ferrata, Schöngänge und Nordwandsteig an der Alpspitze.
Anforderungen
Normaler Fitness- und Gesundheitszustand, keine Klettersteigerfahrung notwendig, Trittsicherheit und Kondition für 2h Aufstieg oder 5h Wandern.
Geeignet für Kinder ab 10 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen/Elternteils.
Bergführer
1x Übernachtung auf dem DAV Kreuzeckhaus
Halbpension
EDELRID Klettersteigausrüstung (leihweise)
Zwischenverpflegung
Berg- & Talfahrt Seilbahn für die Familie
Reiserücktrittsversicherung bei Bedarf