
+ KLETTERN - EIN BESONDERES VERGNÜGEN FÜR DIE GANZE FAMILIE
+ SICHERUNGSTECHNIK IN DER PRAXIS FÜR GROß UND KLEIN
+ TIPPS UND TRICKS VOM VIVALPIN-PROFI
Ziel des Kurses ist das gemeinsame (von Eltern und Kindern) Erlernen der verschiedenen Kletter- und Sicherungstechniken für leichte alpine Klettertouren bzw. Klettergärten. Das ausgewählte Kursgebiet ist dabei besonders auf die spezifischen Anforderungen abgestimmt und ermöglicht Klettern mit viel Freude und Erfolg.
Die Familienkurse sind für Väter/Mütter mit ihren mindestens 10 Jahre alten Söhnen/Töchtern geeignet. Voraussetzungen im Klettersteiggehen bzw. Klettern sind nicht erforderlich, allerdings sollten alle Teilnehmer Kondition für bis zu 2h Aufstieg und insgesamt 5h Wandern sowie Lust an der Bewegung mitbringen. Moderne Leihausrüstung von EDELRID wird kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Programm und Ablauf
Anforderungen
Knotenkunde, Sicherungstechnik Einsteiger, Fixpunkte im Fels, Klettertechnik Einsteiger fürs Klettern bis zum III. Grad, Abseilen, Orientierung und Sicherungstheorie.
Tourenplan
1. Tag
Treffpunkt, Bergfahrt mit der Alpspitz-Seilbahn, kurzer Abstieg in den Klettergarten Einführung in die Kletter- und Sicherungstechnik, selbständiges Klettern in den Routen im Klettergarten, anschl. Abstieg zum DAV Kreuzeckhaus.
2. Tag
Aufstieg in den Klettergarten, Begehen mehrerer Routen im Top Rope, erste Versuche im Vorstieg, Abseilen.
Programmänderung
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.
Zusätzliche Übernachtung
Du suchst noch nach einer Übernachtung für deinen Aufenthalt in Garmisch-Partenkirchen? Hier findest du unsere Übernachtungspartner.
Tourenende
Am Nachmittag des zweiten Tourentages
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
Mind. 6 Teilnehmer
Dauer
2 Tage
Treffpunkt
Am 1. Tag um 8.30 Uhr vor der Alpinwelt an der Kreuzeckbahn–Talstation in Garmisch-Partenkirchen
Anreise
Adresse fürs Navi: Am Kreuzeckbahnhof 1, D-82467 Garmisch-Partenkirchen
Anreise mit Auto
München über die A 95 nach Garmisch-Partenkirchen, Richtung Fernpass, am Ortsende von Garmisch-Partenkirchen zur Talstation von Kreuzeck- und Alpspitzbahn (beschildert).
Stützpunkte
Das Kreuzeckhaus ist mit guter Verpflegung und der traumhaften Lage idealer Stützpunkt der Wochenendkletterkurse Alpspitze.
Anforderungen
- Kondition für 2h Aufstieg
Trittsicherheit, keine Klettererfahrung notwendig.
Bergführer
Übernachtung inklusive Halbpension
EDELRID Kletterausrüstung (leihweise)
Zwischenverpflegung und Getränke
Berg- & Talfahrt Seilbahn für die Familie
Reiserücktrittsversicherung bei Bedarf