Großglockner Singlepush mit Laura Dahlmeier
Für konditionsstarke Bergsteiger:innen
Der höchste Gipfel Österreichs überragt die umliegenden Täler um mehr als 2.000 Hm. Eine Besteigung des Großglockner als Tagestour vom Tal aus ist eine gewaltige Herausforderung.
Mit Laura Dahlmeier als Bergführerin hast du dafür aber den perfekten Guide. Die Staatlich Geprüfte Bergführerin verfügt nicht nur über das notwendige Know How, sondern selbstredend über genügend konditionelle Reserven, um dich bei diesem Erlebnis zu begleiten.
Du benötigst für die Besteigung des Großglockner an einem Tag eine sehr gute Kondition, es erwarten dich knapp 2.000 Hm im Auf- und Abstieg. Bei guten Verhältnissen, und wenn du über die notwendige Erfahrung im Fels mitbringst, wird dir Laura eine Überschreitung mit Aufstieg über den Stüdlgrat und Abstieg über den Normalweg vorschlagen. Die Kletterei bis zum III. Schwierigkeitsgrad am Stüdlgrat ist der reinste Genuss und gilt als einer der alpinen Grate, die man „gemacht haben muss“.
Der Vorteil der Singlepush Besteigung ist, dass du mit leichtem Gepäck unterwegs sein kannst. Nach einem frühen Start am Parkplatz Lucknerhaus auf 1.900 m Höhe wanderst du zunächst auf guten Wegen bis zur Stüdlhütte, die du bei entsprechendem Tempo in knapp 2h erreichen wirst. Nach einer weiteren Stunde über Geröll und wegloses Gelände stehst du bald auf der 3.175 m hohen Luisenscharte am Einstieg zum Stüdlgrat. Für die anschließenden 500 Hm Kletterei im III. Schwierigkeitsgrad musst du nochmals mit 3h rechnen, also mit insgesamt 6h Aufstieg bei durchaus flottem Tempo.
Als Alternative bietet sich der Normalweg im Auf- und Abstieg an. Der ist deutlich einfacher, erfordert aber auch anstrengende Kletterei am Gipfelaufbau.
Insgesamt wirst du an diesem Tag 10 Stunden mit unterwegs sein.
Schon gewusst,…
Mehr zum Thema Großglockner:
Du willst mehr über den Großglockner wissen? Dann besuche den vivalpin.blog!
Perfekte Vorbereitungstouren für den Großglockner:
Hier findest du wichtige Informationen zur Preisgestaltung und zu Stornoregelungen
Programm und Ablauf
- Führung durch Laura Dahlmeier, Staatlich Geprüfte Berg- und Skiführerin, Doppelolympiasiegerin
- Organisation der Tour Bereitstellung notwendiger Ausrüstung
- Treffpunkt am Vorabend am Lucknerhaus, Vorbereitung der notwendigen Ausrüstung
- Übernachtung im EZ im Lucknerhaus inklusive Frühstück
- Überschreitung des Großglockner (3.798 m), Aufstieg über Stüdlgrat und Abstieg über den Normalweg
- Außergewöhnlich gute Kondition für bis zu 2.000 Hm im Auf- und Abstieg
- Erfahrung im Steigeisengehen und im leichten Fels

„Die Besteigung eines hohen Berges vom Tal aus, ist immer eine besondere Herausforderung, aber auch ein unvergessliches Erlebnis. Wenn du die entsprechende Kondition mitbringst, dann wirst du mit Freude und Genuss über den höchsten Gipfel Österreichs klettern.“
Laura Dahlmeier
Staatlich Geprüfte Bergführerin
Doppelolympiasiegerin