Großglockner Singlepush mit Laura Dahlmeier

Tagestour mit Laura Dahlmeier
Level
    Blick vom Großglockner (3.798 m) über den Kleinglockner nach Süden. Gut zu sehen sind die Bergsteigert am ausesetzten Normalweg, den du im Rahmen des VIVALPIN Hochtourenkurses mit deinem Bergführer angehen wirst.

Für konditionsstarke Bergsteiger:innen

Der höchste Gipfel Österreichs überragt die umliegenden Täler um mehr als 2.000 Hm. Eine Besteigung des Großglockner als Tagestour vom Tal aus ist eine gewaltige Herausforderung.
Mit Laura Dahlmeier als Bergführerin hast du dafür aber den perfekten Guide. Die Staatlich Geprüfte Bergführerin verfügt nicht nur über das notwendige Know How, sondern selbstredend über genügend konditionelle Reserven, um dich bei diesem Erlebnis zu begleiten. 
Du benötigst für die Besteigung des Großglockner an einem Tag eine sehr gute Kondition, es erwarten dich knapp 2.000 Hm im Auf- und Abstieg. Bei guten Verhältnissen, und wenn du über die notwendige Erfahrung im Fels mitbringst, wird dir Laura eine Überschreitung mit Aufstieg über den Stüdlgrat und Abstieg über den Normalweg vorschlagen. Die Kletterei bis zum III. Schwierigkeitsgrad am Stüdlgrat ist der reinste Genuss und gilt als einer der alpinen Grate, die man „gemacht haben muss“.
Der Vorteil der Singlepush Besteigung ist, dass du mit leichtem Gepäck unterwegs sein kannst. Nach einem frühen Start am Parkplatz Lucknerhaus auf 1.900 m Höhe wanderst du zunächst auf guten Wegen bis zur Stüdlhütte, die du bei entsprechendem Tempo in knapp 2h erreichen wirst. Nach einer weiteren Stunde über Geröll und wegloses Gelände stehst du bald auf der 3.175 m hohen Luisenscharte am Einstieg zum Stüdlgrat. Für die anschließenden 500 Hm Kletterei im III. Schwierigkeitsgrad musst du nochmals mit 3h rechnen, also mit insgesamt 6h Aufstieg bei durchaus flottem Tempo.
Als Alternative bietet sich der Normalweg im Auf- und Abstieg an. Der ist deutlich einfacher, erfordert aber auch anstrengende Kletterei am Gipfelaufbau.

Insgesamt wirst du an diesem Tag 10 Stunden mit unterwegs sein.

Schon gewusst,…

Mehr zum Thema Großglockner:

Du willst mehr über den Großglockner wissen? Dann besuche den vivalpin.blog!

Perfekte Vorbereitungstouren für den Großglockner:

Hier findest du wichtige Informationen zur Preisgestaltung und zu Stornoregelungen

Programm und Ablauf

  • Führung durch Laura Dahlmeier, Staatlich Geprüfte Berg- und Skiführerin, Doppelolympiasiegerin
  • Organisation der Tour Bereitstellung notwendiger Ausrüstung
  • Treffpunkt am Vorabend am Lucknerhaus, Vorbereitung der notwendigen Ausrüstung
  • Übernachtung im EZ im Lucknerhaus inklusive Frühstück 
  • Überschreitung des Großglockner (3.798 m), Aufstieg über Stüdlgrat und Abstieg über den Normalweg
  • Außergewöhnlich gute Kondition für bis zu 2.000 Hm im Auf- und Abstieg
  • Erfahrung im Steigeisengehen und im leichten Fels
Laura Dahlmeier in ihrem Element, als Bergführerin im steilen Fels.

„Die Besteigung eines hohen Berges vom Tal aus, ist immer eine besondere Herausforderung, aber auch ein unvergessliches Erlebnis. Wenn du die entsprechende Kondition mitbringst, dann wirst du mit Freude und Genuss über den höchsten Gipfel Österreichs klettern.“

Laura Dahlmeier
Staatlich Geprüfte Bergführerin
Doppelolympiasiegerin

1 TN

Ähnliche Touren

Vier Bergsportler beim Ausstieg mit Steigeisen
Unterwegs auf der Ötztaler Alpendurchquerung. Die VIVALPIN Runde führt auf fantastische Gipfel.

Ötztaler Alpendurchquerung mit Wildspitze (3.774 m)

Level
4 Tage, 4 TN, leichte Hochtour mit Tiroler Traumgipfeln

Die Ötztaler Alpen sind ein Hochtourenrevier der Extraklasse. Die schönsten und höchsten Dreitausender des Ötztals lassen sich auf technisch relativ einfachen Anstiegen im Rahmen dieser Tourenwoche perfekt miteinander verbinden. Absoluter Höhepunkt ist die Besteigung des höchsten Tiroler Gipfels, der 3.774m hohen Wildspitze.

Infos & Buchung
749,00 €
Laura Dahlmeier beim Aufstieg zur Zugspitze

Mit Laura Dahlmeier by fair means auf die Zugspitze

Level
1 Tag, 3 - 6 TN pro Bergführerin Laura Dahlmeier

Ein einmaliges Erlebnis: Auf die Zugspitze als Tagestour by fair means mit Doppelolympiasiegerin Laura Dahlmeier

Infos & Buchung
229,00 €

Rock the Alpspitze – das THE NORTH FACE Klettersteig- und Klettertestival Tagesticket

Level
Tagesticket 24.05.2025 oder 25.05.2025

3 Klettergebiete und 3 Klettersteige rund um die Alpspitze warten auf dich, deine Freunde und deine Familie. Begleitet und betreut wirst du dabei von den THE NORTH FACE ATHLETEN und den VIVALPIN Bergprofis im Fels und am Klettersteig. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, ob jung oder alt, wir haben exklusiv für Rock the Alpspitze Klettergebiete…

Infos & Buchung
59,00 €
Edelrid Ausrüstung

Online Training: Risikomanagement Eis

Level
1 h, 50 TN, Level 1-3

Lerne alles über Risikomanagement! Wenn du dich im Hochgebirge bewegst, dann gibt es einiges zu beachten. Du solltest dich mit objektiven und subjektiven Gefahren auskennen, deine Ausrüstung beherrschen und Schwierigkeiten und Anforderungen richtig einschätzen können.Exklusiv und live erfährst du aus erster Hand von einem erfahrenen Bergprofi alles Wissenswerte über Wetter und Orientierung, über physikalische Zusammenhänge…

Infos & Buchung
39,00 €
Am aperen Gletscher kannst du auf das Seil verzichten. Dies und vieles mehr lernst du beim VIVALPIN Gletscher- und Hochtourenkurs.

Gletscher- und Hochtourenkurs

Level
3 Tage, 8 TN, Intensivtraining für selbständige Hochtouren

Ziel des Hochtourenkurses ist das selbständige Durchführen von leichten Hochtouren mit Gletscherbegehung. Du lernst und verbesserst dabei die spezifischen Sicherungstechniken genauso wie die notwendige Steigeisen- und Klettertechnik.

Infos & Buchung
429,00 €
Zwei Personen im Austieg, im Hintergrund ein einzigartiges Bergpanorama

Single Push Hochtouren

Level
Großglockner, Wildspitze und Piz Palü als Tagestour mit Bergführer

Speed Bergsteigen mit Bergführer – nur für konditionsstarke Bergsteieger:innen

Infos & Buchung
650,00 €
Die Drei Zinnen mit ihren eindrucksvollen Nordwänden. In der Mitte die Große Zinne mit der legendären Comici Route.

Große Zinne Nordwand Comici mit Simon Gietl

Level
1 Tag, 1 TN, schwere Klettertour (VI-VII) mit Simon Gietl

Eine der bekanntesten Kletterrouten der Dolomiten mit dem Profi-Bergsteiger Simon Gietl

Laura Dahlmeier in ihrem Element, als Bergführerin im steilen Fels.

Eisenzeit und Jubiläumsgrat mit Laura Dahlmeier an 1 Tag

Level
1 Tag, 1 TN mit Laura Dahlmeier

Laura Dahlmeier ist nicht nur mehrfache Weltmeisterin und Doppelolympiasiegerin, sie ist deine perfekte Begleitung für die Kingline an der Zugspitze. Die Aneinanderreihung der beiden Highlight-Touren Eisenzeit und Jubiläumsgrat an einem Tag ist auch für konditionsstarke Bergsteiger:innen eine echte Herausforderung. Die „Eisenzeit“ auf die Zugspitze gilt bereits als Klassiker. Bei einer Wandhöhe von 1.200 m und…

Simon Gielt in Action. Schaut eingentlich ganz einfach aus und ist auch gar nicht so schwer, wenn man von einem Profi gecoacht wird.

Eiskletter-Camp mit Simon Gietl

Level
2 Tage, 30 TN, 5 Bergführer, unterstützt von Edelrid und dem Tourismusverein Ahrntal

Der Kletterprofi lädt ins Ahrntal ein. Dorthin wo er das Ice- und Mixed Climbing erlernt und trainiert hat. Simon kennt die schwersten Eisrouten der Dolomiten und der Alpen, er hat einen riesigen Erfahrungsschatz im Steileis, aber er ist auch ein begnadeter Bergführer und Coach (siehe auch Klettern mit dem Rockstar oder Eisige Zeiten auf unserem…

Infos & Buchung
259,00 €
Im Abstieg vom Mont Blanc. VIVALPIN Bergführer David Göttlere führt seine Gäste über eine ausgetretene Spur zur Gouter Hütte. Im Hintergrund die Aiguille Bionassey. Über den schmalen Grat im Hintergrund ist die Gruppe am frühen Morgen aufgestiegen.

Mont Blanc mit Vorbereitung

Level
6 Tage, 2-4 TN für die ersten 3 Tage, 2 TN für die Gipfelbesteigung, Mont-Blanc-Gruppe, Frankreich & Italien

Die Besteigung des mit 4.807m höchsten Berges der Alpen ist nicht nur ein besonderes Erlebnis, sondern erfordert eine gehörige Portion Kondition, die Beherrschung der Steigeisentechnik und eine perfekte Taktik, um gut akklimatisiert ein Schönwetterfenster für den Gipfeltag auszunutzen. Die drei Normalwege unterliegen auch durch den Klimawandel starken Veränderungen, die wir in der Tourenplanung berücksichtigen.

Infos & Buchung
2.799,00 €
Auswählen & Buchen