Eiskletter-Camp mit Simon Gietl

2 Tage, 30 TN, 5 Bergführer, unterstützt von Edelrid und dem Tourismusverein Ahrntal
Level
    Eisklettercamp mit Simon Gielt im Ahrntal. Mit den neuen EDELRID Eisgeräten macht das doppelt Laune!
    Simon Gietl zeigt, wies geht, die Teilnehmer:innen schauen begeistert zu: am Eisklettercamp mit Simon Gielt im Ahrntal
    Simon Gietl mit seinen (von ihm mitentwickelten) EDELRID Eisklettergeräten. Am Eisklettercamp mit Simon Gielt im Ahrntal
    Markus zeigt die Zähne, bzw. die des EDELRID Rage Eisgerätes: am Eisklettercamp mit Simon Gielt im Ahrntal und modernen Edelrid Eisgeräten

Trainiere mit einem der besten Alpinisten der Gegenwart

Der Kletterprofi lädt ein. Dorthin wo er das Ice- und Mixed Climbing erlernt und trainiert hat.
Simon kennt die schwersten Eisrouten der Dolomiten und der Alpen, er hat einen riesigen Erfahrungsschatz im Steileis, aber er ist auch ein begnadeter Bergführer und Coach (siehe auch Klettern mit dem Rockstar oder Eisige Zeiten auf unserem blog).
Das Vivalpin Iceclimbing Camp bietet dir außerdem die Möglichkeit, die neueste Generation an EDELRID Eisausrüstung (und zwar die, die Simon mitentwickelt hat) zu testen und auszuprobieren.

Die von Simon ausgewählte Location mit fantastischen Eis- und Mixed- Routen zählt zum besten Kursgelände, das wir kennen. Hier kannst du im geneigten, senkrechten oder gar überhängenden Eis topropen oder vorstiegsklettern. Und wenn dir das nicht reicht, dann zeigt dir Simon, was im Mixed Climbing möglich ist.
Du kannst davon ausgehen, dass du dein persönliches Können dein know how bemi Eisklettercamp mit Simon Gietl deutlich verbessern wirst. Wir wünschen dir dabei viel Vergnügen!

Mehr Infos zum Eisklettercamp mit Simon Gietl im Ahrntal findest du hier!

Hier findest du noch mehr Touren mit Simon Gietl!

Hier findest du wichtige Informationen zur Preisgestaltung und zu Stornoregelungen

Programm und Ablauf

  • Online-Training mit Simon Gietl (1 h) drei Tage vor dem Camp
  • Iceclimbing Camp mit Simon Gietl
  • Betreuung durch weitere Vivalpin Bergführer
  • Edelrid Testausrüstung mit der 2024er Generation von Eisgeräte
  • Get-Together Abend mit Simon Gietl und den Vivalpin Guides unterstützt vom Tourismusverein Ahrntal

Zusatzkosten

  • Anreise
  • Zwischenverpflegung
  • Übernachtung

Location: In Simons Heimat, im Ahrntal finden wir Routen in den Schwierigkeitsgraden WI 3 bis WI 5+, außerdem noch Mixed-Routen bis M6. Ideal zum Top-Ropen und Vorstiegsklettern.

Programm: Verbesserung deines persönlichen Könnens, im Speziellen der Steigeisen- und Eisgerätetechnik, Toprope- und Vorstiegstraining, Standplatzbau, Anbringen von Fixpunkten, Ökonomisches und taktisches Klettern,

Hinweis zu Programmänderungen: 

Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule Vivalpin mit qualifizierten Fachkräften (z.B. Berg- und Skiführer, Bergwanderführer, o.ä.) durchgeführt. Eine Anpassung des vorläufigen Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen, wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen, unvorhergesehen Naturereignissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer:Innen möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/ die Guide:In vor Ort.

Das Eisklettercamp ist für dich geeignet, wenn du entweder bereits Erfahrung im Eisklettern oder Sportklettern hast. Die Sicherungstechnik solltest du in jedem Fall beherrschen. Simon wird bei dem Camp von zwei Vivalpin Bergführern, außerdem von Bergschulleiter Christof unterstützt. Zu einem Camp gehört natürlich auch das gemütliche Get-Together mit Simon und den Guides am Abend. Das Camp wird unterstützt von Edelrid und Ahrntal Tourismus 
Informationen zur Einschätzung von Höhenmetern und Schwierigkeitsangaben findest du hier. Im Zweifel rufst du am besten in unserem Büro an oder schickst uns eine Email!

Iceclimbing Camp mit Simon Gietl

“Ich freue mich, mit dir und deinen Freunden zum Eisklettern zu gehen. Hier im Ahrntal findest du beste Voraussetzungen, um dein Können zu verbessern aber auch um ein herrliches Wochenende zu genießen. Bis bald im Ahrntal!”

Simon Gietl
Profi Bergsteiger
UIAGM Bergführer

bis zu 30 TN mit mehreren Bergführern

2 Tage + Online Training

Treffpunkt am Samstag am Angerer Hof (Parkplatz), Rein in Taufers, um 10 Uhr

Anreise mit ÖPNV bedingt empfehlenswert

Ähnliche Touren

Im Abstieg vom Mont Blanc. VIVALPIN Bergführer David Göttlere führt seine Gäste über eine ausgetretene Spur zur Gouter Hütte. Im Hintergrund die Aiguille Bionassey. Über den schmalen Grat im Hintergrund ist die Gruppe am frühen Morgen aufgestiegen.

Mont Blanc mit Vorbereitung

Level
6 Tage, 2-4 TN für die ersten 3 Tage, 2 TN für die Gipfelbesteigung, Mont-Blanc-Gruppe, Frankreich & Italien

Die Besteigung des mit 4.807m höchsten Berges der Alpen ist nicht nur ein besonderes Erlebnis, sondern erfordert eine gehörige Portion Kondition, die Beherrschung der Steigeisentechnik und eine perfekte Taktik, um gut akklimatisiert ein Schönwetterfenster für den Gipfeltag auszunutzen. Die drei Normalwege unterliegen auch durch den Klimawandel starken Veränderungen, die wir in der Tourenplanung berücksichtigen.

Infos & Buchung
2.499,00 €
Blick vom Großglockner (3.798 m) auf den Kleinglockner, über den der Normalweg verläuft. Beim VIVALPIN Hochtourenkurs begehst du diese Route mit deinem Staatlich Geprüften Berg- und Skiführer.

Großglockner (3.798 m) Hochtour mit Bergführer

Level
3 Tage, 4 TN, Intensivtraining für Fortgeschrittene mit Gipfelbesteigung

Der Großglockner, der höchste Gipfel Österreichs, bietet alles, was eine richtige Hochtour ausmacht. Vor der Gipfelbesteigung trainiert dein:e Berg- und Skiführer:in mit dir die Basics für leichte und mittelschwere Hochtouren.

Infos & Buchung
799,00 €
Am kurzen Seil deines VIVALPIN Bergführers geht es Richtung Monte Rosa Viertausender.

Walliser Viertausender mit Bergführer(Spaghettirunde)

Level
6 Tage, 3 TN, bis zu 10 Viertausender

Die „Spaghettirunde“ mit bis zu 10 Viertausendern zählt zu den schönsten und beliebtesten Grat- und Viertausendertouren der Alpen. Die Anstiege gelten technisch zwar als relativ einfach, trotzdem sollte man Hochtourenerfahrung und vor allem eine sehr gute Kondition für bis zu 10h Bergsteigen mitbringen.

Infos & Buchung
1.499,00 €
Am Gipfelgrat des Allalinhorns (4.027m). Die Staatlich Geprüfte Bergführerin freut sich mit ihren Gästen über die gelungene Tour im Rahmen der VIVALPIN Viertausenderwoche.

Die leichtesten 4000er

Level
6 Tage, 4 TN, perfekt für Hochtourenneulinge mit Kondition

Breithorn (4.165m), Strahlhorn (4.190m), Allalinhorn (4.027m), Bishorn (4.153m) und Alphubel (4.206m) gelten als technisch einfache Viertausender. Trotzdem sind die Normalwege alles andere als langweilige „Gletscherhatscher“. Das Panorama von den einzelnen Gipfeln ist schlichtweg phänomenal und ein fairer Lohn für die Anstrengungen.

Infos & Buchung
999,00 €
Geschafft: Am Gipfelkreuz der Wildspitze (3.774 m), beim VIVALPIN Hochtourenkurs mit Staatlich Geprüftem Bergführer.
Am Gipfel der Wildspitze im Rahmen des Eiskurses und Hochtourenkurses mit Bergführer

Wildspitze (3.774 m) Hochtourenkurs / Eiskurs

Level
3 Tage, 4 TN, Mittelschwere Hochtour mit Klettersteig C

Learning by Doing heißt die Devise beim Hochtourenkurs mit Gipfelbesteigung Wildspitze (3.774m). Dein Staatlich Geprüfter Bergführer trainiert dich intensiv für selbständige Hochtouren und Gipfelbesteigungen. Mit hochwertiger EDELRID Testausrüstung!

Infos & Buchung
549,00 €
Unterwegs auf der Ötztaler Alpendurchquerung. Die VIVALPIN Runde führt auf fantastische Gipfel.

Ötztaler Alpendurchquerung mit Wildspitze (3.774m)

Level
4 Tage, 4 TN, leichte Hochtour mit Tiroler Traumgipfeln

Die Ötztaler Alpen sind ein Hochtourenrevier der Extraklasse. Die schönsten und höchsten Dreitausender des Ötztals lassen sich auf technisch relativ einfachen Anstiegen im Rahmen dieser Tourenwoche perfekt miteinander verbinden. Absoluter Höhepunkt ist die Besteigung des höchsten Tiroler Gipfels, der 3.774m hohen Wildspitze.

Infos & Buchung
749,00 €
Am aperen Gletscher kannst du auf das Seil verzichten. Dies und vieles mehr lernst du beim VIVALPIN Gletscher- und Hochtourenkurs.

Gletscher- und Hochtourenkurs

Level
3 Tage, 8 TN, Intensivtraining für selbständige Hochtouren

Ziel des Hochtourenkurses ist das selbständige Durchführen von leichten Hochtouren mit Gletscherbegehung. Du lernst und verbesserst dabei die spezifischen Sicherungstechniken genauso wie die notwendige Steigeisen- und Klettertechnik.

Infos & Buchung
429,00 €
Im Aufstieg bei frischem Neuschnee. Skitourengehen ist eine der schönsten Bergsportdisziplinen, denn nach einem oft meditativen Aufstieg folgt eine fantastische Abfahrt.

Skitouren- und Lawinenkurse

Level
1 oder 2 Tage, 5-8 TN, Level 1 und 2

Skitouren- und Lawinenkurse mit Staatlich geprüften Bergführern und Bergführerinnen! Wenn du dein Wissen auffrischen oder unter professioneller Führung deine erste Skitouren und Freeride-Abfahrten unternehmen willst, dann sind die Skitouren- und Lawinentrainings für unterschiedliche Levels genau richtig für dich. Dein:e Bergführer:in zeigt dir die wichtigsten Tipps und Tricks zur Aufstiegs- und Abfahrtstechnik sowie zum Risikomanagement und…

Infos & Buchung
129,00 €
Aufstieg im Steilgelände. Die Ski sind am Rucksack und dein VIVALPIN Bergführer legt dir eine bequeme Spur.

Skitourenkurs Wildspitze, 3.764m

Level
2 Tage, 4 TN, Level 2

Wenn du dein Können und dein Wissen verbessern möchtest, wo ginge das besser als mit einem Skitourenprofi auf einer hochalpinen Tour?  Die Wildspitze, mit 3.764 m der höchste Gipfel Tirols, bietet alles, was eine richtige hochalpine Skitour ausmacht: Flache und steile Hänge, Gletscher, unterschiedliche Hangexpositionen, einen exponierten Gipfelgrat und natürlich einen fantastischen Gipfel. Nicht ohne…

Infos & Buchung
499,00 €
Über Nacht hat es frisch geschneit, der Himmel reißt auf. Es erwartet dich ein Traumtag mit herrlichem Schnee und einer kalkulierbaren Lawinensituation.

Skitouren im Schmirntal

Level
4 Tage, 8 TN, Level 1, Skitouren im Schmirntal

Skitouren im Schmirntal sind einfach traumhaft! Das Schmirntal ist ein Seitental am Brenner und vom bekannten Zillertal “nur” durch einige Gipfel wie Kaserer oder Olperer getrennt. Noch nie gehört? Das haben Geheimtipps so an sich. Dafür erwarten dich fantastische Skitouren durch lichte Hochwälder, freie Powderhänge und auf einsame Tourengipfel. Die Tourenauswahl würde für einen ganzen…

Infos & Buchung
599,00 €
Auswählen & Buchen