Eiskletter-Camp mit Simon Gietl

2 Tage, 30 TN, 5 Bergführer, unterstützt von Edelrid und dem Tourismusverein Ahrntal
Level
    Was für ein Vergnügen: Eisklettern im Angerer Eisklettergarten.
    Eisklettern macht Spaß. Vor allem mit den neuen Eisklettergeärten von EDLERID!
    Eisklettern ohne Grenzen und von Jung bis Alt: Der 12jährige Sebi zeigt wies geht.
    Bergführer Patrick Seiwald demostriert perfekte Eisklettertechnik im Angerer Eisklettergarten
    Wow: das ist das Paradies für Eiskletterer - der Angerer Eisklettergarten
    Simon Gietl zeigt, wies geht, die Teilnehmer:innen schauen begeistert zu: am Eisklettercamp mit Simon Gielt im Ahrntal

Verbessere dein Können mit einem der besten Alpinisten der Gegenwart

Der Kletterprofi lädt ins Ahrntal ein. Dorthin wo er das Ice- und Mixed Climbing erlernt und trainiert hat.
Simon kennt die schwersten Eisrouten der Dolomiten und der Alpen, er hat einen riesigen Erfahrungsschatz im Steileis, aber er ist auch ein begnadeter Bergführer und Coach (siehe auch Klettern mit dem Rockstar oder Eisige Zeiten auf unserem blog).
Das Vivalpin Iceclimbing Camp bietet dir außerdem die Möglichkeit, die neueste Generation an EDELRID Eisausrüstung (und zwar die, die Simon mitentwickelt hat) zu testen und auszuprobieren.
Die von Simon ausgewählte Location mit fantastischen Eis- und Mixed- Routen zählt zu den besten Eisklettergebiete, die wir kennen. Oder ist es gar das beste?
Der Zustieg zu den Touren im Angerer Eisklettergarten bei Rein in Taufers im Ahrntal ist ist äußerst kurz und taugt hervorragend zum Aufwärmen.
Die Routen selbst bieten dir dann Schwierigkeiten von WI2 bis WI 5 und von Mixed 5 bis Mixed 7. 
Du kannst im Top Rope deine ersten Schritte im Steileis üben oder deine erste (mit Bohrhaken gesicherte) Mixed Tour im Vorstieg klettern. Dazwischen ist alles möglich!Hier kannst du im geneigten, senkrechten oder gar überhängenden Eis topropen oder vorstiegsklettern. Und wenn dir das nicht reicht, dann zeigt dir Simon, was im Mixed Climbing möglich ist.
Du kannst davon ausgehen, dass du dein persönliches Können dein know how bemi Eisklettercamp mit Simon Gietl deutlich verbessern wirst. Wir wünschen dir dabei viel Vergnügen!

Mehr Infos zum Eisklettercamp mit Simon Gietl im Ahrntal findest du hier!

Hier findest du noch mehr Touren mit Simon Gietl!

Hier findest du wichtige Informationen zur Preisgestaltung und zu Stornoregelungen

Programm und Ablauf

  • Iceclimbing Camp mit Simon Gietl
  • Betreuung durch weitere Vivalpin Bergführer
  • Edelrid Testausrüstung mit der 2024er Generation von Eisgeräte
  • Get-Together Abend mit Simon Gietl und den Vivalpin Guides unterstützt vom Tourismusverein Ahrntal

Zusatzkosten

  • Anreise
  • Zwischenverpflegung
  • Übernachtung

Location: In Simons Heimat, im Ahrntal finden wir Routen in den Schwierigkeitsgraden WI 2 bis WI 5+, außerdem noch Mixed-Routen bis M7. Ideal zum Top-Ropen und Vorstiegsklettern.

Programm: Verbesserung deines persönlichen Könnens um mindestens einen Grad, im Speziellen der Steigeisen- und Eisgerätetechnik, Toprope- und Vorstiegstraining, Standplatzbau, Anbringen von Fixpunkten, Ökonomisches und taktisches Klettern, u.v.m.

Hinweis zu Programmänderungen: 

Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule Vivalpin mit qualifizierten Fachkräften (z.B. Berg- und Skiführer, Bergwanderführer, o.ä.) durchgeführt. Eine Anpassung des vorläufigen Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen, wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen, unvorhergesehenen Naturereignissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer:Innen möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/ die Guide:In vor Ort.

Das Eisklettercamp ist für dich geeignet, wenn du entweder bereits Erfahrung im Eisklettern oder Sportklettern hast. Die Sicherungstechnik solltest du in jedem Fall beherrschen. Simon wird bei dem Camp von zwei Vivalpin Bergführern, außerdem von Bergschulleiter Christof unterstützt. Zu einem Camp gehört natürlich auch das gemütliche Get-Together mit Simon und den Guides am Abend. Das Camp wird unterstützt von Edelrid und Ahrntal Tourismus 

Informationen zur Einschätzung von Höhenmetern und Schwierigkeitsangaben findest du hier. Im Zweifel rufst du am besten in unserem Büro an oder schickst uns eine E-Mail!

Iceclimbing Camp mit Simon Gietl

“Ich freue mich, mit dir und deinen Freunden zum Eisklettern zu gehen. Hier im Ahrntal findest du beste Voraussetzungen, um dein Können zu verbessern aber auch um ein herrliches Wochenende zu genießen. Bis bald im Ahrntal!”

Simon Gietl
Profi Bergsteiger
UIAGM Bergführer

bis zu 30 TN mit mehreren Bergführern

2 Tage + Online Training

Treffpunkt am Samstag am Angerer Hof (Parkplatz), Rein in Taufers, um 10:00 Uhr

Anreise mit ÖPNV bedingt empfehlenswert

Ähnliche Touren

Vier Bergsportler beim Ausstieg mit Steigeisen
Unterwegs auf der Ötztaler Alpendurchquerung. Die VIVALPIN Runde führt auf fantastische Gipfel.

Ötztaler Alpendurchquerung mit Wildspitze (3.774 m)

Level
4 Tage, 4 TN, leichte Hochtour mit Tiroler Traumgipfeln

Die Ötztaler Alpen sind ein Hochtourenrevier der Extraklasse. Die schönsten und höchsten Dreitausender des Ötztals lassen sich auf technisch relativ einfachen Anstiegen im Rahmen dieser Tourenwoche perfekt miteinander verbinden. Absoluter Höhepunkt ist die Besteigung des höchsten Tiroler Gipfels, der 3.774m hohen Wildspitze.

Infos & Buchung
749,00 €
Laura Dahlmeier beim Aufstieg zur Zugspitze

Mit Laura Dahlmeier by fair means auf die Zugspitze

Level
1 Tag, 3 - 6 TN pro Bergführerin Laura Dahlmeier

Ein einmaliges Erlebnis: Auf die Zugspitze als Tagestour by fair means mit Doppelolympiasiegerin Laura Dahlmeier

Infos & Buchung
229,00 €

Rock the Alpspitze – das THE NORTH FACE Klettersteig- und Klettertestival Tagesticket

Level
Tagesticket 24.05.2025 oder 25.05.2025

3 Klettergebiete und 3 Klettersteige rund um die Alpspitze warten auf dich, deine Freunde und deine Familie. Begleitet und betreut wirst du dabei von den THE NORTH FACE ATHLETEN und den VIVALPIN Bergprofis im Fels und am Klettersteig. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, ob jung oder alt, wir haben exklusiv für Rock the Alpspitze Klettergebiete…

Infos & Buchung
59,00 €
Edelrid Ausrüstung

Online Training: Risikomanagement Eis

Level
1 h, 50 TN, Level 1-3

Lerne alles über Risikomanagement! Wenn du dich im Hochgebirge bewegst, dann gibt es einiges zu beachten. Du solltest dich mit objektiven und subjektiven Gefahren auskennen, deine Ausrüstung beherrschen und Schwierigkeiten und Anforderungen richtig einschätzen können.Exklusiv und live erfährst du aus erster Hand von einem erfahrenen Bergprofi alles Wissenswerte über Wetter und Orientierung, über physikalische Zusammenhänge…

Infos & Buchung
39,00 €
Am aperen Gletscher kannst du auf das Seil verzichten. Dies und vieles mehr lernst du beim VIVALPIN Gletscher- und Hochtourenkurs.

Gletscher- und Hochtourenkurs

Level
3 Tage, 8 TN, Intensivtraining für selbständige Hochtouren

Ziel des Hochtourenkurses ist das selbständige Durchführen von leichten Hochtouren mit Gletscherbegehung. Du lernst und verbesserst dabei die spezifischen Sicherungstechniken genauso wie die notwendige Steigeisen- und Klettertechnik.

Infos & Buchung
429,00 €
Zwei Personen im Austieg, im Hintergrund ein einzigartiges Bergpanorama

Single Push Hochtouren

Level
Großglockner, Wildspitze und Piz Palü als Tagestour mit Bergführer

Speed Bergsteigen mit Bergführer – nur für konditionsstarke Bergsteieger:innen

Infos & Buchung
650,00 €
Die Drei Zinnen mit ihren eindrucksvollen Nordwänden. In der Mitte die Große Zinne mit der legendären Comici Route.

Große Zinne Nordwand Comici mit Simon Gietl

Level
1 Tag, 1 TN, schwere Klettertour (VI-VII) mit Simon Gietl

Eine der bekanntesten Kletterrouten der Dolomiten mit dem Profi-Bergsteiger Simon Gietl

Blick vom Großglockner (3.798 m) über den Kleinglockner nach Süden. Gut zu sehen sind die Bergsteigert am ausesetzten Normalweg, den du im Rahmen des VIVALPIN Hochtourenkurses mit deinem Bergführer angehen wirst.

Großglockner Singlepush mit Laura Dahlmeier

Level
Tagestour mit Laura Dahlmeier

Überschreitung des Großglockner als Tagestour mit Laura Dahlmeier – nur für konditionsstarke Bergsteiger:innen

Infos & Buchung
1.999,00 €
Im Abstieg vom Mont Blanc. VIVALPIN Bergführer David Göttlere führt seine Gäste über eine ausgetretene Spur zur Gouter Hütte. Im Hintergrund die Aiguille Bionassey. Über den schmalen Grat im Hintergrund ist die Gruppe am frühen Morgen aufgestiegen.

Mont Blanc mit Vorbereitung

Level
6 Tage, 2-4 TN für die ersten 3 Tage, 2 TN für die Gipfelbesteigung, Mont-Blanc-Gruppe, Frankreich & Italien

Die Besteigung des mit 4.807m höchsten Berges der Alpen ist nicht nur ein besonderes Erlebnis, sondern erfordert eine gehörige Portion Kondition, die Beherrschung der Steigeisentechnik und eine perfekte Taktik, um gut akklimatisiert ein Schönwetterfenster für den Gipfeltag auszunutzen. Die drei Normalwege unterliegen auch durch den Klimawandel starken Veränderungen, die wir in der Tourenplanung berücksichtigen.

Infos & Buchung
2.799,00 €
Am kurzen Seil deines VIVALPIN Bergführers geht es Richtung Monte Rosa Viertausender.

Walliser Viertausender Spaghettirunde

Level
6 Tage, 3 TN, bis zu 10 Viertausender

Die „Spaghettirunde“ mit bis zu 10 Viertausendern zählt zu den schönsten und beliebtesten Grat- und Viertausendertouren der Alpen. Die Anstiege gelten technisch zwar als relativ einfach, trotzdem sollte man Hochtourenerfahrung und vor allem eine sehr gute Kondition für bis zu 10h Bergsteigen mitbringen.

Infos & Buchung
1.499,00 €
Auswählen & Buchen