Eisenzeit und Jubiläumsgrat mit Laura Dahlmeier an 1 Tag
Die Kingline auf die Zugspitze mit Laura Dahlmeier
Laura Dahlmeier ist nicht nur mehrfache Weltmeisterin und Doppelolympiasiegerin, sie ist deine perfekte Begleitung für die Kingline an der Zugspitze. Die Aneinanderreihung der beiden Highlight-Touren Eisenzeit und Jubiläumsgrat an einem Tag ist auch für konditionsstarke Bergsteiger:innen eine echte Herausforderung.
Die „Eisenzeit“ auf die Zugspitze gilt bereits als Klassiker. Bei einer Wandhöhe von 1.200 m und insgesamt 2.000 Hm zählt sie aber auch zu den längsten Kletterrouten Deutschlands. Die Schwierigkeiten übersteigen zwar den IV. Schwierigkeitsgrad nicht, trotzdem sind die Gesamtanforderungen genauso wie das Gesamterlebnis sehr hoch. Viele weitere Informationen und Anregungen findest du unter unter https://vivalpin.blog/harakiri-in-der-eisenzeit.
Die staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin Laura Dahlmeier kennt diese Route in ihren Heimatbergen bestens und wird dich zügig und am Seil gesichert durch diese eindrucksvolle Wand führen. Nach der Gipfelrast – wenn für die „normalen“ Bergsteiger die Tour zu Ende ist – folgt eine weitere und außerdem eine der besten Routen an der Zugspitze, der Jubiläumsgrat. Dieser ist nach seiner „Papierform“ zwar deutlich einfacher und konditionell auch weniger fordernd als die Eisenzeit, aber nach 6h Kletterei am Vormittag warten am langen und immer ausgesetzten Grat noch anstrengende Kletterstellen und viele Gratpassagen, an denen volle Konzentration und Aufmerksamkeit gefragt sind.
Am Ende eines anstrengenden, langen Tages wirst du mit Stolz auf deine außergewöhnliche Zugspitzüberschreitung mit insgesamt 3.000 Höhenmeter gemeinsam mit Laura Dahlmeier zurückblicken können.
Du willst mehr über Laura Dahlmeier wissen?
Dann klicke hier!
Hier findest du noch mehr spannende Touren rund um die Zugspitze!
Falls du mit deinem Camper anreist, dürfen wir dir den Stellplatz am Wank in herrlicher Panoramalage empfehlen (€ 26,- pro Nacht).
Für Kunden unseres Partners Hornung gibt es dort auch kostenfreie Stellplätze.
Programm und Ablauf
- Guiding durch Laura Dahlmeier
- Benötigte Zusatzausrüstung wie Klettersteigset, Klettergurt und Helm
Zusatzkosten
- Talfahrt mit der Alpspitzbahn
- Zwischenverpflegung, Getränke
- Anreise, ev. Parkgebühr
Treffpunkt am Parkplatz der Eibsee-Seilbahn, Ausgabe des Leihmaterials. Gemeinsamer Aufstieg in ca. 1,5 h nach Rifflriss, von hier in wenigen Minuten zum Einstieg der Eisenzeit. und weiter in ca. 3,5 h bis zum Ausstieg der Eisenzeit und dann nochmals in ca. 1 h über den oberen Teil der Höllentalroute bis zum Gipfel der Zugspitze. Weitere Infos und Anregungen zur Eisenzeit findest du unter https://vivalpin.blog/harakiri-in-der-eisenzeit. Weiter über den Jubiläumsgrat in anregender, meist leichter Kletterei in weiteren 6h bis zu Alpspitze, Talfahrt mit der Alpspitzbahn. Hinweis zu Programmänderungen: Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule Vivalpin mit qualifizierten Fachkräften (z.B. Berg- und Skiführer, Bergwanderführer, o.ä.) durchgeführt. Eine Anpassung des vorläufigen Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen, wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen, unvorhergesehen Naturereignissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer:Innen möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/ die Guide:In vor Ort.
- Nur für konditionsstarke und routinierte Bergsteiger:innen.
- Sicheres Klettern im IV. Grad.
- Sehr gute Kondition für insgesamt 3.200 Hm im Aufstieg und 1.300 Höhenmeter im Abstieg
Informationen zur Einschätzung von Höhenmetern und Schwierigkeitsangaben findest du hier. Im Zweifel rufst du am besten in unserem Büro an oder schickst uns eine Email!

“Die Kingline an der Zugspitze ist und bleibt eine außergewöhnliche Herausforderung. Die Schwierigkeiten sind zwar moderat, du solltest aber sicher im III. Grad unterwegs sein und kraftsparend und gleichmäßig klettern können. Auch der anschließende Jubiläumsgrat fordert nochmals deine ganze Aufmerksamkeit”
Laura Dahlmeier
Staatl. Gepr. Berg- und Skiführerin
Doppelolympiasiegerin im Biathlon