Archive: Bergschule

  • Im Abstieg vom Mont Blanc. VIVALPIN Bergführer David Göttlere führt seine Gäste über eine ausgetretene Spur zur Gouter Hütte. Im Hintergrund die Aiguille Bionassey. Über den schmalen Grat im Hintergrund ist die Gruppe am frühen Morgen aufgestiegen.

    Januar 13, 2025
    Die Besteigung des mit 4.807m höchsten Berges der Alpen ist nicht nur ein besonderes Erlebnis, sondern erfordert eine gehörige Portion…
  • Blick vom Großglockner (3.798 m) auf den Kleinglockner, über den der Normalweg verläuft. Beim VIVALPIN Hochtourenkurs begehst du diese Route mit deinem Staatlich Geprüften Berg- und Skiführer.

    Januar 13, 2025
    Der Großglockner, der höchste Gipfel Österreichs, bietet alles, was eine richtige Hochtour ausmacht. Vor der Gipfelbesteigung trainiert dein:e Berg- und Skiführer:in mit…
  • Am kurzen Seil deines VIVALPIN Bergführers geht es Richtung Monte Rosa Viertausender.

    Januar 13, 2025
    Die „Spaghettirunde“ mit bis zu 10 Viertausendern zählt zu den schönsten und beliebtesten Grat- und Viertausendertouren der Alpen. Die Anstiege…
  • Am Gipfelgrat des Allalinhorns (4.027m). Die Staatlich Geprüfte Bergführerin freut sich mit ihren Gästen über die gelungene Tour im Rahmen der VIVALPIN Viertausenderwoche.

    Januar 13, 2025
    Breithorn (4.165m), Strahlhorn (4.190m), Allalinhorn (4.027m), Bishorn (4.153m) und Alphubel (4.206m) gelten als technisch einfache Viertausender. Trotzdem sind die Normalwege…
  • Geschafft: Am Gipfelkreuz der Wildspitze (3.774 m), beim VIVALPIN Hochtourenkurs mit Staatlich Geprüftem Bergführer.

    Januar 13, 2025
    Learning by Doing heißt die Devise beim Hochtourenkurs mit Gipfelbesteigung Wildspitze (3.774m). Dein Staatlich Geprüfter Bergführer trainiert dich intensiv für…
  • Unterwegs auf der Ötztaler Alpendurchquerung. Die VIVALPIN Runde führt auf fantastische Gipfel.

    Januar 13, 2025
    Die Ötztaler Alpen sind ein Hochtourenrevier der Extraklasse. Die schönsten und höchsten Dreitausender des Ötztals lassen sich auf technisch relativ…
  • Am aperen Gletscher kannst du auf das Seil verzichten. Dies und vieles mehr lernst du beim VIVALPIN Gletscher- und Hochtourenkurs.

    Januar 13, 2025
    Ziel des Hochtourenkurses ist das selbständige Durchführen von leichten Hochtouren mit Gletscherbegehung. Du lernst und verbesserst dabei die spezifischen Sicherungstechniken…
  • Simon Gietl zeigt, wies geht, die Teilnehmer:innen schauen begeistert zu: am Eisklettercamp mit Simon Gielt im Ahrntal

    Januar 13, 2025
    Eisklettercamp mit Simon Gietl im Ahrntal. Mit Leihausrüstung und perfektem Trainingsgelände
  • Die Drei Zinnen mit ihren eindrucksvollen Nordwänden. In der Mitte die Große Zinne mit der legendären Comici Route.

    Januar 13, 2025
    Die „Comici“ an der Großen Zinne zählt zu den ganz großen Klettertouren der Dolomiten, wenn nicht der ganzen Alpen. Von Emilio…
  • Zack Zack Salami - der Name ist Programm. VIVALPIN Bergführer Theo Förster ist begeistert von den modernen Klettersteigen, die im Zack-Zack zum Gipfel führen.

    Januar 13, 2025
    Bis zu 9 Kletter-steige an einem Wochenende? Kaum zu glauben, aber Theo machts möglich. Theo Förster ist einer der erfahrensten…